Wer kennt diesen 31. Ranker aus Ecuador?

 
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Pflanzenfreunde

Diese Samenkapsel hat mich sehr an den Araujia sericifera errinnert. Habe dort und auch unter der Familie Apocynaceae und dem Tripu Asclepiadeae mal ein wenig gesucht, aber noch nichts gefunden. Nun will ich zuerst hier fragen, ob vielleicht jemand weiss, wo ich weitersuchen soll.
Auf dem zweiten Bild, sieht man eine leere Samenkapsel und die Blätter des Rankers.

Am Schluss hänge ich noch ein Bild vom Araujia sericifera an, den es hier auch gibt.


Viele Grüsse
Bruno
Araujia sericifera 11.jpg
Araujia sericifera 11.jpg (225.71 KB)
Araujia sericifera 11.jpg
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_08_1821.JPG
31. Unbekannter Rank … 1821.JPG (759.19 KB)
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_08_1821.JPG
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_07_1677.JPG
31. Unbekannter Rank … 1677.JPG (559.85 KB)
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_07_1677.JPG
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_07_1675.JPG
31. Unbekannter Rank … 1675.JPG (829.22 KB)
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_07_1675.JPG
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_07_1674.JPG
31. Unbekannter Rank … 1674.JPG (645.34 KB)
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_07_1674.JPG
Avatar
Beiträge: 136
Dabei seit: 07 / 2007

flor

Hi
Sieht nach der wilden roten Passionsblüme aus
Gruß flor
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@flor schau dir mal die Samen genauer an

Das ist was von der Familie: Asclepiadaceae
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Bruno,
was spricht eigentlich gegenAraujia sericifera ? Blätter und Frucht passen.
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Leute

Vielen Dank für Eure Antworten. Den Rat an flor, die Samen genauer an zu schauen, habe ich auch befolgt und gesehen, dass die Samen dieses Unbekannten oben rund sind und beim „Araujia sericifera“, sowie beim „Macroscepis sp. nov.“ sind die Samen oben leicht gezahnt.

Dies bringt mich zwar nicht weiter, bestätigt aber, dass es sich um eine andere Art handeln muss. Lade von allen dreien die Bilder der Samen, vergrössert, rauf.

Wollte die Samen dann auch noch mit einem Anderen, den ich schon über ein Jahr sucht vergleichen, aber dort waren die Samen noch nicht richtig ausgebildet. Den zeige ich Euch jetzt auch noch und zwar im nächsten Bericht: Unbekannter Rankter 32.

Viele Grüsse
Bruno
Macroscepis sp. nov., 2010.07.31. AL.jpg
Macroscepis sp. nov. … . AL.jpg (75.31 KB)
Macroscepis sp. nov., 2010.07.31. AL.jpg
Araujia sericifera - Samen.jpg
Araujia sericifera - Samen.jpg (106.24 KB)
Araujia sericifera - Samen.jpg
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_08_1820.JPG
31. Unbekannter Rank … 1820.JPG (705.26 KB)
31. Unbekannter Ranker, 2010_10_08_1820.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist auf gar keinen Fall Araujia. Weder Blätter noch Früchte passen. Die Blätter müssten ledrig sein, die Früchte wie Ballons aufgeblasen. Guck mal in den anderen Beitrag, da habe ich dir einen Vorschlag gemacht, in welche Richtung du suchen kannst...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.