Wer kennt diesen 3. Ranker aus Ecuador?

 
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Pflanzenfreunde
Diesen Ranker, der vielleicht zu den Bohnenarten gehört, habe ich erst kürzlich, etwa 3 Kilometer von der Küste entfernt, am Strassenrand entdeckt. Kennt vielleicht jemand den Namen?
Viele Grüsse
Bruno
16. Unbekannte von Ecuador, Ranker 3B.jpg
16. Unbekannte von E … r 3B.jpg (263.58 KB)
16. Unbekannte von Ecuador, Ranker 3B.jpg
16. Unbekannte von Ecuador, Ranker 3A.jpg
16. Unbekannte von E … r 3A.jpg (313.94 KB)
16. Unbekannte von Ecuador, Ranker 3A.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich hatte an Pueraria gedacht, die wär dann aber irgendwo ausgebüxt... sind Asiaten, wobei P. lobata (die isses aber nicht!) etwa in Oregon ja kräftig invasiv wächst....
Aber da passt eigentlich gar nix...

Ein Macroptilium vielleicht? Die Blattform jedenfalls passt einigermaßen (atropurpureum). Aber gibt's da welche mit weiß-lila Blüten?

es gibt einfach zu viele Fabaceae und ich hab absolut keine passende Literatur für Ecuador, kann mich nur durch's Netz wühlen...

hast du ein besseres Bild, auf dem man Blüte und Schote richtig erkennt?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Snif
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich glaube, Du hast schon recht mit der Pueraria. Habe die Pueraria phaseoloides gefunden hier:

http://indonesia.tropicalforag…loides.htm

Da ist auch eine Landkarte, wo besagt, dass diese in meiner Gegend auch vorkommt. Auch die Blüten haben die gleiche Farbe, obwohl man dies bei meinen schlechten Fotos nicht so richtig sieht. Die Blätter und Samenschoten passen auch. Ich glaube, ich werde diese so betiteln, oder habe ich etwas übersehen? Was meinst Du dazu?
Tausend Dank und viele Grüsse.
Bruno
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Andrea
Vielen Dank für Deine Nachricht. Die Caracalla ist es sicher nicht, aber mit der Vigna unguiculata könntest Du natürlich schon recht haben. Wobei ich bei den meisten Bildern im Netz, ziemlich lange Bohnen sehe und ich habe bei meiner nur kurze gesehen.
Habe hier: http://www.darwinfoundation.or…ta-l-walp/
Auch gesehen, dass diese Bohne auf den Galapagos Inseln vorkommt und diese gehören ja auch zu Ecuador. Können also gut auch hier vorkommen.
Hoffe, dass ich nochmals eine solche antreffen werde in nächster Zeit, um bessere Fotos zu schiessen. Werde also noch warten mit Betiteln.
Viele Grüsse aus Ecuador.
Bruno
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Grüß Dich, Bruno, im Green-Forum!

Mit Interesse habe ich Euren Meinungsaustausch bzgl. Deines "Rankers 3" gelesen, weil ich eine sehr ähnliche Pflanze (s. Abb.) auf den Philippinen kennengelernt habe. Auch ohne Kenntnis des Aussehens ihrer Früchte habe ich mich wegen der großen Ähnlichkeit von Blüten und Blättern im Internet-Bildvergleich für den Namen Vigna unguiculata für sie entschieden. Ursprünglich aus Afrika stammend, wird sie nicht nur in Lateinamerika, sondern u.a. auch in Südostasien als Nutzpflanze angebaut.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen intensiven Bemühungen, Dich im Dschungel der wunderbaren bunten und vielfältigen tropischen Pflanzenwelt mit Hilfe dieses Forums zurecht zu finden. Mir fällt übrigens auf, dass die von Dir vorgestellten Pflanzen vielfach Tierfraßspuren aufweisen. Läßt das auf einen Schmetterlings (-Raupen) Reichtum schließen?

Mit bestem Dank für Deine indirekte Hilfe bei der Bestimmung der Augen-, Kuh- oder Schlangenbohne

Dieter Hermann
Tropenflora (1b).JPG
Tropenflora (1b).JPG (53.46 KB)
Tropenflora (1b).JPG
Tropenflora (1a).JPG
Tropenflora (1a).JPG (102.84 KB)
Tropenflora (1a).JPG
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Dieter, schön Dich auch in diesem Forum anzutreffen.

Habe diesen Ranker extra für Dich als einer der ersten Vorgestellt im Forum, da ich ja wusste, dass Du Dich auch für diesen Namen interessierst. Ich glaube auch, dass es sich um die Vigna unguiculata handelt, will aber, wenn ich wieder mal solche finde, besser Fotos von der Blüte versuchen zu machen, damit ich ganz sicher bin.

Ja, es hat viele Schmetterlinge hier. Habe mal einige auf einer PDF Datei ins Internet gestellt. Fall’s es Dich interessiert, hier ist die Seite:
http://www.palmerareal.com/mar…20real.pdf

Hat aber nicht nur viele Schmetterlinge hier. Gester auf der Tour, habe ich auch mit tausenden vom Moskitos und Zecken gekämpft.

Ich danke Dir noch, dass Du mir den Tipp gegeben hast, meine Unbekannten in diesem Forum auch vorzustellen. Hier ist eindeutig mehr los und ich habe grosse Hoffnung, dass ich bald weiterkomme mit meiner Namessuche.

Viele Grüsse
Bruno
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Vielen Dank für den eindrucksvollen Schmetterlingsgruß aus Ecuador!
Avatar
Beiträge: 1935
Dabei seit: 08 / 2010

Bruno Ecuador

Hallo Leute

Ich war vor ein paar Tagen am selben Ort, wo ich diesen Ranker fand im Juli. Habe ihn wieder gefunden, so glaube ich wenigstens. Konnte auch endlich gute Fotos von der Blüte machen. Nun sehe ich aber, dass diese Blüte ziemlich anders aussieht und auch die Schoten sind anders.
Andrea schrieb damals, dass es die Vigna caracalla sein könnte. Jetzt gleicht die Blüte der schon ziemlich, wobei ich die Schneckenform vermisse, von der ja auch der Name „caracalla“ (Caracol) kommt:
http://toptropicals.com/cgi-bi…_CARACALLA
Schicke mal ein paar Fotos von diesem Verwandlungskünster. Das einzige, das noch gleich aussieht, sind die Blätter.

Viele Grüsse
Bruno
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0853.JPG
3. Unbekannter Ranke … 0853.JPG (525.95 KB)
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0853.JPG
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0851.JPG
3. Unbekannter Ranke … 0851.JPG (706.99 KB)
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0851.JPG
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0847.JPG
3. Unbekannter Ranke … 0847.JPG (880.36 KB)
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0847.JPG
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0845.JPG
3. Unbekannter Ranke … 0845.JPG (524.65 KB)
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0845.JPG
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0843.JPG
3. Unbekannter Ranke … 0843.JPG (947.72 KB)
3. Unbekannter Ranker, 2010_10_03_0843.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

HAllo Bruno,
ich werfe noch eine Art aus Ecuador in die Diskussion: Dioclea ucayalina.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.