Wer kennt diese Pflanze - Prunkwinde - Ipomoea cairica

 
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Hallo,
Ich habe mir vor 4 Jahren von Lanzarote diese Pflanze als Steckling mitgebracht.
Im vergangenen Jahr hat sie das erste mal eine Blüte gezeigt.
In diesem Jahr sind es sehr viele Blüten. Die Blüten sind nur einen Tag geöffnet und sind dann verblüht.
Wer kann mir sagen wie diese Rankenpflanze heißt.
Danke Michael

Leider gelingt es nicht die Bilder zu laden.
Welches Format bzw. Größe soll gewählt werden
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
topic96635.html

Die Größe sollte 2000x2000 pixel nicht überschreiten...
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Hallo Roadrunner,
Danke für Deine Nachricht.
Mal sehen ob es geklappt hat. Das Bild ist < 2000x2000
[attachment=0]Rankenpflanze.jpg[/attachment]
Oh ja - ich bin begeistert. Nur mit der Drehung hat es nicht funktioniert.
Wichtig ist aber, dass etwas zu sehen ist.
Gruß Michael
Rankenpflanze.jpg
Rankenpflanze.jpg (253.91 KB)
Rankenpflanze.jpg
Avatar
Beiträge: 160
Dabei seit: 03 / 2016
Blüten: 295

Luzuriaga

Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wir haben so ein Prachtstück seit Jahren. Die Mutterknolle dürfte inzwischen 5-6 KG wiegen und Wachtumshöhen von 12-15 Meter erreichen, immer an der Dachrinne lang, lässt sich gut durch Stecklinge vermehren, da die Samenbildung eher selten ist.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Hallo,
Ich bedanke mich bei Euch für die Unterstützung.
Sommerman: Meine erste Frage ist: Mutterknolle? Nicht Wurzeln?
Der Topf ist bis zur Oberfläche sehr stark durchgewurzelt.
Kann ich nach der Blüte die Ranken zurückschneiden und anschließend umtopfen
oder sollte ich noch warten.
Du schreibst " immer an der Dachrinne lang". Steht die Pflanze im Topf oder ist sie draußen kultiviert.
Es ist ja ein tropisches Gewächs.
Gruß Michael
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Man kann das rübenähnliche Monstrum auch Wurzel nennen. Im Herbst schneiden wir die Triebe auf ca. 40-50 cm zurück. Im Winter steht die "Rübe" im warmen Wintergarten und treibt sehr früh, sehr schnell aus. Im späteren Frühjahr werden die Triebe für Stecklinge gekappt.
Die Pflanze ist seit Jahren nicht mehr umgetopft worden. Erde ist im Kübel so gut wie keine mehr, der steht an der Dachrinne und hat einen hohen Untersetzer. SO behandeln wir unsere Cairica, evtl. machen andere Pflanzenliebhaber es etwas anders.

Hier noch ein Bild unserer Dachrinnenpflanze.

Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Hallo Sommerman,
Sieht ja toll aus das Teil. Wie groß ist denn der Topf.
Und welche Himmelsrichtung hat die Dachrinne.
Rankt die Winde selbst hoch oder muss nachgeholfen werden.
Gruß Michael
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Ich schreibe ja WIR, die Pflanze steht nicht bei mir sondern bei meinem Kumpel in der Nähe. Der Kübel 30cm Durchmesser muss nach unseren Erfahrungen im Schatten, die Pflanze sonnig stehen. Unsere Pflanze steht an der Südostseite des Hauses, eine Rankhilfe gibt es nicht.
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 09 / 2009

Michael60

Danke für die Antwort.
Damit werde ich dann im kommenden Jahr mal ein Versuch draußen starten.
Gruß Michael

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.