Wer kennt diese Pflanze? Pitahaya

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2006

kaktusbluete

Sieht aus wie ein Kaktus, hat aber keine Stacheln, sondern weiche Borsten und ist auch sonst recht weich. Ist von alleine aufgegangen und circa11/2 Jahre alt.
2006_1124(002).JPG
2006_1124(002).JPG (1.46 MB)
2006_1124(002).JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

bin mir nicht ganz sicher meine aber es ist eine art blattkaktus.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Vielleicht Epiphyllum oder aber auch Hylocereus.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2006

kaktusbluete

Zitat geschrieben von max1
Vielleicht Epiphyllum oder aber auch Hylocereus.
Vielen Dank, ist sehr wahrscheinlich Hylocereus undatus.Hätte das nie rausgefunden. Habe mich im Internet schlau gemacht mit diesem lateinischen Namen. Ich erinnere mich auch, daß ich Samen einer exotischen Frucht, die dem Nachtisch eines feinen Essens beigelegt war, wahllos in die Erde steckte. Es handelte sich um die Drachenfrucht((Pitahaya). Nun ja, mal sehen wie mir die Pflanze weiter gedeiht.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Pitahaya war mein 1. Gedanke, eine Art Schlangenkaktus mein 2., von denen gibts aber sehr viele.

Aber von den Stachelteilen hab ich halt noch weniger Ahnung wie bei den anderen

Wenn es eine Pitahaya sein soll, dann müßte die Pflanze ziemlich schnell gewachsen sein!?
Andere Kakteen wachsen ja eher langsam. vielleicht hilft dir das?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2006

kaktusbluete

Zitat geschrieben von swing4
Pitahaya war mein 1. Gedanke, eine Art Schlangenkaktus mein 2., von denen gibts aber sehr viele.

Aber von den Stachelteilen hab ich halt noch weniger Ahnung wie bei den anderen

Wenn es eine Pitahaya sein soll, dann müßte die Pflanze ziemlich schnell gewachsen sein!?
Andere Kakteen wachsen ja eher langsam. vielleicht hilft dir das?

Ist mit ziemlicher Sicherheit eine Pitahaya. Welche Sorte wird sich nach weiterem Gedeihen vielleicht herausstellen. Ist nach dem Keimen recht langsam gewachsen, legt erst jetzt nach einem Jahr richtig los. Die Kaktusarme sind dreikantig und sehr fleischig.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Kaktusbluete ,
es ist sogar zu 100% eine Pitahaya weil ich genau die gleiche bekommen habe und man hat mir gesagt das es eine sei .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Freut mich, dass ich hier einigen Auskunft geben konnte.
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.