Wer kennt diese Akazie und anderes

 
Avatar
Herkunft: Bergkamen
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2015

kaktuskalli

Das gute Stück habe ich als Samen (Schote ca. 20cm lg.) von den Canaren mitgenommen. In 04.15 sind einige aufgegangen
und sie wachsen gut. Bei Sonnenuntergang klappt das Bäumchen die Blätter zusammen. Eine Mimose ist das nicht!
Der Stamm ist im erwachsenen Stadium glatt.

Vielleicht ist das eine "Acacia drummondii"? Hab das aus dem "Netz" herausgepopelt.
CIMG2296.JPG
CIMG2296.JPG (394.87 KB)
CIMG2296.JPG
CIMG2309.JPG
CIMG2309.JPG (378.21 KB)
CIMG2309.JPG
CIMG2310.JPG
CIMG2310.JPG (335.58 KB)
CIMG2310.JPG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2015

marcoo

Ein bisschen erinnern mich die Blätter an die Karroo-Akazie. So 100% stimmt das aber leider doch nicht überein..
Blüten gibt es gar nicht?

LG
marco
Avatar
Herkunft: Bergkamen
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2015

kaktuskalli

Hallo, marcoo,

Blüten gibt`s bestimmt, aber ich habe die Samen (wie flache schwarze Bohnenkerne) im Dez. 2014 gesammelt.

Die Schoten sind sehr hart und nur mit dem Hammer o.ä. zu knacken.

Aber erstmal vielen Dank für deinen Tipp.

Hallo, Marcoo,

da bin ich noch mal.

Hab im Netz das Grünzeug gefunden.
Das ist `ne "Acacia dealbata" Die Beschreibung passt genau.

Die Acacia Karroo hat schon im Jugendstadium spitze Stacheln und die dealbata nicht.


Bis zum nächsten Mal.
-
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Bergkamen
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2015

kaktuskalli

Tag auch, Hortus 1,

ei, verbübsch, es kann auch die von dir genannte "Leucaena leucocephala" sein. Die Schoten sahen so aus wie auf den "Link-Bildern". Das Grünzeug ist nun erstmal 6 Mon. alt; mal schauen wie es sich entwickelt.

Schönen Dank für deinen Tipp

Tach auch, wie man in DO sagt.

Hortus1, da bin ich noch mal.

Über die Pflege/Kultivierung habe ich im Netz nix gefunden. Gehe davon aus, dass die "Leucaena" so wie die "Acacia dealbata"
kultiviert wird.

Also. ich hab mir noch einmal die Früchte angesehen und die Beschreibung durchgelesen. Mit deinem Tipp hast du Recht..
Heissen Dank
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Avatar
Herkunft: Bergkamen
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2015

kaktuskalli

Hallöchen Susi75,

den gleichen Hinweis habe ich von Hortus1 bekommen. Da liegt ihr beide goldrichtig

Nochmals
Vielen Dank

Aber wenn ihr mir noch sagen könnt, was das für ein Gewächs ist?!

Das wächst auf Lanzarote vor dem Botanischen Garten. Die Blüte sieht fast so aus wie gelber Sonnenhut. Der Samenstand wie eine Distel. Die Pflanze wird ca. 50cm hoch - krautig.
CIMG2321.JPG
CIMG2321.JPG (268.58 KB)
CIMG2321.JPG
CIMG2338.JPG
CIMG2338.JPG (1.65 MB)
CIMG2338.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
die Bestimmung von Jungpflanzen ist so ein Ding, aber vergleiche mit dem auf den Kanaren häufig gepflanzten
Farfugium japonicum (Synonym: Ligularia tussilaginea ).
Avatar
Herkunft: Bergkamen
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2015

kaktuskalli

Hallo Hortus 1,
auf den Bildern kann man die Jungpflanzen nicht richtig zuordnen. Mal schauen, was sich im nächsten Jahr aus dem Grünzeug entwickelt. Erst mal vielen Dank für deinen Tipp.
Sieht ja so aus wie auf deinem Hinweis.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.