Wer kennt diePflanze?Solanum muricatum -Pepino-Birnenmelone

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

pekb1

Hallo, bin neu hier, weiß noch nicht genau wie es richtig läuft. Hoffe, es klappt.
Also, habe mir eine Pflanze gekauft und das Etikett weggeworfen. Leider habe ich vergessen um welche Pflanze es sich handelt. Ich weiß nur noch, daß die Frucht essbar ist.
Kann mir jemand sagen worum es sich handelt?
Danke und Gruß
DSC_0075.jpg
DSC_0075.jpg (454.51 KB)
DSC_0075.jpg
DSC_0073.jpg
DSC_0073.jpg (363.13 KB)
DSC_0073.jpg
DSC_0072.jpg
DSC_0072.jpg (459.96 KB)
DSC_0072.jpg
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Hi, ich tippe auf Solanum melongena (Aubergine).
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
das erinnert stark an eine Aubergine oder Eierfrucht Solanum aethiopicum.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
das ist eine pepino/melonenbirne (Solanum muricatum)
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

und vorsicht,
die triebe brechen fruchtbehangen bei wind leicht ab. am besten vorsichtig an stöcke binden, ohne gross zu verbiegen.
triebe die jetzt keine blüten oder früchte tragen an der basis abschneiden, damit die kraft in die fruchttragenden triebe geht.
stickstoffarm düngen, da sie sonst fast nur blätter bekommt und kaum blüten. z.b getrockneten rindermist (aus dem handel) und kompost im frühling in die obere erdschicht einhacken, mit stroh mulchen, eventuell im hochsommer nachdüngen.
die früchte sind reif, wenn sie lila streifen bekommen.
die pflanze kann man über den winter an einem südfenster im haus durchkultivieren (bezw. einen steckling davon), oder man kauft sich jeden frühling eine neue und behandelt sie als einjährige.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Andi,

warum denn eine neue Pflanze kaufen? Die kann man wunderbar durch Stecklinge vermehren. Was die Überwinterung betrifft möchte ich dich korrigieren. Die Pflanze sollte kühl (10°) und hell überwintert werden. http://www.hausgarten.net/pfla…birne.html
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
hab die stecklingsvermehrung editiert und dann deinen beitrag gelesen....
ja man kann sie kalt/kühl überwintern, bei richtig viel licht an einem südfenster kann man sie jedoch durchkultivieren und früchte nachreifen lassen. man hat dann aber eher mit läusen, spinnmilben und weissen fliegen zu kämpfen...

edit: gerade deinen link gelesen:
was die nachreifung betrifft, glaub ich, dass die früchte aromatischer sind wenn sie bei viel licht und wärme ausreifen...
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

pekb1

Jaaaaa!, danke für die Lösung. Aubergine hätte ich mir auch nicht gekauft...ist nicht so mein Geschmack. Bin gespannt auf das " Esserlebnis ", wenn die Früchte reif sind. Werde die Ratschläge befolgen: hochbinden, überwintern, evtl. stecklinge ziehen.

Lieben Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.