Wer kennt die Pflanze? - Feldsalat - Valerianella carinata

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Die Wildpflanze wächst zusammen vielen anderen Wildpflanzen auf Aushuberde die schon 3 Jahre liegt. Die Blüten sind klein, weiß bis grünlich.
20150522-DSC_0045green.jpg
20150522-DSC_0045green.jpg (753.82 KB)
20150522-DSC_0045green.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist ein abgeblühter Feldsalat, Valerianella spec. Ohne Details der Früchte muss es aber nur bei der Gattung bleiben.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Zunächst mal danke für die Antworten!
Ich kenne abgeblühten Feldsalat aus meinem Garten und kann mich noch nicht so Recht mit der Bestimmung der Pflanze anfreunden.
Ich war nochmal vor Ort und habe versucht ein Macrobild der Blüte anzufertigen. Da ist auch Samen erkennbar. Bitte um Entschuldigung für die Qualität des Bildes.
Ich möchte nochmal die Frage stellen. Was ist das für eine Pflanze?
20150526-DSC_0004green.jpg
20150526-DSC_0004green.jpg (219.47 KB)
20150526-DSC_0004green.jpg
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

ich tendiere ja eher zu Valerianella carinata.

V. locusta (der "klassische" Feldsalat aus dem Garten) hat Querrunzeln auf den Samen:
http://plants.usda.gov/gallery/standard/valo_002_shp.jpg

Vielleicht guckst du einmal selbst mit einer Lupe?

LG Susi.

PS: Sorry für die miese Qualität, aber neuerdings kriege ich auch am PC nur die Mobile Version des Forums ohne Formatierungsmöglichkeiten...
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Gerade die Samen lassen mich am Feldsalat etwas zweifeln. Schau mal da.

Morgen werde ich mich ein paar Samen sammeln und unter der Lupe ansehen.

Nachtrag: Es scheint wirklich Feldsalat zu sein und zwar Valerianella carinata. Habe Bilder davon gefunden die sehen genauso aus wie meine gesuchte Wildpflanze.
Vielen Dank für die Mithilfe beim Suchen!
20150526-DSC_0014green.jpg
20150526-DSC_0014green.jpg (321.96 KB)
20150526-DSC_0014green.jpg
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Zusatzfrage: Ist diese Sorte Feldsalt essbar?
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

, ja mit dem letzten Bild ist es eindeutig Valerianella carinata.

Essbar ist er meines Wissens genauso wie V. locusta, wenn auch nicht ganz so geschmacksintensiv. Giftig ist er zumindest nicht.

LG Susi.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Dieter

Die Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen nennt fünf Sorten Valerianella, welche alle ohne Einschränkungen geniessbar sind: V. carinata, V. locusta, V. eriocarpa (gefährdet), V. rimosa (gefährdet) und V. dentata (gefährdet in der Schweiz und Teilen Österreichs).

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Sehr schön! Mit dieser Antwort habe ich eigentlich gerechnet. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich etwas Samenmaterial sammeln werde. Das ist mittlerweile erfolgt. Die Ausbeute war ergiebiger als zunächst vermutet. Im August werde ich zusammen mit "normalem" Feldsalat den Samen aussähen. Wegen der Samenentnahme am Fundort mache ich mir weniger Gedanken, da die Aushuberde eh auf einem Acker ausgebreit wird und danach landwirtschaftlich genutzt wird.
Danke nochmals für die Info`s.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.