Wer kennt den Namen dieser Pflanze? Crassula ovata

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo
ich habe seit über 20Jahren eine tolle Pflanze auf der Fensterbank, mit dickfleischigen Blättern (ohne Blüten).
Aber ich habe keine Ahnung wie sie heisst?

Wer kann es mir sagen?
Dann könnte ich mal nachlesen wie ich am besten mit Ableger verfahre...
pflanze.jpg
pflanze.jpg (169.02 KB)
pflanze.jpg
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

hi
ich kenne diesen Baum von meiner oma
die nennt den geldbaum
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das ist eine Crassula ovata, deutsch: Geldbaum.

lg marie
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Apoplexy (wieso nennt man sich Durchblutungsstörung ??)
Ja da hast Du eine Crassula ovata- aber das sie keine Blüten bekommt, stimmt nicht.
Vergleiche mal hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Geldbaum
Die sind wirklich wunderhübsch und riechen auch recht intensiv...
Allerdings brauchen sie dazu wohl einen kalte, trockene Winterpause...

Gruß Sandra
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Vielen Dank PflanzenKalle und Gluggsmarie.
Leider ist mein Geldbaum ziemlich verwachsen und ich trau mich kaum ihn umzutopfen, da die Blätter und Stiele so leicht abbrechen. Nun hab ich mal versucht ihn mit einpaar Hölzern aufzurichten, und habe die ganzen abgebrochen Stecklinge in Wasser gestellt (ich hoffe diese treiben dann Wurzeln).

Was macht ihr eigentlich wenn man lange Bambusstäbe benötigt? Wo bekommt man so etwas her?
Ich dachte vielleicht aus dem Fressnapf, da bekommt man doch so lange Äste als Sitzstangen für Wellensittische. Oder habt ihr eine bessere Idee?


Zudem würd ich die Stecklinge dann später gern in eine bestimmte Zimmerecke stellen, welche aber etwas zu dunkel wäre. Es gibt da Leuchtmittel für Vögel, so spezielle Tageslicht- Lampen (z.B.Arcadia Bird Lamp mit E27-Fassung, 20W) mit uV-Licht (2,4% UV-B und 12% UV-A - optimal für Vögel).
Sowas gibt es doch auch für Pflanzen, könnt ihr mir da etwas "günstiges" empfehlen?

@Sukkulenten-Tante: danke dir vielmals! Habe meine noch nie blühen sehen, dann müsste ich meine im Winter gar nicht giessen. Wie kalt verträgtsie es denn im Winter, auf dem Balkon wäre sicher zu kalt, oder?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Bambusstäbe kriegt man total häufig, wenn man Pflanzen online bestellt, um das Paket von innen zu sichern. Daher habe ich noch nie welche gekauft, aber ich weiß man kann sie im Baumarkt in den Gartenabteilungen kaufen.
Wenn die Triebe deiner Crassula hängen, dann steht sie vermurtlich zu dunkel, oder die hat einen Überschuss an Dünger+Wasser. Dadurch schießt sie dann vermutlich zu sehr in die Höhe.

Die abgebrochenen Triebe bewurzelst du lieber in Kakteenerde o.ä., Wasser führt eher zum Verfaulen. Die Arcadia Bird Lamp für Pflanzen zu benutzen ist wie Perlen vor die Säue werfen. Diese Birnen sind einfach viel zu teuer, aber das weißt du ja... Hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass kaltweiße ganz normale Energiespalampen ebenfalls sehr gut geeignet sein sollen... Also für die Pflanzen, nicht für die Vögel. Falls du Vögel hast und für deine Pflanzen Leuchtstoffröhren nutzen solltest, dann muss du da was vorschalten (habe jetzt den Namen vergessen), damit die Röhren nicht mehr flackern. Das sehen wir Menschen zwar nicht, aber die Vögel nehmen die Frequenz noch war und so ein Flackern in der Wohnung ist logischerweise sehr störend für die Tiere.
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi leuts,

in erfurt bei kakteen-haage hab ich vor einigen tagen diese blühende hecke von crassula ovata/portulacea gesehen.

kdb
DSC00130.JPG
DSC00130.JPG (58.57 KB)
DSC00130.JPG
DSC00131.JPG
DSC00131.JPG (57.65 KB)
DSC00131.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

In jeder Gärtnerei und jedem Baumarkt bekommst Du Pflanzstäbe irgendeiner Art - ob Bambus, Plastik, oder Metall. Man sollte nur ein wenig die Preise vergleichen.

Das mit der "verwachsenen" Crassula klingt in der Tat nach einer heftigen Vergeilung. Die steht also zu dunkel, bei zuviel Wasser und Wärme. Das Problem ist im Sommer möglicherweise gar nicht so groß, aber besteht auf jeden Fall im Winter, wenn Du die Pflanze bislang nicht kühl überwintert hast.
Sie sollte von Oktober bis März so hell wie möglich bei 5 bis maximal 14 Grad stehen und fast nicht gegossen werden (je kühler, desto weniger). Dünger gibt's auch nur so von April bis Anfang September.

Im Sommer unbedingt direkt ans Südfenster; oder am besten nach draußen (nach vorsichtiger Eingewöhnung, um Sonnenbrand zu vermeiden).

Damit sich bei der kühlen Überwinterung aber keine Probleme mit "Restfeuchtigkeit" einstellen, sollte man ab September das Gießen einstellen und die Pflanze regengeschützt aufstellen. Dazu wäre es auch sehr von Vorteil, wenn sich die Pflanze in einer für Sukkulenten geeigneten Erde befinden würde: torffrei mit hohem mineralischem Anteil.

Du kannst ja auch mal ein Gesamtphoto Deiner Pflanze machen - vielleicht weiß ja jemand, ob man durch Schnitt da etwas verbessern kann.



Zum Thema Pflanzenbeleuchtung findest Du über die Suche schon einige Threads, auch mit sehr nützl. Links. Aber das "Flacker-Problem" der Leuchtstoffröhren müßte doch in ähnlicher Weise auch für Energiesparlampen gelten, oder?

Generell ist es besser, sich bei der Auswahl der Pflanzen an den Standortbedingungen zu orientieren. Wenn es da dunkel ist, stell halt 'ne Pflanze hin, die mit sehr wenig Licht auskommt.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Scrooge
Aber das "Flacker-Problem" der Leuchtstoffröhren müßte doch in ähnlicher Weise auch für Energiesparlampen gelten, oder?


Nein, das Prinzip von Energiesparlampen und -röhren ist glaube ich zwar ähnlich, aber die Energiesparlampen haben ja zwischen Gewinde und Röhren einen "Kasten", da ist das Vorschaltgerät, welches das Flackern auf höhere Hertz reguliert, inklusive. Die Röhren sind ja komplett ohne Gedöns, daher muss man sie in sowas hier einbauen. Ob es diesen elektronischen Vorschalter auch bei Pflanzenröhrenzubehör gibt, oder nur für Tierröhren, kann ich nicht sagen...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich würde den Geldbaum ruhig runterschneiden, der treibt um so mehr aus und verzweigt sich, dann unbedingt heller stellen, damit die neuen Triebe nicht wieder vergeilen.

Unser Geldbaum wurde vorletztes Jahr im frühen Sommer durch Hagel ziemlich geschädigt. Da habe ich einiges runterschneiden müssen, und im Herbst war er schöner, als vorher.
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Also ich kann dir nur den Tipp geben dir die Bambusstäbe in einem Baumarkt in der Gartenabteilung zu kaufen.
In einer Gärtnerei bekommst du sie auch...... sind aber zu teuer.

Wenn du einen Praktiker in der Nähe hast..... der ist bei uns z.B. am billigsten.

Mit dem Licht für deine Pflanze kann ich dir leider nichts dazu sagen. Da sind bestimmt erfahrenere Leute hier im Forum.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

@ Gluggsmarie: danke fpür den Tipp. Wobei ich habe Pflanzen noch nie online gekauft. Kannst du mir sagen bei welchem Onlineshop die Pakete damit ausgestopft werden?
Ich muß zugeben, das ich meine Crassula noch nie gestutzt habe. Er letzte Woche, und dabei wollte ich sie eigentlich nur umsetzten, und dabei brach die hälfte ab. Schlußendlich hab ich dann alles was soweit biegbar war, mit Stäben hochgezogen. Sie steht auf der Fensterbank (innenraum), und ich hab sie ehrlichgesagt immer seeehr gut gegossen.
Das stimmt, eine Arcadia Bird Lamp kostet regulär um die 36Euro, manchmal bekommt man bei Ebäh schonmal eine für um die 16Euro, wenn man Glück hat.
Aber ich habe eine Arcadia Bird Lamp neben meiner Welli-Voliere, und die Pflanze welche darunter steht, gedeiht prächtig. Für die wellis wäre es daher ideal wenn ich noch eine Arcadia Bird Lamp ans Ende des Raumes hängen würde (und dorthin dann meine Crassula).
Aber wenn sich vorerst normale kaltweiße Energiespalampen genauso (also für die Pflanze) eignen, käme ich erstmal günstiger weg und könnte schauen ob diese überhaupt wurzelt.

Das wäre für die Wellis zwar nicht flackerfrei, aber sie sind ja eh mehr im Bereich Ihrer Voliere bei der BirdLamp, dort hängt eine Naturholz Korkenzieherhasel über der Voliere und das ist der Lieblingsplatz der Wellis. . das am Raumende wäre nur eine Art Notfallbeleuchtung für die Vögel, falls sich mal einer "verfliegt".
12.jpg
12.jpg (57.8 KB)
12.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Zitat
vom: Mi 16 März, 2011 20:47
hi leuts,

in erfurt bei kakteen-haage hab ich vor einigen tagen diese blühende hecke von crassula ovata/portulacea gesehen.


@ kdb : Danke dir für die Fotos. Sieht ja richtig toll aus mit Blüte!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

@ Scrooge: Ich hab sie jetzt mittig auf die Fensterbank gestellt, damit sie vona llen Seiten Licht bekommt. Und werde sie dann auch weniger giessen- ehrlich gesagt hab ich sie immer seehr gut begossen.
Überwintert hab ich sie auch auf der Fensterbank (keine Südseite), darunter die Heizung (zwar nie sehr hoch gestellt, aber dadurch dennoch nicht kühl).

Deine Pflegetipps werd ich mir ausdrucken und beherzigen. Danke dafür.

Zitat
Du kannst ja auch mal ein Gesamtphoto Deiner Pflanze machen - vielleicht weiß ja jemand, ob man durch Schnitt da etwas verbessern kann.


Anbei die Fotos...
ableger.jpg
ableger.jpg (79.98 KB)
ableger.jpg
pflanze2.jpg
pflanze2.jpg (118.97 KB)
pflanze2.jpg
pflanze1.jpg
pflanze1.jpg (109.98 KB)
pflanze1.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat
Aber wenn sich vorerst normale kaltweiße Energiespalampen genauso (also für die Pflanze) eignen, käme ich erstmal günstiger weg und könnte schauen ob diese überhaupt wurzelt.
Mr. Green
Das wäre für die Wellis zwar nicht flackerfrei


Wieso meinst du, dass Energiesparlampen nicht flackerfrei sind? Wegen dem Vorschalter sollten die es doch eigentlich sein (s. meinen Beitrag oben). Sorry für Off-Topic, aber das ist mir jetzt natürlich wichtig, da ich auch Geier habe und fast nur Energiesparlampen habe...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.