Wer kann mir helfen? - Echinocystis lobata - Stachelgurke

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Ernst Weißker

Hallo!

Das ist des Rätsels Lösung, denn die Fruchthüllen sehen genauso aus, wie auf dem Bild von BEATTY !
Die wilde Gurke wächst massenhaft an den kahlen Sträuchern und ist wohl doch durch Anschwemmung dort gelandet.
Vielen Dank an Beatty! EW.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
auf Wunsch eines einzelnen Herrn habe ich eine Elbwanderung durchgeführt und dabei die Pflanzen tatsächlich gefunden. Leider waren schon alle Blätter erfroren, so daß man die Form nicht einmal ansatzweise erkennen konnte.
Sicher ist, daß es sich um ein Kürbisgewächs handelt. Marah fabaceus ist es jedoch nicht, denn dessen Sind rundlich, die dort gefundenen Samen ca. 2-3 cm lang und flach. Deshalb dürfte es sich um die einjährige Echinocystis lobata, deren Früchte und Samen die vorgefundene Form haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stachelgurke
RIMG1574.JPG
RIMG1574.JPG (85.7 KB)
RIMG1574.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

Ernst Weißker

Hallo!
So eine Elbwanderung hat DOCH was für sich!! Vielen Dank für die Mühe an Hortus 1 !
In meiner "Gurke" auf meinem Schreibtisch ist auch noch solch ein Samenkorn, ich kann es aber nur z.T. sehen, es ist fest eingehüllt, ich müsste die Igelgurke zerteilen und das will ich ( noch) nicht.

Aber wo ist denn nun eigentlich Echinocystis lobata " zu Hause " ? EW.

Hallo! Meine Frage konnte ich googeln: Die Igelgurke stammt aus Amerika, ist giftg und soll bei uns selten sein. Na ja, wie mans nimmt !
EW.

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.