Mh? Wer hat ne Idee? Balkonpflanzen für Sonne "pur&quot

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

wenn Du Glück hast, kannst Du die Blumen sogar über Winter halten. Ich hab eine große, die ist schon mind. 5 Jahre alt. Wenn sie geblüht hat, schneide ich sie ab und dann fängt sie wieder von unten an auszuschlagen. Das kann man übrigens auch mit den kleinen Astern machen. Mitlerweile hab ich sie in einigen Farben. Ach, die kleinen Astern von letztem Jahr sind schon seit 14 Tagen am Blühen. Ich mache nur immer die verblühten Blüten ab, weil sie sonst anfangen zu schimmeln bei der Nässe.

LG Christa

PS wenn sie auf dem Balkon verblüht sind und ich den Platz brauche, setze ich sie raus in den Garten und wenn sie später wieder ausgeschlagen sind, hole ich sie wieder in den Kasten.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Tanne
Guten Morgen.
Ich würde sagen, dass es Chrysanthemen sind.


Es sind Astern, wir haben im Forum schon geklärt das Astern und Chrysanthemen das selbe sind



@ Christa

danke für die Info - wir haben nur keinen Garten
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Hallo,

ich hatte auch mal solche Astern/Chrysanthemen auf dem Balkon, die Sonne vertragen die ganz gut aber meine hatten ständig großen Durst.
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

@ Uta

Argh, das habe ich nicht mitbekommen.
Hatte mich heute morgen beim suchen schon ein wenig gewundert,
dass ich mal den Namen Astern und mal Chrysanthemen gefunden
habe und die Blume fast gleich aussah, aber die Blätter schienen mir
unterschiedlich. Wahrscheinlich eine andere Sorte erwischt.

Gruß
Tanja
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Tanne
@ Uta

Argh, das habe ich nicht mitbekommen.
Hatte mich heute morgen beim suchen schon ein wenig gewundert,
dass ich mal den Namen Astern und mal Chrysanthemen gefunden
habe und die Blume fast gleich aussah, aber die Blätter schienen mir
unterschiedlich. Wahrscheinlich eine andere Sorte erwischt.

Gruß
Tanja


Kein Problem macht ja nix. Hatte da in: Was blüht bei Euch? nachgefragt, und dort die Antwort erhalten

Also kein Problem


aber ich heiße doch Ute nicht Uta.
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

ja sag mal
Heute ist nicht mein Tag, am besten gleich ausloggen und
nur noch lesen....

Gruß
Tanja
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

warum? Mach dir nix draus, jeder hat solche Tage
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2008

Kaffeebohne

Ich liebe Petunien und Ringelblumen! Und Kapuzinerkresse! Das hat meine Oma am Balkon zwischen ihren anderen "Hauptblumen"
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

auf den Weg vom Arzt nach Hause, bin ich am Blumenladen vorbei, da ich was schauen wollte, nicht kaufen, was ich auch geschafft hab

und da sah ich, daß Chrysanthenen anders aussehen als Astern, - aber jeder von Euch sagt: Chrysanthenen sind Astern. Bin doch etwas jetzt irritiert.
PICT0146.JPG
PICT0146.JPG (74.92 KB)
PICT0146.JPG
Bild7.jpg
Bild7.jpg (32.73 KB)
Bild7.jpg
Avatar
Herkunft: Iserlohn
Beiträge: 115
Dabei seit: 08 / 2008

Tanne

Hallo Ute,

jetzt bin ich aber mal auf die Antworten gespannt.
Schade, ich war gestern auch noch in unserem Gartencenter, hätte ich doch auch
nochmal fragen können. Oder noch besser, dann fahre ich am Wochenende
nochmal hin und frag nach. Habe ich wenigstens einen Grund.... mal schauen,
was mir unterwegs noch zufällig in den Einkaufswagen fällt...

Gruß
Tanja
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Ute


Es sind Astern, wir haben im Forum schon geklärt das Astern und Chrysanthemen das selbe sind


nenn mich von mir aus erbsenzähler, aber da erheb ich einspruch. die gehören zwar zur gleichen familie, asteraceae, aber die ist mit über 1500 gattungen riesig.

dem chrysanthemensortiment in den läden ähneln evtl. einige asternarten, z.b. die sommeraster, aber das ist eine callistephus chinensis.

dann gibt es noch eine chrysantheme, die winteraster genannt wird, aber deshalb noch lange keine aster ist. es ist eine chrysantheme. & zwar eine dendranthema-grandiflora-hybriden (so hießen sie zumindest vor ein paar jahren noch, mit der tendenz zum namenswechselspiel). ich seh gerade, aktueller name chrysanthemum hortorum

wenn das jetzt verwirrend ist, dann stimm ich dir zu, kann ich aber auch nix dafür. generell zu behaupten, aster = chrysantheme, wäre genausorichtig (oder falsch), wie zu behaupten rose = birne .

ich denk aber trotzdem, dass du chrysanthemen hast, & in dem fall die, die auch winteraster genannt wird, aber eben keine wirkliche aster ist.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich gebe Stella recht. Die gehören beide zur Familie der Asteraceae (Korbblütler).
Die Pflanzengattung ist aber Chrysanthemum bzw. Aster. Ich glaube die Verwirrung kommt dadurch zustande, weil die Korbblütler manchmal auch Asterngewächse genannt wird. Zur Familie der Korbblütler gehören noch mal elf Unterfamilien. Eine davon sind die Asteroideae mit irgendwie zig-tausend Arten. Also kein Wunder, dass das zur Verwirrung führt.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Canica

ja ich war gestern dann total verwirrt, da die plötzlich total anders aussahen, wie die die ich hatte. Und ich sah am Ende in meinem Kopf nicht mehr durch

Aber trotzdem DANKE - Canica für die Info mit den 11 Unterfamilien
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.