Welcher Schädling ist das?

 
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008

Blüten: 80
Betreff:

Welcher Schädling ist das?

 · 
Gepostet: 31.03.2023 - 18:34 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich muss euch heute um Hilfe bitten.
Im Januar wurde in meinem Garten eine Fischte gefällt und die abgeschnittenen Äste labgen bis gestern auf einem Haufen.
Nun wollte ich sie abtransportieren und habe im Inneren des "Haufens" jede Menge weißen Belag und eine Art Watteähnliche weiße Gespinste gefunden.
Weiß jemand was es ist? Ich dachte zuerst an einen Pilz, aber es sieht ein bisschen nach Insekt aus, an einigen Stellen meine ich es sind Ausscheidungen zu sehen.
Sicher bin ich mir aber nicht.

[img][/img]

Liebe Grüße

leines
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018

Blüten: 285
Betreff:

Re: Welcher Schädling ist das?

 · 
Gepostet: 01.04.2023 - 19:13 Uhr  ·  #2
Ich habe etwas ähnliches mal an einem Gebüsch gesehen. Es waren sehr viele Raupen drauf bzw. drin. Welche Art es ist kann ich jedoch nicht sagen. Vielleicht sind diese bei dir bereits weg und nur noch deren Reste übrig.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3550
Dabei seit: 08 / 2008

Blüten: 680
Betreff:

Re: Welcher Schädling ist das?

 · 
Gepostet: 01.04.2023 - 20:33 Uhr  ·  #3
Falls der Reisighaufen auf einer Rasenfläche lag, könnte es sich um den Schneeschimmel (Microdochium nivale) handeln, welcher eigentlich die Rasenpflanzen schädigt. Im Reisigkaufen fand der Pilz günstige Lebensbedingungen ( hohe Luftfeuchtigkeit).
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008

Blüten: 80
Betreff:

Re: Welcher Schädling ist das?

 · 
Gepostet: 01.04.2023 - 21:20 Uhr  ·  #4
Hallo Hortus,

das scheint es wirklich zu sein. Die Zweige lagen einige Wochen auf dem Rasen und die Bilder, die ich gerade angeschaut habe, weisen sehr auf den Schneeschimmel hin.
Dann sind die kleinen schwarzen Punkte, die ich für Ausscheidungen gehalten habe, wahrscheinlich die Reste der vergammelten Rinde.

Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen. Nun muss ich mir keine Sorgen mehr über eine evtl. Vermehrung von Schädlingen machen und trockne und versorge den Rasen und das übrige Brennholz.

Viele Grüße von leines :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.