Welcher Samen ist das - Davidia involucra - Taschentuchbaum

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Augenkultur

Hallo,

folgenden Samen habe ich bei uns im Stadtgarten gefunden, er gehört zu einem Baum dessen Blätter hellgrün bis fast Weiß sind.
IMG_20131225_113122.jpg
IMG_20131225_113122.jpg (1.19 MB)
IMG_20131225_113122.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Augenkultur,
könntest du noch ein paar Infos mehr geben? Wie groß ist die Frucht? Kannst du sie aufschneiden? Am Besten eine längst und eine quer. Ist sie fest, hart oder "beerig"?
Welche Form haben die Blätter? Ist der Baum noch grün, oder hat er die Blätter bereits abgeworfen?
Hat er eine Ähnlichkeit mit den Fotos im Link?
https://www.google.de/search?q…t&tbm=isch
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Das dürfte die Frucht eines Taschentuchbaumes sein (Davidia involucrata)

Ein frohes grünes Weihnachten wünscht

Dieter Hermann
Taschentuchbaum.jpg
Taschentuchbaum.jpg (602.4 KB)
Taschentuchbaum.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Augenkultur

Danke für die Antworten werde Morgen mal nach Samen suchen, und ihn dann aufschneiden und einstellen.
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Weihnachten sollte nicht zu viel verraten werden. Nur so viel: Beim Versuch des Aufschneidens wirst Du eine Überraschung erleben. Es wird Dir nur mit einer fabrikneuen Eisensäge gelingen, den Kern zu öffnen. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, die steinharten Kerne zum Keimen zu bringen.Woran das wohl liegen mag, ist meine Weihnachtsrätselfrage.
Taschentuchbaumfrucht.jpg
Taschentuchbaumfrucht.jpg (498.81 KB)
Taschentuchbaumfrucht.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Augenkultur

Also was ich im Netz in Erfahrung gebracht habe ist das er bis zu 18 Monate benötigt um zu keimen.
Werde mir dann mal weitere Samen besorgen und mich dann mal daran versuchen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Dieter, gut bestimmt. Ich denke auch, dass es der Taschentuchbaum ist.

Was hast du denn schon alles versucht, um die "Nüsse" um die Keimruhe zu durchbrechen? Gibt es in den Links vielleicht noch was Neues? Es scheint auch eine Möglichkeit, die Samen gleich frisch einzupflanzen und so die Keimruhe zu umgehen.
Horipedia: "Die Anzucht erfolgt normalerweise aus Samen. Diese benötigen bis zu 2 Jahren bis zur Keimung und große Temperaturunterschiede zur Induktion. Vermehrung durch Absenker oder Stecklinge ist möglich. "
davidia-involucrata-baill-taschentuchbaum-t55918.html
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=1261
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Vielen Dank, Beatty, für die vielen erfolgversprechenden Tipps für die An- und Aufzucht von Davidia. Mein Kardinalfehler: mangelnde Geduld.
Ich hatte die Kerne im Frühjahr vorigen Jahres in die Gartenerde gesteckt. Jetzt werde ich weiter warten und hoffen, dass mir ein Frohes Grünes Neues Jahr beschieden sein wird, das ich Euch allen gleichermaßen von Herzen wünsche! (Die Wintersportler werden mir hoffentlich nicht böse sein)

Dieter
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2013

Augenkultur

Guten Morgen,

war mal nach Samen suchen und habe rund 20 Stück gefunden, auf dem Baum selber hängen noch rund 30 Stück.
Werde mich dann mal in Geduld üben und dieser Tage mit dem Vorgang beginnen um den Samen zum Keimen zu überreden.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es scheint auf jeden Fall angebracht die äußere Hülle zu entfernen. Sie enthält wohl zusätzlich keimhemmende Stoffe. Und dann viel Erfolg. Frisch scheinen sie ja schneller zu keimen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.