Welcher Kopfsteckling ist denn das?

 
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2013

art.one

Hi Leute!

Um welche Pflanze könnte es sich denn handel, von der hier ein Kopfsteckling genommen wurde?
Der untere Teil der Pflanze sah genau so aus wie der fotographierte Teil, ca. 1.80m - 2m hoch und nicht verzweigt.
Der untere Teil war außerdem nicht verholzt wie z.B. bei einer Yucca.
Das erste war also schon ca. 5cm über der Erde zu sehen.

Die Blätter sind relativ weich, also nicht stramm und knackig.

Hoffentlich lässt sich diese Pflanze überhaupt per Kopfsteckling vermehren - aber ich hoffe mal das Beste.
2013-03-07 23.56.40.jpg
2013-03-07 23.56.40.jpg (133.69 KB)
2013-03-07 23.56.40.jpg
2013-03-07 23.56.30.jpg
2013-03-07 23.56.30.jpg (152.6 KB)
2013-03-07 23.56.30.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2013

art.one

Hallo!

Hmm, nein nicht so recht.
Also einen Stamm hatte die Pflanze ja, nur verholzt war er nicht.
Einen bis unten belaubten Stamm..

Also stell dir einfach den Steckling in 2 Meter hoch vor..

Gibt es evtl Yuccaarten, die bis unten belaubt sind?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Das ist normal, dass die am Anfang keinen dicken verholzten Stamm haben. Dein Kopfsteckling, wird auch, wenn er Wurzeln bekommt, erst mal wachsen. Erst später wird der Stamm dicker und dicker. So wie man die "Palmen" kaufen kann (unten ein dicker Stamm, oben 2-3 Triebe) wird Dein Steckling erst nach Jahren. Dazu musst Du den Stamm sehr dick werden lassen und dann oben abschneiden.
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2013

art.one

Naja, am Anfang ist gut..

Die Pflanze war schon einige Jahre alt und hatte keinen von Verholzung oder Stamm.
Und wie gesagt, auch schon um die 2m hoch..
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab Dir mal Fotos von meiner Dracaena angehängt, da kannst Du sehen, wie hoch sie ist, ich muss sie bald wieder köpfen, weil sie am Dach ansteht. Bitte entschuldigt, die Staubschicht, aber leider bekomme ich die Dracaena nicht mehr unter die Dusche und abstauben ist leider sehr mühselig...

Auf dem zweiten Bild kannst Du die Stelle sehen, wo der Stamm zu verholzen beginnt, das ist allerdings noch ziemlich unten am Trieb. Also brauchst Du wohl noch viel Geduld...
Dracaena fragans 002.JPG
Dracaena fragans 002.JPG (56.66 KB)
Dracaena fragans 002.JPG
Dracaena fragans 001.JPG
Dracaena fragans 001.JPG (57.22 KB)
Dracaena fragans 001.JPG
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2013

art.one

Hallo Ganga!

Danke für deine Antwort!

Ja, also das sieht sehr genau nach der Pflanze aus, die ich hier habe/hatte.

Der Bildbeschreibung entnehme ich, dass es sich um Dracaena fragans handelt?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von art.one
Der Bildbeschreibung entnehme ich, dass es sich um Dracaena fragans handelt?


Also wenn, dann Dracaena fragrans (= duftend).

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Da lass ich mich gern belehren. Zumal es stimmt, sie hat einmal bisher geblüht (ich hab die jetzt seit 24 Jahren) und da hat sie ganz toll geduftet. Hier sind ein paar Bilder davon...
SIMG0005.jpg
SIMG0005.jpg (85.12 KB)
SIMG0005.jpg
SIMG0007.jpg
SIMG0007.jpg (77.8 KB)
SIMG0007.jpg
SIMG0011.jpg
SIMG0011.jpg (85.75 KB)
SIMG0011.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Könnte es auch ein Steckling von Dracaena Janet Craig oder Janet lind sein?
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

voll cool
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Zitat
Könnte es auch ein Steckling von Dracaena Janet Craig oder Janet lind sein?


Eher nicht, die haben längs mehrere Blattadern, die fragrans nicht.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

aha, danke, wusste nämlich nicht wie man die unterscheidet
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2013

art.one

Danke Leute für eure Hilfe!

Jap, ich glaube, dass es sich tatsächlich um eine dracaena fragrans handelt - und mit etwas glück und viel Geduld und Zuwendung blüht der kleine Steckling auch eines Tages

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.