Welcher Ehrenpreis ist das? Veronica satureiifolia

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Heute habe ich eine für mich unbekannte Ehrenpreispflanze gefunden. Es könnte sich um den Gamander-Ehrenpreis handeln? Weiß es jemand besser? Er ist ca 10 cm hoch gewachsen und hat oben eine traubige Stängelspitze. Der Standort ist auf einen Trockenrasengelände mit kalkhaltigem Untergrund.

[attachment=0]20160504-N72_2674a.jpg[/attachment][attachment=1]20160504-N72_2664a.jpg[/attachment]
20160504-N72_2664a.jpg
20160504-N72_2664a.jpg (383.88 KB)
20160504-N72_2664a.jpg
20160504-N72_2674a.jpg
20160504-N72_2674a.jpg (200.73 KB)
20160504-N72_2674a.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

das sieht mir nach dem Veronica austriaca agg. aus. Mehr kann ich leider nicht sagen, weil man überhaupt keine Blätter sieht...
Aber die Frage: "Woher" muss ich leider wieder stellen...
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Hallo Georg!
Auf dem ersten Bild kann man in der Unschärfe (Stängelverzeigung) die Blätter sehen. Zur Bestimmung sicher zu ungenau. Aber....
Ich habe selbst noch mal nachgeschaut und bin nochmal fündig geworden. Die Attribute der Pflanze stimmen weitgehend überein. Bei deiner Bestimmung stimmt die Stängelfarbe und und die pyramiedale Blütenspitze nicht so richtig.
Zum Standort: Die Pflanze wächst auf 49° 33' und 13" nördlicher Breite und 8°7' 27,5" östlicher Länge. Zur Bodenbeschaffenheit habe ich im Post 1 schon was geschrieben.
Ich denke es handelt sich um den Scheerer Ehrenpreis (Veronica prostrata subsp. scheereri). Die wächst auch bei uns in der Gegend (steht in der Beschreibung so!).
Was meinst du dazu?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

anderer vorschlag:
evtl. Veronica teucrium?
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Hallo pokkadis, danke für die Antwort!
Dein Vorschlag ist es eher nicht! Der Ehrenpreis ist viel zu groß ( 15 bis 100 cm) und den kenne ich auch. Den Ehrenpreis aus den Bildern oben ist ganz anderst. Viel kleiner (max. 10 cm) und steht fast immer in kleinen Gruppen.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja genau, Veronica satureiifolia (Syn. Veronica prostrata ssp. scheereri) passt m.M. sehr gut Sowohl vom Standort als auch vom Fundort. Und auch aufgrund der Blätter, die man nach genauem Hinschauen erkennen kann
Bitte in Zukunft immer den Fundort gleich angeben. Muss überhaupt nicht so genau sein... z.B. "westlich von Mannheim"
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Danke für die Antwort, Georg! Oft genügt ein kleiner Hinweis oder ein Verweis auf eine Datensammlung um zum richtigen Ergebnis zu kommen.
Dann nehme ich mal die Bestimmung als abgeschlossen und trage sie in mein elektonisches Hebarium ein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.