Welcher Baum, zitronenartiger Geruch?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

max..

hallo
ich habe einen Steckling einese Baumes , der mir gut gefallen hat.
leider habe ich keine Ahnung was es für einer seien könnte. Ich bin mir relativ sicher das es kein heimischer ist.
Vor einigen Tage gingen kleine, gelbe Blüten auf. Wenn man an der frischen Rinde reibt, entsteht ein starker zitronenartiger Geruch.
Ich hoffe, dass diese Informationen nicht zu Algemein sind.
Ich freue mich über schnelle Antworten auch wenn es nur Vermutungen sind.
(Fotos folgen)

Gruß Max..
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Max!

Willkommen bei uns Greenen und viel Spaß dir hier im Forum...

na da würd ich doch mal sagen, wir warten auf die Fotos!
Avatar
Herkunft: Landsberg am Lech
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008

Mango

Hallo Max,

ja ein Foto wäre toll.

Das erst was mir zu der Beschreibung einfällt wäre Gingster, den man im moment zu kaufen bekommt.
Leider fällt mir der genaue Name nicht ein.
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Mango, ist das nicht Jasminum nudiflorum? Egal, beide sind keine Bäume und riechen nicht nach Zitrone.

Was mir einfällt wäre Cornus mas und Hamamelis, beide blühen jetzt.
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo Max,
herzlich willkommen bei green.
Mara hat recht, wir warten mal auf Fotos.
Man könnte zwar mehrere Bäume aufzählen, die gelb blühen aber man reibt ja seltener an deren Rinde.
Mir fällt die Forsythie ein, die ich selbst im Garten habe. Aber da riecht nichts nach Zitrone. Dann gibst es die Fleischbeere, welche eine Art Honigduft verströmt. Ich hab die neulich letzten Monat in Bayern gesehen. Die ist mir wegen den orange-gelben Blüten aufgefallen.
Gruß Puepp
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

max..

Danke für die freundliche Begrüßung und den vielen Antworten!!!

Leider war noch nicht die Blume die ich meine dabei.
Die gelben Blüten waren eher unauffällig.

da ich im Moment ein Problem mit meinem Internet habe kann ich die Fotos leider erst morgen reinstellen
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

max..

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Guck doch mal hier: Kornelkirsche

Ich glaube, das könnte sie sein...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

max..

Also ich bin mir nicht so sicher...ich hab mir mal was dazu durchgelesen aber das mit der Rinde stand nirgendwo...
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!

Ganz sicher Cornus mas oder Kornelkirsche. Knospen werden schon im Herbst angelegt. Wird nur wegen der kirschenähnlichen Fruchtform so genannt. Sie sind übrigens essbar.
Der erste europäische Blüher, darum sehr wichtige erste Bienenweide!!! Leider wird diese Pflanze zu selten verwendet.
Cornus mas hat das härteste Holz in Europa und geht im Wasser unter.
Gruß
Joringel
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die säuerlichen früchte sind sehr reich an vitamin C und hervorragend zum frischverzehr sowie für marmelade, fruchtsäfte ect. verwendbar.

eine bedeutend größere, aber keinensfalls geringwertigere frucht hat die kultursorte JOLICO ( selbst gepflanzt und geerntet ). allerdings sind die pflanzen aufgrund der vermehrung ( veredelung ) teurer als die wildform.

http://koju.de/pflanzen/de/?typ=info&sh ... sortiement

mfg roland
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

max..

Danke für die Antworten!
Aber riecht die Rinde denn auch so entensiv von der Art
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von max..
Danke für die Antworten!
Aber riecht die Rinde denn auch so entensiv von der Art


Über die Rinde wirst du kaum etwas finden, da bei Pflanzenbeschreibungen nicht alle Merkmale aufgelistet werden, sondern nur die interessantesten.

Bei Cornus mas sind eher die Blüten mit dem intensiven Duft nach Honig und die Früchte interessant.

Beim Faulbaum z.B. findet der Duft der Rinde Erwähnung, da diese sehr faulig riecht.

Und: glaub es bitte, es ist ein Cornus mas!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.