Immer wieder das gleiche Problem!
Um was es hier geht ist, nicht - Mandel - sondern - Mandelbäumchen -!
Dieses - Prunus triloba - blüht zeitig im Frühjahr in rosa mit einer - gefüllten Blüte - und bildet deshalb auch kaum Früchte aus.
Da es - das Mandelbäumchen - oft als kleiner Stamm mit Krone angeboten wird, ist es als Krone auf eine Pflaume als Unterlage veredelt worden.
Steht das nun irgendwo im Garten, sollte zwingend darauf geachtet werden, dass alle Austriebe - unterhalb der Veredlung - entfernt werden (sie haben meist andere Blätter und sparrigere Triebe).
Warum? Die Unterlage (der Stamm) wächst nun mal stärker als das Mandelbäumchen und - wenn einige Triebe stehen bleiben - wird die Unterlage die Überhand gewinnen, so, dass die Veredlung Mandelbäumchen verkümmert.
Verschwunden ist dann die rosa gefüllte Blüte; an deren Stelle blüht die Pflanze dann weiß und bekommt Pflaumen als Früchte.
Das gleiche Problem finden wir immer da, wo eben auf Wildformen unsere ausgesuchten Schönheiten veredelt werden.
Der ganze Vorgang hat nichts mit Betrügerei zu tun - vielleicht mit etwas Unwissenheit - es sei denn, der Verkäufer hat geschlafen.
Fazit: Wildtriebe entfernen nicht vergessen!
In diesem Sinne: