Welcher Baum für Garten als Taufgeschenk zum "Mitwachse

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Brauche mal euren Rat

Wir sind am Sonntag zur Taufe eingeladen und unsere Nichte ist laut keltischem Baumkreis ein Apfelmensch!

1. Säulenäpfel sehen momentan irgendwie nicht toll aus (sind logoscherweise nackig)

2. Brauchen die einen Bestäuber

und

3. habe ich als Alternative noch eine/n Malus floribundagesehen oder eine Säulenkirsche, aber die waren winzig.

Meint ihr das ist überhaupt ne gute Idee
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich finde das eine super Idee- hab zur Geburt/Taufe von meiner Patin eine Japanische Zierkirsche bekommen.
Die steht bei meinen Eltern im Garten und ist mittlerweilen riesig.
Als Kind bin ich da immer eifrig drauf rumgeklettert und ich liebe die. Grad im Frühjahr, wenn die über und über mit Blüten voll ist.

Was Obstiges zum Naschen wäre sicher ideal. Grad für Kinder.
Macht doch nix, wenn die noch klein sind. Wachsen tun sie von alleine und deine Nichte ist ja auch noch winzig oder?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Bei meinen Eltern stehen auch 3 Säulenäpfel im Garten und eine Säülenkirsch und eine normale zum Bestäuben.
die ich natürlich alle angeschleppt habe .
Die wachsen relatiev schnell unsere haben schon bei einer Höhe von ca 1,60m Obst gehabt bei den Äpfeln hauptsächlich .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber das ist momentan nur ein nackter Stiel....sieht auch irgendwie blöde aus. Schleifen dran binden
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Die bekommen auch eine Breite von ca.40 cm odr mehr .
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Zitat geschrieben von Mel
Aber das ist momentan nur ein nackter Stiel....sieht auch irgendwie blöde aus. Schleifen dran binden


Huhu Mel,

ich find die Idee super Er ist nackisch und unansehnlich.....macht nix Ich würde eine Art "Beschreibung" basteln. Diese kann enthalten: "Esotherische" Bedeutung des Baumes, Vorkommen, Geschichte, Pflege etc. Das kannst du dann einrahmen oder sonstwie verzieren und einfach dazu schenken Das wäre dann sozusagen eine Art "Urkunde" passend zum Bäumchen
Ich finde es sehr originell
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja stimmt , das ist dann was besonderes .
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich find die Idee von Lidi klasse... ..ist doch klar das der Baum jetzt noch nackt ist, dafür im Frühjahr um so schöner und es ist ein Geschenk das begleitet
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Ritterstern
Er ist nackisch und unansehnlich.....

das war das Kindchen unmittelbar evtl. auch, aber das wird schon.
wie Ritterstern schreibt, mußt du halt etwas Deko drumrum basteln. Es gibt auch schöne kleine Seidenblütchen zum Anheften (so wie bei Kakteen im Baumarkt ), man kann die Blütchen auch aus Geldscheinen selbst falten, wird immer gern genommen.
Du solltest dich aber mal ganz harmlos nach den Gartenambitionen der Eltern erkundigen.
Vielleicht wäre sogar ein Hochstamm zur Schattierung der Gartenterrasse willkommen?
Wenn die Eltern Gartenobstbau betreiben solltest du fragen welche Sorte und Baumform zum Vorhandenen paßt.
Wenn da keine besonderen Interessen bestehen ist Säulenobst oder ein Zierapfel geeignet, da dort am wenigsten Sachkenntnis für Pflege und Schnitt erforderlich ist. Ob der Säulenapfel allerdings später die Bezeichnung "Baum" verdient? Außerdem ist die Fruchtqualität bei den bisher vorhandenen Sorten nicht so überragend (ich weiß, ist Geschmacksache).
Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die haben nicht viel Ahnung von Pflanzen. Ich weiß, dass sei keinen Apfelbaum im Garten haben sie, aber gerne was oben für ihren Kübel auf der Terrassse hätte.

Also doch lieber Hochstamm das mit dne Tütchen finde ich auch spitze!

Unten könnte ich den Stamm irgendwie einpacken - in farbiges Vlies vielleicht und das dann mit einige Äpfeln dekorieren. Ich glaube ich mach das

Mehr als daneben liegen können wir ja nicht, aber wir haben uns Mühe gegeben
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Mion,

in die "Tütchen" könntest Du ja auch "Naschfrüchte" packen......also bei der Kirsche gibt es doch die aus Weingummi........bei Äpfel z.B. saure Apfelringe oder Marzipanobst........

Dann haben Mami und Papi auch gleich ein bisschen Nervennahrung für die Erziehung

Ich hab als Wichtelgeschenk kleine gebastelte Bananenstauden mit "Gummifrüchten" dran bekommen.
Das sah total Klasse aus

Allerdings würde ich bei einer Taufe nicht unbedingt die "esoterische" Bedeutung eines Baumes dran hängen..... ......

Liebe Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich sage einfach nicht, wo ich das her habe

Die Charaktereigenschaften sind aber irgendwie....so schön! Ich hoffe die Kleine wird wirklich so, dann haben sie einen Sonnenschein
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mel,
wenn er im Kübel bleiben soll, nimm doch lieber einen Säulenapfel oder Zierapfel, der Hochstamm wird da drin mit der Zeit verkümmern.
Grüße H.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe einen schönen kräftigen Säulenapfel erspäht. Den werde ich nachher mal holen und dann mit Bändchen ausschmücken.

Frostfrei muss der doch nicht stehen oder?
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

ich kann nur eine Apfelquitte empfehlen .

Ein sehr unkomplizierter ,ordentlich wachsender Kleinbaum der eigentlich nie von Ungeziefer befallen wird.

Er blüht super schön und zuverlässig mit weißen ,recht großen Blüten.Eine weitere Zierde sind dann die

goldgelben Quitten,die auch noch geerntet und verarbeitet werden können.

Und der Duft der Früchte ist genial.

Ich hatte in meinem alten Garten eine "Konstantinopeler Apfelquitte ".


L G


Polli
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.