Welche Pflanzen sind das?

 
Avatar
Herkunft: ostfr. Nordseeküste
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2010

Sady

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bild eins sieht nach buche sein

die 2. rose eventuell rose veilchenblau

und

Elefantenfuß (früher Beaucarnea heute Nolina)
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Avatar
Herkunft: ostfr. Nordseeküste
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2010

Sady

Hallo Stella und Rose,

lieben Dank für eure Antworten ! Die Rose ist eine "Rhapsodie in Blue", da bin ich nach euren Hinweisen und meinen darausfolgenden Recherchen sicher.
An die Buche hatte ich spontan auch gedacht, das aber verworfen weil ich mir nicht vorstellen kann, wie die dahin gekommen sein soll
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm...haben junge buchen so dunkle stämme?
die blattform kommt mir auch nicht ganz buchig vor...
also buche hat wechselständige blätter, dein bäumchen hat aber gegenständige... ich suche noch weiter
bringt nix, ich komm net weiter. aber buche isses bestümmt nicht.
Avatar
Herkunft: ostfr. Nordseeküste
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2010

Sady

... ich kenne den Austrieb der Buchen auch nur in Hellgrün... und wenn ich ein Blatt von der Buchenhecke daneben halte, sind die von dem kleinen Bäumchen deutlicher "gezackt" - wenn nicht Buche, was dann?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nee, für rotbuche ist das blatt zu rauh, aber für hainbuche ist es wieder zu glatt.
ulme hatt ich kurz gedacht, die hat aber auch wechselständige blätter...echt schwierig.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Sady,

zum Elefantenfuß:
Es gibt verschiedene Arten (oder Sorten??? - das verwechsel ich immer )
So gibt es z.B. Beaucarnea recurvata, Beauranea gracilis und noch weitere.

Es gibt zwei gepflegte und offizielle Datenbanken für Pflanzennamen: KEW-GARDENS (England) und ARS-GRIN (USA)
(vielleicht git es auch noch mehr, aber die kenne ich nicht)

Lt. KEW ist Beaucarnea der akzeptierte Name, Nolina das Synonym:
http://apps.kew.org/wcsp/named…atus=false
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Nr.1 erinnert in einigen Merkmalen sehr an Bidens, dann müsste er dieses Jahr noch blühen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: ostfr. Nordseeküste
Beiträge: 76
Dabei seit: 06 / 2010

Sady

Hallo!

@ Hesperis: jetzt habe ich diverse Bidens gegockelt, aber alle haben schmale Blätter - die Blätter meiner Unbekannten sind aber breit, die grossen 5 x 7 cm. Krautig wirkt die Pflanze auch nicht, finde ich.

Ich wüsste zu gerne, was das ist...

@ Jule: Dank deiner tollen Links braucht mir keiner mehr erzählen Nolina und Beaucarnea seien unterschiedliche Gewächse . Dass der Elefantenfuss zu den Spargeln gehört, hat mich allerdings mächtig überrascht
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Sady,

zumindest trifft das auf Beaucarnea recurvata bzw. Nolina recurvata zu.
Aber es gibt ja noch mehr Beaucarneas/Nolinas.... Ob da alle Nolinas Synomyme sind, habe ich nicht nachgeschaut.

Vielleicht kommt das "Gerücht" auch daher, dass häufig diese Töpfe, in denen drei kleine Elefantenfüße zusammengetopft sind (kennst du bestimmt, sehen aus wie Zwiebeln ) mit einem Schildchen Nolina" versehen sind.
Oder jemand hat einen Elefuß mit harten und einen mit weichen Blättern und an einem stand Nolina und an einem Beaucarnea.....

Kompliziert, kompliziert.....


Übrigens, dein Elefantenfuß gefällt mir!!!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
eine verrückte Idee zu Bild 1: Eschen-Sämling. Die ersten Blätter bekommen schon Fiedern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.