Hallo,
habe heute noch einen Beitrag über (fast) schneckenresistende Pflanzen gefunden. Also - da sind doch wirklich welche dabei, die sehr schön sind. Muß meinen Garten also nicht brach liegen lassen. Vielleicht interessiert es jemanden von Euch (Gewähr kann ich natürlich nicht geben - habe hier schon lernen müssen, daß die Schnecken aus den verschiedenen Bundesländern verschiedene Geschmäcker haben können )
weitgehend schneckenresistente Pflanzen sind:
Akelei, Astilbe, Alpenaster, Anemone,
Bartnelke, Blaukissen, Bleiwurz
Grasnelken
Dachwurz
Efeu, Erika, Ehrenpreis,
Farne, Federnelke, Fetthenne, Fleissiges Liesschen, Frauenmantel
Gedenkmein, Gertennelken, Gelenkblume, Geranien, Goldmohn
Heide, Heidenelke, Herbstanemone
Jungfer im Grünen*
Kapuzinerkresse, Katzenminze,
Lavendel, Levkojen*, Lilie, Lobelie, Löwenmäulchen*
Malven, Mutterkraut
Oregano
Phlox
Ringelblume
Salbei (verschiedene), Schleierkraut, Schmuckkörbchen
Thymian
Wicken
Zierlauch, Zweizahn
Und die meisten Zwiebelblumen
Hier sind die Sorten, die von den Nacktschnecken gerne verspeist werden:
Astern
Canna, Chrysanthemen
Dahlien
Feuersalbei, Funkie
Glockenblume, eigentlich fast alle Arten
Islandmohn
Kornblume
Mädchenauge, Margerite
Prachtscharte
Rittersporn
Sonnenblume, Studentenblumen (Tagetes)
Türkenmohn
Veilchenarten (besonders die Späterblühenden)
Wucherblume
Habe auch bei verschiedenen Samenhändlern Tütchen gesehen, auf denen der Vermerk "Schneckenresistent" aufgedruckt ist.
Ich weiß, man darf nicht alles glauben, aber ehe ich meine ganzen Pflänzchen auffressen lasse, probiere ich heuer und nächstes Jahr mal welche aus obiger Liste. Mehr als daß denen das gleiche Schicksal blüht wie denen von heuer, kann ja nicht passieren.
Liebe Grüße und erfolgreiche Schneckenjagd
Ruth