Welche Pflanzen Schnecken mögen/nicht mögen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Wenn ihr aber um eure Blumenbeete Salz streut, dann gehen die Schnecken da auch nicht rein, so hab ich das gehört !!=)
Die Salz ihnen Wasser entzieht und sie das natürlich nicht mögen und lieber weggehen.. =)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo pimki

sicher geht das auch mit salz, aber das salz geht auch in die erde und schadet den pflanzen du hast dann zwar keine schnecken mehr, aber trotzdem kaputte pflanzen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Bei mir haben die Schnecken ihre Eier in Ritze der Mauern gelegt. Da bin ich im zeitigen Frühjahr mit dem Salzstreuer von Löchlein zu Löchlein gegangen und hab tüchtig "gewürzt" bevor sie schlüpfen konnten. Bin auch sicher, daß ich damals viele schon vernichten konnte. Aber die, die nicht auffindbar waren, richten jetzt immer noch mehr Schaden an, als meine Geduld und meine Pflanzen aushalten.
Hab auch schon ein paar Schnecken direkt bestreut - aber dann fluchtartig den Garten verlassen - damit ich die Auswirkung meiner Schandtat nicht mit ansehen mußte . Ekelhaft danach waren die zurückgebliebenen Schleimpatzen ..... ne, ne - das mach ich nicht nochmal. Wie gesagt: habe heute das Zeugs, das Rose empfohlen hat, besorgt und nach dem Regen geht es gleich raus und die Leckerbissen werden ausgestreut.
Zwischen die Pflanzen würde ich kein Salz streuen, weil das (wie oben schon erwähnt) der Erde schadet.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

pimki, bitte tu sowas doch nicht & auch nicht empfehlen . erstens ist das unnötige tierquälerei. auch wenn schnecken auf der beliebtheitsskala nicht gerade einen der obersten ränge belegen, muss das doch nicht sein.

zweitens, wie schon gesagt, es schadet sowohl dem bodenleben, als auch den pflanzen.

& drittens wäre es unsinnig, salz auszustreuen, da die schnecken kommen, wenn's feucht ist & in kontakt mit wasser hat sich das mit dem salz eh in nullkommanix erledigt..

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Ich bin deprimiert .

Ich habe meine Physalis ziemlich spät ausgesät und war so froh, daß sie einigermaßen wuchsen, vor allem eine schoß regelrecht in die Höhe. Sie hatte schon 50 cm in so wenigen Wochen. Da es meine ersten Physalis sind, habe ich mich schon darauf gefreut, daß ich vielleicht doch schon in diesem Jahr sehe, wie sie mit Blüten aussieht.

Ich habe sie extra in Kübeln nach draußen gestellt, etwas erhöht, damit Schnecken es schwer haben. Gestern morgen habe ich dann gesehen, daß die obersten kräftigsten Blätter (die ist extra ganz nach oben gekrochen) halb abgefressen waren und noch andere beschädigt. Dann habe ich hier im Forum den Trick mit Kaffeesatz gelesen. Ich habe die ganze Pflanze eingesprüht und viel Kaffeesatz in den Kübel getan. Was sehe ich kurze Zeit später. Da sitzt eine braune Nacktschnecke genüßlich auf dem Kaffeesatz und hat den Stiel angefressen, ganz unten. Ich könnte heulen und war richtig wütend. Ich habe mir soviel Mühe gegeben mit der Pflanze, den Schnecken bin ich ohne Chemie, mit sämtlichen Vorschlägen, die ich hier fand, zu Leibe gerückt, und nu sowas.

Ich weiß nicht, ob die Physalis den angefressenen Stiel übersteht.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo ConnyB,
ich kann Dein Gefühl der Enttäuschung und Wut voll verstehen. Habe auch immer gedacht, daß es ohne Chemie geht. Aber jetzt bin ich schlauer. Habe das von Rose empfohlene Mittel breitwürfig gestreut (einfach so in die Gegend geworfen), als der Regen aufhörte. Danach sind die Schnecken auch ganz ungestört aus ihren Winkeln gekommen. Zweien von ihnen habe ich ein Körnchen direkt vor die Nase gelegt um zu beobachten, wie schnell das Zeugs wirkt. Sie sind nach der Mahlzeit noch etwa 5 cm weiter gekrochen und dann einfach liegengeblieben. Also keine Krämpfe oder sowas, wo man sagen müßte, die würden lange leiden. Ein paar Stunden später habe ich nochmal nach ihnen geschaut: sehen aus wie Mumien.
Bei der Unmenge von Schnecken bleibt einem garnichts anderes übrig, als zur Chemie zu greifen ehe alles angesäte ihrer Freßsucht zum Opfer fällt.
Liebe Grüße und viel Erfolg im Kampf gegen diese Räuber.
Ruth
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Hallo Ruth,

dankeschön.

Ich habe mir auch eine Packung davon gekauft, ersteinmal eine kleine, um zu testen. Vielleicht bleiben mir die restlichen Pflanzen wenigstens erhalten.

Ich bin doch so gespannt, wie "erwachsene" Physalis aussehen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe auch einmal vor Zorn das Salzfass mit in den Garten genommen.
Ich bereue es, da ich auch was auf die Sonnenblumen gebracht habe schauen diese nicht mehr richtig schön aus.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2007

ConnyB

Ich hätte bitte noch eine Frage dazu. Kann man das Ferramol auch bei den Erdbeeren streuen? Macht es nichts, wenn die Körner Kontakt zu den Erdbeerfrüchten haben? Auch wenn sie zum Essen abgewaschen werden, ist mir bei dem Gedanken etwas unwohl.

Danke.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hall claudia

brauchst ja nicht direkt an die erdbeeren streuen etwas weiter weg geht auch, da muss wohl ein lockstoff drin sein, die schnecken stürzen sich förmlich drauf
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Bevorzugt halten sich die Schnecken offensichtlich im Kompost auf und kommen bei mir von dort. Hab schon mal einen lockeren Ring um den Komposter gestreut.
Das Mittel scheint gut zu wirken, denn bis jetzt habe ich nur noch eine Schnecke gefunden und das Biest war im Blumentopf von meiner Glockenrebe.
Bei mir gibt es ja nicht viele Möglichkeiten in den Garten zu kommen, da bis auf eine kleine Stelle zu dem einen Nachbarn alles von Mauern umgeben ist. Vor diese Lücke habe ich auch gleich mal vorsorglich Köter ausgelegt.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Liebe Grüße und noch viel Erfolg Euch allen beim Kampf gegen die Schleimer.
Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe um meine Pflanzen einen Ring mit Blaukorn (Dünger) gestreut.
Das mögen die Schnecken nicht und den Pflanzen hat es gut getan.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2010

jojo 77

Bei mir essen Schnecken
Petunien
Erdbeeren
Salat
Fleißiges Lieschen
die Geranien fressen schon immer die Rehe ab
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Gilia tricolormögen Schnecken sehr . Nicht ein Pflänzchen haben sie mir gelassen.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.