Welche Pflanzen für Balkon geeignet?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hallo ihr lieben Grünen.
Ich möchte so gerne meine Balkonbrüstung mit blühenden Pflanzen verschönern.

Solche Pflanzbehälter habe ich schon.

Nur habe ich einen ungeschützten Südbalkon.

Jetzt weiß ich nicht, welche Blühpflanzen für draußen geeignet sind und ab wann ich die einpflanzen kann.

Bin für Vorschläge sehr dankbar.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meinst du mehrjährige winterharte oder einfach den sommerlichen Balkonschmuck`?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Also ich kann mehrere Sachen empfehlen, die allerdings nicht winterhart sind.
Haben sich bei mir immer prächtig gemacht.

Portulakröschen
Mittagsblume
Löwenmäulchen
Petunien
Männertreu

Zum auspflanzen ist fraglich, ob du selber welche aussähst oder aber fertige kaufst.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Gute Frage.... Sollten schon möglichst winterhart sein, aber trotzdem im Frühjahr grün werden und im Sommer blühen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Würde schon gern kleine Pflänzchen kaufen, die ich nur noch einpflanzen muß.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Winterharte fällt mir so spontan die Glockenblume ein, für den Balkon dann allerdings die kleinwüchsige Form, die es in blau und weiß gibt.
Oder eine kleinwüchsige Akelei macht sich auch sehr gut.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Und die sind dann nur einjährig?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Akelei und Glockenblumen sind mehrjährig, die anderen, die ich vorher genannt haben sind so weit ich weiß einjährig.
Aber bei denen kann man immer massig Samen ernten.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Als mehrjährige könntest du Polsterpflanzen vom Steingarten verwenden. Di hängen schön herunter und blühen jedes Jahr einmal brav. Zum Beispiel blaukissen (Aubretia) Schleifenblume (Iberis) Duftsteinrich (Alyssum saxatile) usw... Oder wenn die Gefäße ausreichend groß sind sogar kussröschen (The Fairy) Diese Rosen hängen schön von gefäßen herab und haben zahlreiche kleine süße blütchen bis in den November hinein.

lg robert
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Sedum floriferum Weihenstephaner Gold - winterfest, immergrün, Blüte im Aug./Sept. kriechend/rankend. Blüte: gelb mit Herbstfärbung.
Günsel - winterfest, immergrün, Blüte blau, gibt es mit grünem und dunklem Laub, kriechend/rankend.
Ich persöhnlich kann es mir gut vorstellen mit ein paar "Sommerpflanzen" die nur einjährig, aber dafür den ganzen Sommer blühen,
z.B. Torenia, Cuphea(Zigarettenblume), Tapien, Solanum, ...

mfg baki
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Das sind ja alles tolle Ideen, aber ist irgendwie auch noch nicht so das Richtige dabei.

Soll nicht ranken und auch nicht kriechen, nur blühen.
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Auf meinem Südbalkon habe ich schon vieles ausprobiert.
Effektiv überlebt haben die allseits "beliebten" Geranien.
Alles andere ist trotz Giessen und Düngen vertrocknet.

Meist legen sie im Herbst nochmal so richtig los wenn es etwas kühler ist.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich würde auch geranien nehmen, sie blühen den ganzen sommer bis in zum november wenn das wetter mitmacht.
sie erholen sich auch am ehestens wenn das wetter auch mal etwas verrückt spielt.
die kannst du dann einräumen und sie kommen im nächsten jahr bei richtiger behandlung wieder.
man sollte mit der bepflanzung bis nach den eisheiligen warten.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo spiegelchen,

ich hab schon seit jahren stauden & gehölze in meinen kästen & kübeln (hab aber auch einen garten, wo ich, wenn's zu massiv wird, auspflanzen kann). wichtig ist, dass du nicht die 08/15 minikästen nimmst. du musst bedenken, dass die pflanzen sich da drin ja jahrelang wohlfühlen sollen. aber das hast du sicher bedacht.

jetzt mal zu denen, die sich schon jahrelang auf meinem sonnenbalkon wohlfühlen, das sind zum einen achillea millefolium, kleinere delphinium, salvia nemorosa, antirrhinum ist ja bedingt winterhart, bei mir auch, lobelia syphilytica, rudbeckia hatte ich, hab ich aber aus farblichen gründen ausgepflanzt. wer noch dankbar immer wieder kommt & unermüdlich blüht sind meine gaura lindheimeri. natürlich noch die phyteuma scheuchzeri (bild im rätselthread). in den schattigeren ecken des balkons stehen dann wieder andere, aber das gehört nicht hier her.

hier ein paar bilder von meinen balkon-beauties ---> hier

für die farbe im frühjahr kannst du verschiedene zwiebelpflanzen setzen, scilla, muscari, ornithogalum, kleinere wildtulpen & nazissen etc.. ich hab zwar auch ein paar einjährige, wie kleine zinien, winden oder mohn, aber die ausdauernden haben eindeutig den vorrang.

ausserdem kannst du viel mit kräutern machen, die ganzen sonnenkinder, die du auch noch abernten kannst, wenn du magst. von zeit zu zeit musst du die stauden im herbst teilen, weil sie zu massiv werden in den kästen, bei mir waren das vor allem santolinen, achillea & ceratostigma, aber das ist ja nix aussergewöhnliches. & abnehmer für den überschuss findest du sicher überall.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

sehr schöne bilder stella
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.