Welche Pflanze verschönert meinen Balkon! Goldrute

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

hugo84

Moinmoin allerseits

Ich habe sonst mit Pflanzen sehr wenig am Hut aber seit dem Sommer wächst auf meinem Balkon eine sympathische Pflanze und nun würd ich gern von euch Experten wissen was das für eine Pflanze ist.

Ich glaube sie ist gerade am sterben, da sie geblüht hat und jetzt von unten her braun wird (siehe fotos).

Die Qualität der Fotos ist eher mau (Handy) aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Bild 1
Bild 2

Ich hoffe Ihr verzeiht meinen nicht ganz ernst gemeinten Beitrag aber ich würde echt gern mehr über die Pflanze wissen

Danke im voraus!

Hugo
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das dürfte eine Goldrute (Solidago) sein, sie ist ein Neophyt aus Amerika und deswegen nicht sehr beliebt. Aber doch wunderschön..
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

hugo84

Das ging ja fix, danke für die Bestimmung.

Nun die weitere Frage: Was wird mit der Pflanze passieren? Bei Wikipedia ist von einer "ausdauernden" Pflanze die Rede, was bedeutet das?

Wird sie jetzt eingehen und nächstes Jahr wiederkommen? Oder sollte sie eigentlich weiter grün bleiben bis es die Temperaturen nicht mehr hergeben?

Danke nochmal!

Hugo
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ausdauernd bedeutet, dass die Pflanze mehrjährig ist, also sie wird zum WInter hin oberirdisch absterben und dann im Frühling aus den Wurzeln wieder treiben. Wobei das bei deiner Pflanze nicht so sicher ist, der Standort ist doch sehr extrem in der Fuge. Also ob sie dort den Winter überstehen wird und genug Kraft zum austreiben hat.. ansonsten solltest du dir aber auch überlegen was dir wichtiger ist, die Pflanze oder deine Platten und Fugen. Würde dir eher vorschlagen sie in einen Topf umzusetzen, wobei sie schon arg mickrig ist. Oder du buddelst dir irgendwo eine aus, die müsste es bei euch ja auch fast an jeder Ecke in groß geben..
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Junie
das dürfte eine Goldrute (Solidago) sein, sie ist ein Neophyt aus Amerika und deswegen nicht sehr beliebt. Aber doch wunderschön..


was ist das bitte, was ich dir oben in dein Zitat rot gemacht hab -
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das ist eien Pflanze, die nach der Entdeckung Amerikas bei unseingführt wurde, also bei uns eine neue Heimat gefunden hat. Und da gibt es böse wie eben Solidago, das Indische Springkraut (Impatiens glandulifera), Japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica), Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) und eben harmlose wie Schmetterlingsflieder (Buddleja), Douglasie (Pseudotsuga menziesii), Nachtkerzen (Oenothera). Leider wird der Begriff Neophyt negativ besetzt, weil damit meist irgendwelche Arten gemeint sind, die so invasiv sind und heimische Arten verdrängen können. Aber an sich bedeutet es nur, dass es Pflanzen sind, die nach der Entdeckung Amerikas eingeführt wurden. Pflanzen, die vorher eingeführt wurden bezeichnet man als Archaeophyten..
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hmmm, für ein solidago kommt's mir a weng mickrig vor. das kann zwar am platzmangel zwischen den fugen liegen, trotzdem, ich zweifle. da dein foto, wie du selber zugibst, kein gescheites ist, kuck doch mal bei google. hier, mein tipp wäre, hugo ist ein kanadisches berufkraut, conyza canadensis

cheers, stella
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Die Goldrute als wunderschön zu bezeichnen, verwundert mich doch sehr. So, wie sie sich breit macht, gehört sie für mich zu Un- zumindest ungeliebten Kräutern
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Junie

danke für die Info
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

hugo84

Moin

Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung und Hugo dankt es euch auch

Ich will jetzt die Aktion "Rettet Hugo" starten. Wie kann man ihn vorm Eingehen bewahren, da sein Platz jetzt wohl nicht viel Zukunft hat. Von Hobbygärtnern in meiner Bekanntschaft habe ich verschiedene Tips bekommen.
Einer davon ist, Hugo an einer Stelle wo er noch grün ist abzuschneiden und in Wasser/Erde zu tun und zu hoffen, dass er nochmal Wurzeln schlägt.
Die etwas rabiatere Methode wäre die Balkonplatte anzuheben und ihn samt wurzeln da raus zu holen.

Was meint ihr was am besten ist, ich glaube sein Zustand verschlechtert sich. Die Blätter werden nach oben in immer brauner

Danke nochmal für die rege Anteilnahme an Hugos Schicksal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.