Welche Pflanze... und wie pflegen: Ficus - Birkenfeige

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

so ihr lieben

habe gerade großen Blumentopf gekauft...

Muss ich das Teil unbedingt in erst in so einen Umtopf packen oder kann ich einfach alles in Blumentopf packen.. Also ohne diesen Umtopf?!

Danke

Gregor
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Bitte tu ihn um Himmels willen NICHT in den Übertopf pflanzen! Warum? Weil Du da nie 100%ig sicher sein kannst, ob nicht unten am Topfboden noch Restwasser vorhanden ist, das auf Dauer zu Staunässe und damit zu Wurzelfäule führen kann! ... In einen Topf mit Löchern und dann erst in den Übertopf ... dann kann alles überschüssige Gießwasser entfernt werden
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Du solltest einen Innentopf nehmen und diesen dann der Optik halber in einen anderen Blumentopf setzen. Wenn du die Erde direkt in den geschlossenen Topf füllst, dann kriegst du es nicht mit, falls es ganz unten fault. Erst wenn der Ficus größere Wurzelschäden davongetragen hat zeigt er nämlich, dass da irgendwas nicht passt, dann ists aber oft zu spät.

Also lieber einen Innentopf und bei Gießen darauf aufpassen, dass in dem äußeren Dekotopf nie zu lange Wasser steht. Ich hebe meine Pflanzen meist hoch, um das Gewicht (Wasser im Ballen) abzuschätzen. Bei fast allen Zimmerpflanzen kann man sagen: Gießen->Warten bis Ballen trocken->Gießen->überschüssiges Wasser wegkippen wenns zu viel war.

lg marie
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo.. habe ihn so eingepflanzt, wie ihr empfohlen habt...

mal sehen, wie er nun wächst....

dank euch...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Noch ein Nachtrag: Damit er wieder buschiger austreibt, kannst Du den auch wunderbar zurückschneiden ... Ficus benjamini treibt dann wirklich überall aus und wird richtig schön kompakt! Ich mach das bei meinen ca. alle 2 Jahre
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

sorry. kenne mich da 0 aus..

wie und wo schneide ich denn da am besten..?

hab ja einige ästchen, wo nichts oder nur ein blatt dran ist..?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das mit dem Rückschnitt war eben auch mein erster Gedanke, aber Rouge war schneller.
Im ersten Schritt alle toten Äste entfernen. Dann alle Äste auf die Hälfte einkürzen, wo nur an den äußerstern Spitzen 2-3 Blätter sind, aber die Mitte verkahlt ist. Und dann kannst du noch alle hervorstehenden Äste un 1/3 kürzen. Ich schneide jährlich im Frühjahr zurück, das sieht etwa einen Monat lang sehr seltsam aus, aber bei Ficus verwächst sich das sehr schnell. Nur Mut!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So, hab' mal jetzt ein wenig "gemalt":

Alle roten Striche solltest Du entfernen! Die blauen Striche oben KANNST Du machen, dann setzt er nämlich nicht alle Kraft in die Spitze, sondern kommt von der Basis nochmal nach!

Und Du solltest auch alles dürren und kahlen Äste rausschneiden! Achtung: Ficus haben 'nen hautreizenden Milchsaft: Handschuhe anziehen und den Boden mit Zeitungspapier auslegen, bis es das Milchen aufhört

edit: Und nun war Marie schneller ... ich war ja mit "Malen" beschäftigt
Größenänderung wp000273.jpg
Größenänderung wp000273.jpg (222.21 KB)
Größenänderung wp000273.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wow... der ist jetzt aber klein geworden.. naja, hauptsache es geht ihm nun besser und er ist bald fülliger als vorher..

dank euch allen

ihr "blumen-experten"

gregor
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.