ich habe zum geburtstag eine pflanze bekommen und weiß nicht wie sie heißt und wie ich sie behandeln muss. sie ist klein und hat kleine dicke grüne blätter und ist in sand eingesetzt.
mögen die denn Sand als Substrat? Aber ohne genaue Beschreibung und vor allem ohne Bild ist es mega schwer herauszufinden was das ist. Wenn du ein Bild hättest wisen wir bestimmt gleich um was für eine Pflanze es sich handelt.
ich habe zum geburtstag eine pflanze bekommen und weiß nicht wie sie heißt und wie ich sie behandeln muss. sie ist klein und hat kleine dicke grüne blätter und ist in sand eingesetzt.
Hallo Ihr Spezialisten,
mir geht es ähnlich. Habe Pflanze in hübschem Sandbett erhalten und weiß nun nicht wie weiter……
Anbei zwei Bilder damit eine mögliche Bestimmung erfolgen kann.
Herzliche Grüße und besten Dank für eine Antwort.
Wolfgang
wenn auf dem zweiten Bild das in den Blattachseln Blütenknospen sind, wärs wohl keine Crasslua, vieleicht Hypocyrta oder so was? Aber auch die möchte da nicht drin bleiben.
Grüße H.-S.
1. zur Pflanze: es sind tatsächlich Blütenansätze in den Blattachsen.
2. zu Euch: Ihr seid nicht nur gut, sondern obendrein auch noch unwahrscheinlich schnell.
Ganz ganz großen Dank und herzliche Grüße, Wolfgang
Könnte eine Crassula sein - aber (bitte nicht angegriffen fühlen) die Pflanze schaut so erbärmlich aus, dass - zumindest für mich - eine Bestimmung unmöglich ist. Total vergeilt, schwächlich und krank...
Wenn du die tatsächlich retten willst braucht die vernünftiges Substrat, einen sehr hellen Stand und sollte im Sommer dann raus. In ca einem Jahr dann hat sie ihr typisches Aussehen wieder und man kann sie 100%ig bestimmen.
Ich persönlich würde eine Crassula (etc) was derartig ausschaut nicht mehr hochpäppeln; hat aber mit meiner Vorliebe für andere Pflanzen zu tun; bei Phalaenopsis hab ich es schon getan.
Liegt also bei dir was du tust.
Hallo,
es wirkt zumindest ungewöhnlich, dass die so fast ohne Erde in dem Topf mehr liegt als steht.
Falls es sich um einen ausgegrabenen Findling aus irgend einem Blumenkasten handelt, halte ich auch Portulaca oleracea für möglich.
Grüße H.-S.
edit: (war da doch schon wieder ein Schreibfehler)