Welche Palme? Chamaerops humilis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hatte letztes Jahr 2 Palmen mir sehr schlechten Wurzeln bekommen, beide wurden ins gleiche Substrat eingesetzt. Eine blieb drinnen und ist mittlerweile vertrocknet und entsorgt, die Andere blieb im Winter draußen und lebt scheinbar noch.
Gestern hatte ich dann unten vom Stamm weg 2 trockene Blätter abgeschnitten, der Stängel war leicht piecksig.

Wer sagt mir welche es ist und ob sie richtig winterhart ist. Der letzte Winter war ja kein Maßstab. Wenn winterhart, kann die draußen ohne Topf eingepflanzt werden?

Schon einmal vielen Dank.
palme.jpg
palme.jpg (290.98 KB)
palme.jpg
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

der Stängel war leicht piecksig.

Dann spricht vieles für eine Chamaerops humilis.
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo Harald,
ist das nicht zufällig eine Fächerpalme (Washingtonia)? Ich habe beim Aussaatwettbewerb u.a. auch diese Kategorie gewählt. Aber bis jetzt hat sich noch nichts in Bezug auf Keimen getan.
http://www.green24.de/pflanzen…tonia.html

Gruß Puepp
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Steger

Dann spricht vieles für eine Chamaerops humilis.


Da hab ich mal gegoogled, das Blatt sieht schön ähnlich aus. Aber irgendwie sehen die alle ein wenig ähnlich aus.

Zitat geschrieben von Puepp

ist das nicht zufällig eine Fächerpalme (Washingtonia)? Ich habe beim Aussaatwettbewerb u.a. auch diese Kategorie gewählt ...


Keine Ahnung, aber haben nicht fast alle Palmen Fächer?
Ich hab den Wedel noch mal vergrößert.
palme1.jpg
palme1.jpg (299.95 KB)
palme1.jpg
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Ich würde auch zu Chamaerops humilis neigen.
Die wachsen hier wild. Teilweise dicht am Meer und können auch ein paar Minusgrade vertragen. Zumindest im Freiland.
Ich habe eine im Garten. Ca. 4-5 Jahre alt. Sehr langsam wachsend.
LG
Horst
Horst's Pflanzen 005.jpg
Horst's Pflanzen 005.jpg (117.7 KB)
Horst's Pflanzen 005.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Chamaerops def. wenn die fiese grade "Piekser" hat
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Es kommt immer wieder durch - mit den Stacheln hast du es nicht so
Aber Stachel haben die Meisten. Mal fieser mal weniger fies. Nimm doch mal die von der Dattelpalme, oder Phoenis can.. Das sind Waffen..... Ich habe sie schon öfters beim beschneiden zu spüren bekommen.
Wo du von den Stacheln sprichst, beim Foto von Pompesel kann man sie nicht erkennen. Wenn da keine sind ist es vielleicht doch eine Andere.
LG
Horst
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich versuche nachher noch einmal ein Makrofoto zu machen, vielleicht gelingt mir irgendwann mal was Brauchbares. Habt bitte noch ein Moment Geduld.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

War gerade noch einml Fotos machen, ich glaube hier kann man die kleinen (sehr kleinen!) Dornen gut sehen.
palme2.JPG
palme2.JPG (834.62 KB)
palme2.JPG
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von Steger
der Stängel war leicht piecksig.

Dann spricht vieles für eine Chamaerops humilis.


Ich bleib da bei meiner Aussage. Die Bedornung der Washingtonia sieht da etwas anders aus und die Blätter haben ein anderes Grün, nicht so blaugrau.
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Also, wenn ich die Stacheln von meiner Palme sehe (dunkelbraun, gleichmässig zu beiden Seiten in Abständen von ca. 2 cm), dann könnte es schon etwas anderes sein. Ich habe diese hier irgendwo in der Pampa ausgegraben und die ist natürlich "normal" gewachsen und nicht künstlich gedüngt worden. Die Blattstiele sind auch kürzer. Das könnte den Unterschied auch ausmachen.
Eine Washingtonia ist es auf jeden Fall nicht.
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Zitat geschrieben von Frangipani
Also, wenn ich die Stacheln von meiner Palme sehe (dunkelbraun, gleichmässig zu beiden Seiten in Abständen von ca. 2 cm),
......
Ich habe diese hier irgendwo in der Pampa ausgegraben und die ist natürlich "normal" gewachsen und nicht künstlich gedüngt worden.


Du kannst deine Palmen nicht mit unserem hiesigen Baumarktpflanzen vergleichen.

Aber ich denke, wenn Pompesel die Pflanze dieses Jahr im Freien kultiviert, bekommt sie ihr typisches Aussehen zurück, du wirst neidisch und evtl. importierst du dann welche nach Potugal .
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Das wäre "Eulen nach Athen bringen".
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Steger

Du kannst deine Palmen nicht mit unserem hiesigen Baumarktpflanzen vergleichen.

Aber ich denke, wenn Pompesel die Pflanze dieses Jahr im Freien kultiviert, bekommt sie ihr typisches Aussehen zurück....


Eine Baumarktpflanze ist das nicht, sie hat ein Bekannter im Rucksack aus dem Süden mitgebracht, woher genau weiß ich aber nicht. Aber auch Dünger hat noch nicht gesehen, außer natürlich guter Komposterde.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.