Welche Kakteen Sorten besitze ich + Welche Pflege?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

meine Erfahrungen mit Seramis sind eher schlecht. Es ist zu leicht, trocknet zu schnell aus und kann oberflächlich recht stark versalzen. Zur Zeit benutze ich es nur noch als Zuschlagstoff zu meiner Sukkulentenerde in geringen Mengen, aber nur, weil ich noch welches habe, danach wird es nicht wieder gekauft. Die Pflanzen sind vor allem im Winter in Seramis zu stark ausgetrocknet, die Pflanzen in Lavagrus sind deutlich besser Kondition durch den Winter gekommen.

Der Grünpflanzendünger von Compo enthält zu viel Stickstoff, er ist mehr für das Wachstum konzipiert. Besser sind Blühpflanzendünger geeignet, das Nährstoffverhältnis in diesen ist für Sukkulenten (auch Kakteen) besser geeignet.

Kakteen und andere Sukkulenten nicht schlückchenweise giessen. Besser ist einmal ordentlich und dann wieder ein paar Wochen abtrocknen lassen bis zum nächsten Giessen. Das entspricht eher den natürlichen Bedingungen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich liebe Seramis
Möchte jetzt nicht behaupten, dass es keine besseren Substrate für Kakteen geben könnte, aber bei mir ist in Seramis noch nie was eingegangen -auch keine Kakteen oder andere Sukkus.
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2010

FlashEaz

Hmmm das sind eben die gemischten Meinungen! Einer sagt das speicher zu lange das Wasser, der andere sagt es trocknet zu schnell aus. Jeder hat so seine Erfahrungen damit gemacht. Bei mir ist bis jetzt noch kein einziger kaktus eingegangen, egal in welchem Substrat er war.

Wegen dem Dünger hab ich nur gefragt, weil ich solchen zu Zuhause habe. Aber wenn das nicht so gut ist, dann hole ich klar Kakteendünger, keine Frage.

Deinen Rat mit dem "nicht schlückchenweise Gießen" befolge ich, Danke!
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Also, ich hol mir mei Substrat frisch gemischt in der tollsten Kakteengärtnerei zwischen Mississippi und Auermühlbach!!!!
Die is zwar ein bissl ab vom Schuss (Pittenhart, da wo Josef und Narumol wohnen ) aber genial!!!

Hatte eigentlich nie was mit Kakteen am Hut, aber als ich da mal zufällig reingestolpert bin hats mir die Schuhe ausgezogen...
Nicht nur wegen des Reisebusses (ach, ein so toller neuer Neoplan! *schmacht*) und den Autonummern sogar aus A und CH sondern weil die einer alleine schmeisst und sogar bei einem lieben Wort für jeden Kaktus noch Substrat mischt....

Falls mal wer mitkommen oder allein hin will, bitte PN!!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Och, wir sind hier gar nicht so, Du darfst die URL vom Herrn Kießling hier auch ruhig posten - da gibt's keinen Grund für Geheimniskrämerei.

Solange es was mit Pflanzen zu tun hat, und Du nicht Dein eigenes Geschäft oder das Deines Arbeitgebers (oder einer Person die Dich bezahlt) exzessiv bewirbst, beschwert sich hier niemand darüber.

Ausnahme: Du darfst keine externe URL in Deine Signatur setzen - das wäre ja Dauerwerbung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zum Michi am Chiemsee fahre ich Anfang August hin!
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Dann kennt ihr den Kaktusmichi eh...
Und was meint ihr? Is doch sicher einen Ausflug wert, oder?
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 15
Dabei seit: 05 / 2010

FlashEaz

Ich aufjedenfall nicht^^ Aber so Substrat hätte ich schon gern
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Der Chiemsee ist halt weit.
Aber von Würzburg aus kannst Du ja relativ schnell Kakteen Schwarz, Kakteen Haage, oder Uhlig Kakteen erreichen.....

....womit dann auch rundum fast alle genannt wäre, und sich keiner beschweren kann.....
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2012

carmine

Auch wenn die erste Abbildung keinen Kaktus zeigt, ist es trotzdem mein klarer Favorit
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo carmine,

schön, dass Du bei uns bist. Achtung, hier gibt es auch den ein oder anderen alten Beitrag. Das Datum siehst direkt oben im Beitrag.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.