Hallo zusammen,
ich weiß, etwas spät, aber:      vielen Dank für Eure Kommentare zu dem Ganzkörper- und Blütenfoto!
Uta:
Zitat
Die Veredlung ist von 2006 Renate? Das Stämmchen ist also veredelt? Oh Gott wenn ich mit allen meinen Sämlingen so lange warten muß, muß ich ausziehen... Veredelst du allllllllle ? oder nur die, die muckern. 
Jaja, die Veredelung ist von 2006, aber die erste Blüte an dieser Pflanze war bereits ein Jahr später. Der Originalsämling blühte 2005 zum ersten Mal. Meine bisherige Vorgehensweise war so, daß ich auf die erste Blüte wartete und dann entschied, ob die Neuzüchtung wert ist, vermehrt zu werden oder nicht. In dem gezeigten Fall versuchte ich neben der Veredelung auch die  Bewurzelung von Stecklingen, aber das ging in die Hose. 
Momentan überlege ich, ob ich zukünftig gleich von allen einjährigen Sämlingen eine Veredelung ansetzen soll. Grund: es sind doch immer wieder welche dabei, die im Winter schwächeln und dann den halben Sommer brauchen um sich davon zu erholen. Bei denen dauert's natürlich eine halbe Ewigkeit bis zur ersten Blüte, da könnte eine rechtzeitige Veredelung auf eine stabile Unterlage viel Zeit sparen...  
Vonne:
Zitat
Wo finde ich denn die Unterlagen zum veredeln ? Welche Sorten sind das ?  
Schau mal hier, da gibt's eine Auflistung von Sorten, die man als Unterlage verwenden kann: 
forum/ftopic10238-3300.html&highlight=unterlagen#455986 
Nachdem es endlich wärmer geworden ist, habe ich die letzten Tage genutzt, um meine Unterlagenstecklinge vom letzten Sommer umzutopfen. Wie Ihr seht, war es auch dringend notwendig....oder?? 
Gruß, Renate