Welche Hibiskus Arten sind die schönsten? 2009

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Schluti, da scheint gleich die Sonne !!!

LG jura
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

dachte ich heute morgen auch. Die Sonne und die Dark Charm haben um die Wette gestrahlt. WAr superschön
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meli,
den hab ich auch gesehen...also deinen Bunten....

Ich hab gerade mal meinen Rosa Europäer gemessen...die Blüte hat einen Durchmesser von 14 cm...
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Schöööön, schluti.

Und wie ich sehe, hast du heute Sonne abbekommen. Bei uns war es heute sehr regnerisch. *bähl**pfuiteufel*
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

meli und schluti, ihr habt da aber schöne Bilder. Bei meinen dauert es noch.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Bei mir haben die letzten Tage die Eva Paolini und Lora geblüht. Bilder gibts leider erst wenn ich daheim wieder Internet hab
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Bei euch blüht es schon wieder oder immer noch?

Mein gefüllter hatte im März 4 Knospen angesetzt, die sind aber leider alle wieder abgefallen. Jetzt versucht er sich mal an neuem Blattwerk.
Der andere wächst mäßig und der dritte wächst mir über'n Kopf. Ich weiß nicht wo der Junge noch hinwill...vielleicht an die Decke, aber soll er ruhig. Der hat auf jeden Fall die Wachstumshemmer verdaut und treibt große, saftige Blätter und wächst und wächst... Ich hoffe er erfreut mich dieses Jahr dann auch mit Blüten.
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Maddy, manche blühen auch im Winter, andere fangen jetzt richtig an.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich hab ein Baby- Psyche.....
Die Unterlage von Black Dragon schlug so stark aus....und da hab ich einfach einmal schnippschnapp...in Kokohum im beheizten Anzuchthaus....nun, nach einer Woche, kommen die ersten Würzelkes...
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,

habe drei Steckis geschickt bekommen
Jetzt sind sie im Aquarium und zwei davon bekommen Knospen
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallöle,

habe gestern ein Experiment gewagt und einen meiner Hibis in Seramis gesteckt.
Irgendwie mickerte er vor sich hin und da juckte es mich in den Fingern...

Obwohl ich ihn schon zweimal gründlich geduscht habe, will dieses blöde Stauchungsmittel nicht verschwinden . Aber immerhin hat er mehrere Knospen und wird bald blühen...hoffe ich zumindest!
Denn letztes Mal hat er seine Knospen einfach abgeworfen
30.03.09 (4).JPG
30.03.09 (4).JPG (188.43 KB)
30.03.09 (4).JPG
Avatar
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2008

Maddy

Betty das dauert Monate bis Jahre soweit ich gelesen habe.

Ich habe letztes Jahr so ziemlich zeitgleich 4 Hibis von Erde auf Hydro(Blähton) umgesetzt. Einer hat es nicht geschafft, einer hat sich kaum bewegt, einer mittelprächtig und einer wächst und wächst.

Wenn ich noch ein bis zwei Plätze finde will ich es dieses Jahr noch mal probieren. Entweder mit Stecklingen von e*** oder wenn ich etwas besonderes in einem Blumenladen sehe.
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo zusammen,

ich weiß, etwas spät, aber: vielen Dank für Eure Kommentare zu dem Ganzkörper- und Blütenfoto!

Uta:
Zitat
Die Veredlung ist von 2006 Renate? Das Stämmchen ist also veredelt? Oh Gott wenn ich mit allen meinen Sämlingen so lange warten muß, muß ich ausziehen... Veredelst du allllllllle ? oder nur die, die muckern.

Jaja, die Veredelung ist von 2006, aber die erste Blüte an dieser Pflanze war bereits ein Jahr später. Der Originalsämling blühte 2005 zum ersten Mal. Meine bisherige Vorgehensweise war so, daß ich auf die erste Blüte wartete und dann entschied, ob die Neuzüchtung wert ist, vermehrt zu werden oder nicht. In dem gezeigten Fall versuchte ich neben der Veredelung auch die Bewurzelung von Stecklingen, aber das ging in die Hose.
Momentan überlege ich, ob ich zukünftig gleich von allen einjährigen Sämlingen eine Veredelung ansetzen soll. Grund: es sind doch immer wieder welche dabei, die im Winter schwächeln und dann den halben Sommer brauchen um sich davon zu erholen. Bei denen dauert's natürlich eine halbe Ewigkeit bis zur ersten Blüte, da könnte eine rechtzeitige Veredelung auf eine stabile Unterlage viel Zeit sparen...

Vonne:
Zitat
Wo finde ich denn die Unterlagen zum veredeln ? Welche Sorten sind das ?

Schau mal hier, da gibt's eine Auflistung von Sorten, die man als Unterlage verwenden kann: forum/ftopic10238-3300.html&highlight=unterlagen#455986

Nachdem es endlich wärmer geworden ist, habe ich die letzten Tage genutzt, um meine Unterlagenstecklinge vom letzten Sommer umzutopfen. Wie Ihr seht, war es auch dringend notwendig....oder??

Gruß, Renate
Albo-Stecklinge_28-03-09-314.JPG
Albo-Stecklinge_28-03-09-314.JPG (103.21 KB)
Albo-Stecklinge_28-03-09-314.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 268
Dabei seit: 10 / 2008

annie40

Hallo Renate,
Man haben die wurzeln.Wie hast du die denn aus den Töpfen bekommen?
LG
annie
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

und was zum Henker hast du gemacht, damit sie solche hammerharten Wurzeln kriegen? Ich glaub den Tontopf mußte sie bestimmt zertrümmern
LG
U

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.