Welche Erde für den Geldbaum und wie oft gießen?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2008

Antonia22

Hallo alle zusammen,
ich habe im letzten Jahr einen Geldbaum von einer Bekannten geschenkt bekommen, er wurde schon viele Jahre nicht umgetopft und er steckt wohl auch in normaler Blumenerde.
Nun habe ich gelesen, dass Kakteenerde für ihn am besten ist. Stimmt das? Bzw. habt ihr spezielle Empfehlungen welche? Am besten eine die man auch problemlos im Fachhandel kaufen kann ohne viel selber mischen zu müssen.
Und: Ist eine Drainage aus Kieselsteinen unten sinnvoll damit die Wurzeln nicht faulen können? Ich habe so etwas noch nie gemacht, würde da das Wasser nicht auch faulen wenn der Topf kein Loch unten hat?
Wie oft und wieviel (ml) würdet ihr ihn gießen jetzt im Frühjahr und Sommer?
Hier ein Foto:
http://picpaste.de/CIMG3747.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

hast du denn schon mal hier die Suche angeschmissen?
Der Geldbaum und seine Pflege war schon sooo oft Thema

edit:
Sorry, bin schon still
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Antonia,

normale Blumenerde mit ca. 30 % gewaschenen Sand oder Perlite reicht aus.
Unten in den Topf eine Drainage aus Kieselsteinen oder Tonscherben von alten Töpfen.

Giesse meinen sobald die Erde fast durchgetrocknet ist im gesamten Topf.

Hier ein Bild von meinem Geldbaum steht jetzt in diesem Topf 5 Jahre,muss dieses Jahr umtopfen.
Die Pflanze ist 1,80 hoch.

Gruss
Norbert
100_0346.jpg
100_0346.jpg (179.24 KB)
100_0346.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2008

Antonia22

Hallo Gudrun,
ich verstehe nicht ganz den Sinn deines Postings.
1.) Erwarte ich nun keine Basics wie "Geldbaum braucht wenig Wasser" sondern meine Fragen waren ja schon etwas gezielter (Welche Kaktuserde, wieviel ml speziell für meinen, darum auch das Foto)
2.) Wenn er dich nervt, dass eine vermeintliche Wiederholung von Fragen auftritt dann änderst du es auch nicht dadurch das du es kritisierst und noch einen "Belehrungseintrag" schreibst. Dann doch besser einfach ignorieren?
Norbert, für mich wäre es vermutlich einfacher ein fertiges Substrat zu kaufen. Dein Geldbaum sieht schön gleichmäßig gewachsen aus. Drainage auch wenn unten im Topf kein Loch?
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Antonia22,

es MUSS ein Loch im Topf sein sonst kann das Wasser nicht ablaufen und das überlebt dein Geldbaum nicht.


Dann nimm Kakteenerde die bekommst du fertig zu gekauft.

Gruss
Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Antonia,

ich denke mal fertige Erde wirst Du kaum dafür bekommen. Ich nehme torflose Blumenerde, Bims, o.ä. was ich gerade habe, dann kommt noch etwas von Pinienrinde oder Orchideenerde mit rein und fertig. Dann bleibt die Erde aber schön locker.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Antonia,

1) abgesehen von irgendwelchen dubiosen Moorpflanzen pflanzt man Pflanzen nie in Töpfe ohne Löcher! Ich weiß nicht, wer immer auf diese Ideen kommt. Die Dinger heißen "Übertöpfe", weil man die normalen Blumentöpfe da reinstellt.
Ich persönlich würde bei Sukkulenten gar keinen Übertopf verwenden, sondern nur einen Untersetzer - sonst mußt Du Deine (sicher schon recht schwere) Pflanze regelmäßig nach dem Gießen rausheben, woanders hinstellen, und das überschüssige Wasser wegschütten.

2) normale Kakteenerde dürfte gehen; besser wäre es, sie noch mit feinem Kies oder Seramis zu strecken.

3) als Drainage bevorzuge ich Blähton statt Kies.

4) Gudrun hat schon recht. Es wird von jedem hier erwartet, daß er zunächst die Suche verwendet. Fragen nach Substrat und Gießmenge waren sicherlich schon mal da. Deine Pflanze unterscheidet sich da in nichts von ihren Artgenossen.
Auch kannst Du dann Deine Frage an einen bereits bestehenden, thematisch passenden Thread unten anhängen; dadurch sammeln sich zusammengehörige Informationen in einem Thread, und verlieren sich nicht in mehreren, und sind dadurch von anderen leichter zu finden. Und das Forum bleibt übersichtlicher.

5) hab' vergessen, ob das hier schon geschrieben wurde: nach dem Umtopfen erstmal 1-2 Wochen nicht gießen.
Später hängt die Gießmenge dann von Sonne und Temperatur ab; im späteren Frühjahr und im Sommer mehr, als z. B. im Herbst. Bei einer kühlen Überwinterung ist der Wasserbedarf dann sehr gering - steht die Pflanze im Winter warm, braucht sie auch mehr Wasser.
Düngen muß man nach dem Umtopfen auch erst mal länger nicht, weil die gekaufte Erde meistens vorgedüngt ist.
Avatar
Herkunft: schweinfurt
Beiträge: 353
Dabei seit: 05 / 2009

liselote

Hi
ich wollte mal nachfragen oder besser gesagt ich weiis nicht was bedeutet mastig wachsen bitte helfe mir das zu enträtseln
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@liselote: Synonym für fett und üppig
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ich habe seit vielen Jahren einen Geldbaum-Wald in einer ganz flachen Schale (Bonsai-Schale). Sie hat keine Löcher (ja schlagt mich jetzt) allerdings gieße ich den Wald nur, wenn die Blätter nicht mehr straff sind. Dann wird die Schale getaucht und nicht gegossen (ich tauche fast alles) Als Substrat habe ich Tonkugeln (Schüttdämmung) mit Erde vermischt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.