Weißer Steinklee oder weißes Steinkraut als Gründüngung???

 
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

manamana

Hallo,

ich habe letzt irgendwo gelesen dass entw. weißer steinklee oder weißes steinkraut gut als Gründüngung wären.....

Kann mir jemand weiterhelfen welche Pflanze das nun ist, und auch wann ich es dann aussähe, bzw. ob es dann im Herbst oder Frühjahr mit untergeschort wird?

vielen lieben Dank
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Gründünger ist eine sinnvolle Möglichkeit "nackte" Erde zu bedecken und vor Witterungseinflüssen zu schützen. Vor allem bei den Starkregen die wir momentan haben ist so eine schützende Pflanzendecke was sinnvolles und im Winter sowieso.. Ich tendiere jedoch zu einjährigen bzw nicht winterharten Pflanzen, die eben im Winter erfrieren, dann als schützende Decke den Boden schützen und im Spätwinter/Frühling in den Boden eingearbeitet werden..

Steinklee ist eine Leguminose und reichert den Boden mit Stickstoff an, er hat eine Pfahlwurzel und lockert den Boden sehr tief. Zudem benötigt er wenig Wasser und sonstige Pflege. Aber das kann alles auch nachteilig werden, wenn sich die Pflanze zu wohl fühlt. Sie ist mehrjährig, samt sich sehr leicht aus und das kann leider auch bedeuten, dass du sie nicht so schnell wieder los werden wirst..
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

manamana

ok vielen dank schonmal für die schnelle Antwort.
Wie hoch wird denn der Steinklee?
Kann ich ihn denn jetzt noch aussäen?

Falls er sich bei mir wohlfühlen sollte ist das kein Problem, vielleicht vertreibt er mir ja die lästige Ackerwinde...........


Gruß
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Steinklee kann sehr hoch werden, also deutlich über 1 m. Aberr dafür muss eben alles stimmen. Ist der Boden trocken, nährstoffarm bleibt er natürlich kleiner als auf einem frischen, nährstoffreichen Boden..

Denke schon, dass du ihn jetzt noch aussäen kannst, kann zwar sein, dass er nicht mehr blüht, aber dennoch wird er Stickstoff in den Boden einbringen und den Boden schützen..

Ist eben die Frage, ob man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben sollte. Wobei Steinklee natürlich nicht zu vergleichen ist mit der Ackerwinde, die ist schon um einiges lästiger. Nur versuch dir keine neuen Probleme zu schaffen. Also schön aufpassen wo du den Klee wachsen lässt und wo er lieber nicht wachsen soll..
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

manamana

[werde deinen Rat beherzigen.

Vielen lieben Dank
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

manamana

du hast gesschrieben dass du zu einjährigen gründüngern tendierst.

was würdest du mir denn raten?

(Habe bisher Senf als Gründünger genutzt, mir wurde aber gesagt, dass sei nicht so sinnvoll, da Senf zu den kohlartigen gehört.


Meine Nutzfläche liegt bei ca 200m2. Und da ist immer mal ein fleckchen leer.
Würde auch gerne einen Gründünger nehmen, der gut für die Bienchen ist.)


Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

um welches Beet handelt es sich? Ein Gemüsebeet? Wenn ja, ist es wichtig was du davor/danach pflanzen möchtest. Senf ist nur problematisch, wenn du davor/danach andere Kohlartige gepflanzt hast. Ansonsten kann er auch sehr positiv wirken, da er Nematoden im Boden bekämpft..

Welches Ziel möchtest du erreichen? Bodenlockerung, Anreicherung von Nährstoffen im Boden, Bekämpfung von Unkräutern, Humusbildung? Welchen Boden hast du, also eher sandig, lehmig, tonig, trocken, feucht?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

... und was ist mit dem "Bienenfreund" (Phacelia oder so ähnlich)?
Der blüht so schön und duftet auch.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von lilamamamora
... und was ist mit dem "Bienenfreund" (Phacelia oder so ähnlich)?
Der blüht so schön und duftet auch.


der hätte auch den Vorteil, dass er keine Krankheiten übertragen kann..
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

manamana

ja ich pflanze dort hauptsächlich Gemüse (Mais, Erbsen, Bohnen,Tomaten, Kohlrabi (aber nur 2 Pflanzen), Karotten und eine kleine Reihe Zwiebeln. (Etwas anderes baue ich eigentlich nicht an, da meine Kinder nur das o.g. essen.....)

Der Boden ist eher tonig (lehmig wäre rot oder?), sandig auf gar keinen Fall.
Er ist vor allem schwer zu bearbeiten.

Phacelia hatte ich schon angepflanzt, hab ich mir auch Samen aufgehoben, aber ich dachte für über den Herbst eher an was kleinwachsendes, wenn es das gibt?
Avatar
Herkunft: Heidelberg
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2008

manamana

ach so, ja also ich erhoffe mir davon, dass der Boden lockerer wird und natürlich auch bodenverbessernd wirkt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.