Weißer Belag (?) auf Apfelblätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2009

vimmerby

Hallo miteinander,

Ich lese oft nur in diesem Forum still mit, aber nun habe ich eine Frage.
Heute habe ich an meinem Apfelbäumchen einzelne weiße Beläge auf der Oberseite einiger Blätter entdeckt. Sie sehen aus wie Schimmelstellen (?). Die Pflanze steht noch drinnen auf der Fensterbank.
Gleichzeitig habe ich auch an dieser Pflanze das erste verlauste Blatt entfernt (meine ganzen Pflanzen auf dem Balkon sind übersät mit Blattläusen! )
Könnten die weißen Stellen etwas mit den Läusen zu tun haben?
Das verlauste Apfelblatt habe ich ersteinmal entfernt, dann alle Blätter vorsorglich mit Spüliwasser eingesprüht und eine halbe Knoblauchzehe in die Erde gesteckt (soll angeblich gegen Blattläuse helfen).

Die weißen Stellen sind nun nach dem Einsprühen verschwunden, aber was war/ist das?

Vielen lieben Dank und sommerliche Grüße
IMG_5044.JPG
IMG_5044.JPG (492.31 KB)
IMG_5044.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

wenn das direkt auf den Blättern ist, könnte das Mehltau sein. Ob echter oder falscher kann ich leider nicht sagen. Weiß immer nicht wie man das unterscheidet.

http://images.google.de/images…e&resnum=4

Was dagegen hilft ist die Pflanze mit Knoblauchsud einzusprühen. Da nimmste ne Knoblauchzehe, schälst und zerhackst die. Dann mit heißem Wasser aufgießen und abkühlen. Damit werden dann die Blätter gründlich eingesprüht. Aber vorsicht, stinkt dann erstmal extrem nach Dönerbude.

Aber wenn das jetzt schon wieder weg ist, dann hat wahrscheinlich deine Schädlingsbekämpfung auch schon funktioniert.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das ist der Echte Mehltau, ich glaube Falschen Mehltau gibt es bei Äpfeln gar nicht.
(Der Belag bei Falschem Mehltau ist nie rein weiss, da es sich dabei nicht um das Pilzgeflecht sondern um Sporenrasen handelt, die immer eine zumindest leichte Färbung aufweisen).
Der würde lieber draussen stehen, im Wetter. Wenn die Pflanze aber eine persönliche Neigung (Anfälligkeit) zum Mehltau hat, wird sie das ihr Leben lang begleiten, ist bei Äpfeln so.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2009

vimmerby

Dankeschön für eure schnellen Antworten!

Von Mehltau habe ich schon gehört, war aber so naiv und dachte, da das Bäumchen noch drinnen steht, wäre es vor so etwas geschütz
Der Gute kommt aber nun raus.

Vielen lieben Dank noch mal für die Tipps
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also das mit dem Mehltau passiert auch in der Wohnung sehr häufig. Mein Salbei hatte es damit ganz arg erwischt gehabt.

Der Knobi-Tee wirkte daran echt nen Wunder. Nach zweimaliger Behandlung damit, war der Mehltau weg. Hoffe allerdings jetzt, dass er ni so schnell wiederkommt. Musste den nämlich in der Zeit in den Hinterhof stellen. In der Wohnung wäre mir der Gestank zu schlimm gewesen.

Gruß Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.