Weiße Viecher?!

 
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 10 / 2006

ChiquitaBanana

Hi...!

Ich habe seit ca. einem Monat irgentwelchen weißen Tierchen in der Erde bei meinen Pflanzen.....das sind so ne kleinen weißen länglichen Viecher die immer hüpfen wenn ich meine geliebten Pflanzen gieße.......!?
Habe keine Ahnug was das sein soll....dachte ja auch die gehte wieder weg....aber im gegenteil!!! Die breiten sich immer schneller auf all meine Planzen aus...also auf dem Boden....!


Was sind das für eklige Viecher und wie werde ich die wieder los?!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

kein grund, dir sorgen zu machen, dabei handelt es sich um springschwänze. die sind im prinzip von sehr harmlos bis nicht unnützlich, weil sie quasi im weitesten sinn humusbilder sind (man kann sie übrigens auch verfüttern). für die gepflegte optik im topf tragen sie allerdings nicht bei & humusbildung im pott ist auch nicht zwingend nötig.

kuck mal da ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Springschw%C3%A4nze

schönen gruß, stellaria
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 10 / 2006

ChiquitaBanana

Ah dankeschön...
Dachte schön sie sind schädlich oder so...^^
Aber wie kann man sie denn verfütter?!...weil ich habe nähmlich Fische....vllt an die?!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Weit verbreitet, diese Pott-Tunk-Idee
Das nützt aber leider nichts - mittelfristig.
Die Eier werden halt nicht ertrunken.
Die Tiere sind Anzeiger dafür, dass sich im Substrat einige verrottende Wurzeln befinden
Durch das Tauchen riskiert man, dass sich genau dieses Übel dann noch verschlimmert - und die verbleibenden Exemplare sich um so schneller vermehren.
Ich betrachte die reinweiss-matte Ausführung der Collembolen, mit ihren so ausdruxxvollen Fühlerchens, als harmlos.
Bei den metallisch-glänzenden bräunlich-anthrazitfarbenen - DA bin ich mir aber nicht so sicher-kicher*

Liebe Grüße
Hans-Werner
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

die ertränkmethode hab ich noch nie probiert, aber was das verfüttern angeht....ich hab ein aquaterrarium mit molchen, & meinem molchnachwuchs hab ich öfters mal springschwänze angeboten. meinen adulten molchen biete ich dann aber eher was handfestes wie daphnien oder tauwürmer an. für die wären springschwänze grad was für den hohlen zahn.
kommt also darauf an, wie groß deine fische sind. kleine frösche & kleinere fischlis haben die kleinen gesellen sicher auch zum fressen gern.
kuck mal ---> http://www.froschkeller.de/spr_schu.htm

schönen gruß, stellaria
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

nicht-so -sicher-kicher
(in der Einschätzung der dunklen, metallisch-glänzenden)

Ich hatte die an verschiedenen Sämlingen plötzlich, und einen unerklärlichen Vitalitätsverlust beobachtet.
Ich hatte dann nach Umpflanzen und vorbeugender Anwendung von Nexion-Neu (ACHTUNG - nur DRAUSSEN zulässig) eine Besserung.
Das ist mir aber sooo etwas unkonkret, der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung meiner Maßnahme -dehalb die nur-Vermutung.
Prinzipiell KÖNNEN Springschwänze sich halt auch von lebendem Pflanzenmaterial ernähren. Der Unterschied wird dann auch wieder sehr schön bzw. etwas unkonkret so beschrieben, dass die Tierchen, wenn nicht GENUG an abgestorbenem Material da wäre, halt an dieses "Lebende" gehen.

Verstärktes bzw. ÜBERHAUPT ein Auftreten der "WEISSEN" habe ich bei mir immer nur dann - lang, lang ist's her - feststellen müssen, wenn tatsächlich etwas nicht in Ordnung war (Überwässerung von unten)
Die glänzenden dagegen traten verschiedentlich auf, obwohl alles bewässerungstechnisch okay war.
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo,die collembolen kommen häufig vor und sind eigentlich sehr nützlich, da sie organische stoffe im boden abbauen.

sie setzen zum beispiel abgestorbene pflanzenwurzeln um und machen auf diese weise die darin enthaltenen nährstoffe für die pflanze verfügbar.

manchmal fressen die springschwänze aber auch stengelteile und wurzeln an, und dann können sie echten schaden anrichten, wenn auch indirekt .

das nette anknabbern würde die pflanze ohne weiteres überleben, aber die folgeerscheinung treten pilz- und viruserkrankungen auf- und die sind schwer oder garnicht zu bekämpfen.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

summa summarum heisst das, lebe mit ihnen & achte darauf, dass sie immer genügend verrottendes alternativfutter zur auswahl haben (merke, sie stehen auf pilze (esp. champignons), dann wollen sie auch nix von deinen pflanzen,
oder sag ihnen den kampf an, trockne sie aus, verfüttere sie. was dann im trockengelegten topf noch existiert & nicht weiß ist, hat womöglich nix gutes im sinn mit deinem grünzeugs.

'nee, im ernst, einfach weniger gießen, dann verschwinden die urviecher in der regel ganz von alleine.

cheers, stellaria
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

man sollte immer auf ein ausgewogenes gleichgewicht achten.

chemie ist für mich immer das allerletzte mittel!

ich persönlich würde die pflanze baden bzw. mehrstündig untertauchen. das problem mit den eiern erledigt sich meistens durch umtopfen! durch das eintauchen kann die erde gut vom ballen gelöst werden. eine gute drainage und weniger gießen, dann erledigt sich das problem von ganz alleine.

zur info !
es wird immer wieder von collembolen gesprochen, das ist die ordnung im pflanzenreich, also ein oberbegriff!
zum besseren verständnis möchte ich folgendes beispiel nennen:
man unterhält sich über autos und meint aber einen golf.
die viel zitierten 'springschwänze' sind verschiedene onychiurus-arten, der deutsche name lautet blindspringer!

viele grüße
searchcountry
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 10 / 2006

ChiquitaBanana

Oh wow....

Mir fallen ja gleich die Augen raus....
Hätt ja nicht gedacht das sooo viele mir ne Antwort geben....aber ich freue mich echt dolle drüber....

Ich habe mich entschlossen die Springschwänze zum teil zu verfüttern......

An stella_riamedia.....ich habe wie schon erwähnt Aquarien...und in dem größeren sind 2 Axolotl´s drin....keine Ahnung ob du damit was anfangen kannst....aber wäre echt super wenn ja......^^
Und glaube mal schon das meine beiden Süßen sich dadrüber freuen werden..... ....da kommt sicher wie auch in den Fällen wenn ich Mückenlarven fütter der Instingt wieder durch....

Aber da ist nur noch 1 Problem....Wie kriege ich diese Springschwänze dareim?!

Soll ich die einfach mit Wasser übergießen, warten bis die springen und dann pusten das die ins Aquarium gepustet werden?!

Freue mich wie immer auf Antworten....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.