Weiße Schicht auf Thymian

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

Hallöchen,

ich habe ein Problem mit meinen neu gezüchteten Thymian-Pflänzchen.
Sie sind noch recht klein, aber sehen eigentlich ganz gesund aus, bis auf ein dickes Problem.

Manche von ihnen haben auf den Blättern eine dünne weiss-durchsichtige Schicht. Ich dachte auf den ersten Blick, dass es vielleicht Schimmel sein könnte, aber es sieht irgendwie anders aus...meiner Meinung nach. Auf der Erde ist auch nichts zu sehen was aussehen würde wie Schimmel.

Was könnte es eurer Meinung nach sein?

GRuß

Tim

P.S.: Ich versuche noch ein paar Bilder davon zu machen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Tim,

Fotos wären wirklich nicht schlecht...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Tim,

vielleicht ist es bloß Schimmel vom zu vielen Gießen?
Ich hab noch nie gehört, dass Kräuter Mehltau kriegen - dass will aber nu gar nix heißen. Ich dachte immer, die wären durch ihre ätherischen Öle vor Vielem geschützt.
so lernt man dazu.
Ach ja, Foto wär echt gut....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Oh doch auch an Kräutern kann Mehltau auf tauchen ich hatte ihn am Rosmarien

Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Bäh, so ein Mistzeug. Hätt ich echt nicht gedacht, hab wohl immer Glück gehabt mit meinen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

Einen wunderschönen Guten Morgen!!!

Danke für die Tipps und Links.

Leider schaffe ich es absolut nicht ein Foto von dem "Zeug" zu machen, auf dem man auch etwas vernünftiges erkennen könnte. Habe leider nur eine funktionierende HAndy-Cam.
Ich versuche das aber nachzuholen...

Hat von euch schonmal jmd. mit den Produkten aus dem letzen Link gearbeitet?
Haben die Sachen irgendwelche Nebenwirkungen?

Gruß

Tim
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Das Problem ist, Du kannst es ja nicht mehr zum Würzen nehmen, sobald es chemisch behandelt ist.
Daher würd ich ehrlich gesagt beim Spritzen Zurückhaltung üben.
LG, Christina
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

es gibt gegen mehltau auch ein paar effektive hausmittelchen, die sowas von ungiftig sind, versuch's doch mal damit ---> "die milch macht's"

oder hier hatten wir das thema auch schon ---> forum/ktopic2177--1-0.html

vielleicht kannst du in zukunft auch für bessere bedingungen am standort sorgen. mehltau ist der sogenannte 'schönwetterpilz'. er mag's warm. wenn dann noch feuchtigkeit auf den blättern ist, wenig luftzirkulation stattfindet, dann fühlt er sich pudelwohl.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

Hallo Christina,

genau deswegen hatte ich gefragt
Auf der Beilage steht ja, dass es auch für Obst und Gemüse genutzt werden darf... hmmm....

Gibts da denn "natürliche" Tipps und Tricks?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ist dir milch denn nicht natürlich genug
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

Habe den Beitrag leider erst gesehen, nachdem ich meinen geschrieben hatte *lach*
Danke für den Tipp

Und JA: milch ist natürlich genug
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

Ach übrigens: Gibts solche Mittel auch gegen Schimmel, oder muss man da vom Prinzip her ganz anders vorgehen?
Habe immer wieder gelesen, dass man gegen Schimmel Pflanzen ausgraben und in eine deisinfizierende Lösung legen soll etc. Sowas würde ich aber meinen zarten Pflänzchen nicht antun wollen.

GRuß

Tim

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.