Weisse Knospen auf Rosmarin

 
Avatar
Avatar
DWe
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2014

DWe

Hallo beisammen!
Meine Verlobte und ich haben uns vor kurzem Rosmarin und einige andere Pflanzen aus einem Gartenhandel gekauft. Da es schon im Oktober war, waren die Pflanzen wohl nicht mehr in ihrer Blütezeit. Alle sind aber sehr gut am Wachsen - nur der Rosmarin macht uns im Moment Sorgen. Vor ein paar Tagen haben wir entdeckt, dass es weisse Beläge auf vielen der Blätter des Rosmarins gibt. Nach einiger Nachforschung würde ich stark auf Pilzbefall tippen, aber dann gibt es auch noch so weisse "Knospen", die zwischen den Blättern "sitzen". Überraschenderweise konnte ich darüber gar nichts finden. Ich dachte erst, es wären eventuell Schädlingeier aber wenn man sie mit der Pinzette nimmt und zerdrückt, erinnern sie stark an Watte, aber nichts, was an Insekten oder ähnliches denken lässt. Starker Pilzwuchs also?

Ist die Pflanze zu retten oder ist sie zu stark befallen? Was meint ihr?

Lieben Gruss und vielen Dank im Voraus!
rosmarin.jpg
rosmarin.jpg (41.92 KB)
rosmarin.jpg
rosmarin2.jpg
rosmarin2.jpg (948.83 KB)
rosmarin2.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde ja eher auf Wollläuse tippen

Klebt da der Boden in der Umgebung?

Wo hast du den Rosmarin eigentlich stehen?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Kann es sein, dass einfach nur die Knospen etwas behaart sind? Ich kann nix erkennen (oder hab ich Tomaten auf den Augen?)
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich erkenn da auch nichts unnormales...
aber wo er steht, würde mich auch mal interessieren
Avatar
Avatar
DWe
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2014

DWe

Danke für die schnelle Antwort

Ja, habe es gerade nochmal online nachgeprüft, glaube die "Wattedinger" zwischen den Blättern sind wirklich nur Knospen, nur etwas sehr fluffig. Die Blätter scheinen jedoch trotz Pflege relativ ungesund, matt und hängend (vielleicht einfach weil es Winter wird?).

Wir haben den Rosmarin an sonnigen Tagen auf dem Balkon (wir wohnen im 1. Stock) und tun ihn über Nacht sowie Schnee, Regen oder einfach sehr schlechtem Wetter wieder rein, direkt neben die Balkontür (die Balkontür ist aus Glas, sowie das Fenster daneben, sollte also sehr viel Licht drankommen)

Der Boden neben dem Rosmarin ist etwas klebrig, weiss aber nicht sicher ob das vom Rosmarin ist oder einfach weil's direkt beim Eingang vom Balkon ist.

Unser grüner Daumen ist etwas jung, wir tun zwar unser Bestes, aber vielleicht machen wir irgendwas falsch?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

als Pflanze des Mittelmeeres ist die Wachstumszeit für den Rosmarin eigentlich der Winter und das Frühjahr. Diese Pflanzen haben einen unseren Jahreszeiten entgegensetzten Rhythmus: feucht-kühler Winter = wachsen, trocken-heißer Sommer = Ruhe.
Die starke Behaarung der Blätter und Blütenknospen ist normal. Es ist der natürliche Sonnenschutz der Pflanze für den Sommer bzw. die empfindlicheren Knospen.

Auch die Blütezeit des Rosmarin ist eher Winter/Frühjahr, deshalb jetzt die Knospenansätze. Die Blüten im Sommer kann man als Nachzügler zu bezeichnen.

Die Fotos sind aber nicht so aussagekräftig was den Allgemeinzustand betrifft. Auf mich macht er den Eindruck, als wenn die Wurzeln geschädigt sind. Kannst Du die bitte nochmal die Pflanze im Ganzen und auch das Pflanzgefäß sowie die Erde darin fotografieren?
Avatar
Avatar
DWe
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2014

DWe

Hallo Plantsman, sorry für die langsame Antwort, musste erst noch ein Kabel für meine Kamera organisieren...

Danke für die vielen Infos über den Rosmarin, ich hoffe, er überlebt den Winter gut! Gut jedoch zu wissen, dass die Behaarung normal ist.

Ich habe anbei einige Fotos von der ganzen Pflanze angefügt, hoffe sie bringen etwas Licht in die Angelegenheit. Der Rosmarin hat einiges an Blättern verloren, hoffe, es ist noch nicht zu spät
bild_blaetter.jpg
bild_blaetter.jpg (1.16 MB)
bild_blaetter.jpg
bild_boden.jpg
bild_boden.jpg (904.91 KB)
bild_boden.jpg
bild_boden2.jpg
bild_boden2.jpg (1019.57 KB)
bild_boden2.jpg
bild_ganzes.jpg
bild_ganzes.jpg (1.5 MB)
bild_ganzes.jpg
bild_seite.jpg
bild_seite.jpg (1.3 MB)
bild_seite.jpg
bild_topf.jpg
bild_topf.jpg (865.4 KB)
bild_topf.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hm, so im Ganzen sieht er doch ein wenig "struppig" aus. Das sieht wie ein Wurzelproblem aus und könnte von Staunässe kommen - oder von zu langer Trockenheit.
Wie oft und wie viel gießt Du ihn? Steht Wasser im Übertopf?
Avatar
Avatar
DWe
Azubi
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2014

DWe

Hallo Feuermaus, danke für die Antwort!

Es steht kein Wasser im Übertopf, als wir ihn geholt haben haben wir ihn wahrscheinlich etwas zu viel gegossen und die Wurzeln standen glaube ich auch ein paar Tage im Wasser, nicht zu lange aber es ist doch passiert. Wir hatten uns dann ein wenig schlauer gemacht und seitdem giessen wir ihn viel weniger, nur wenn die Erde sehr trocken ist. Wir haben ihn bis jetzt erst einmal gründlich gegossen seit dem oben erwähnten Wasserstehen, was schon 4-5 Wochen her sein müsste.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

4 bis 5 Wochen ist allerdings schon wieder sehr lang, vor allem wenn er nachts im Warmen steht! Vertrocknen soll er nun auch nicht... "bügelfeucht" darf die Erde gern sein.
Ich würde ihn übrigens nicht ins Zimmer holen, sondern lieber vor Frost schützen und draußen (geschützt an der Hauswand) lassen. Unser Rosmarin überlebt so schon seit 4 Jahren.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider hat sich meine Befürchtung bewahrheitet, der Rosmarin ist nicht mehr zu retten. Die Blätter haben die typische Haltung und Färbung einer durch Staunässe umgekommenen Pflanze. Im Gegensatz zu Trockenheit wirft sie die Blätter nämlich nicht ab, auch wenn sie durch den Wurzelschaden physiologisch vertrocknet ist. Er sieht aber aus, als wenn er vertrocknet ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.