Weiße Käppchen auf Rosenaugen-Rosenschildlaus

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
ich weiß nicht, wie ich es am besten Beschreiben soll. Aber auf all meinen Rosen, besonders auf den älteren Stämmchen, "verstopft" etwas die schlafenden Augen, so dass sie nicht neu austreiben. Es ist wie ein weißliches Käppchen, wachsartig, schwierig zu fotografieren. Man kann es recht einfach abkratzen.
Unten Am Stamm finde ich auch weißliche Ablagerungen, die sehen aber anders, eher wie ein Pilz, aus.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich gehe jetzt noch mal runter und versuche ein Bild zu machen. Vielleicht gibt es da ja was ganz Bekanntes, das ich als Rosenlaie einfach nicht weiß.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen, Sandra!

Ein "weißliches Käppchen" sagst du? Das hört sich ein bisschen nach Wollläusen an. Deren Oberfläche ist auch wachsartig. Ob man die aber ganz leicht abpulen kann, weiß ich nicht. Ich hatte noch nie welche (zum Glück).

Was anderes fiele mir jetzt auch nicht ein

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Henrike,
nein Wollläuse sind es nicht. Aber danke fürs Mitüberlegen.

Ich mache jetzt noch mal eben ein Bild. Hatte das ganze vergessen. Aber mein Nachbar sagt, er hatte das auch schon mal. Leider sind mir zwei alte Rosenstöcke auf dem Weg über den Jordan. Ich denke, das hängt damit zusammen, dass sie kaum austreiben. Die "Käppchen" blockieren das Wachstum.
Avatar
Herkunft: Kreis Bautzen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2008

sunnysky

Hallo Sandra,

der Beschreibung nach könnten es auch weiße Rosenschildläuse sein. Ein Foto wäre gut.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo!
Nun endlich die Bilder. Übrigens sind die Dinger nun doch nicht nur an den Augen.

Rosenschildläuse? Die haben ihre eigenen? Dann kann man aber was gegen tun. Das wäre ja in Ordnung...
3.jpg
3.jpg (559.13 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (461.89 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (323.37 KB)
1.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Könnten es auch Napfschildläuse sein?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das sind wollige schildläuse, die müssen weg, denn die klebrige ausscheidung dieser läuse begünstigt den Rußtaupilz und davon gegen die rosen ein
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Rose!
Danke! Ich hatte sie jetzt als weiße Rosenschildlaus identifiziert - aber im Grunde macht sich das ncihts. Also großflächig und großzügig sprühen? Mit was am besten?
Wir haben keine kleinen Kinder hier, und die Katze frisst keine Rosen...
Avatar
Herkunft: Kreis Bautzen
Beiträge: 29
Dabei seit: 03 / 2008

sunnysky

Hallo,
ich würde ein Mittel mit Paraffinöl empfehlen, Z.B. Promanal Neu von Neudorff.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Danke für die hilfreichen Beiträge! Ich hoffe, dass ich morgen entsprechendes Zeug bekomme, um den Viechern zu Leibe zu rücken.
Ich greife aber lieber gleich zur Chemie. Da ist schon zu viel Schaden entstanden, als dass ich es erst "sanft" versuchen möchte. Vielleicht ist ja noch was zu machen. Wobei die beiden alten Rosenstöcke echt schlecht aussehen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.