Weiße Fliegen an Weihnachtsstern

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leute,
ich weiß nicht mehr weiter. Seit dem Frühjahr habe ich weiße Fliegen an meinem Weihnachtsstern. Über den Sommer stand er draußen mit leichter Windbewegung, da wurde es besser. Ansonsten habe ich jegliche Form von Chemischer Keule durch - Stäbchen in den Wuzelballen, Sprühzeug für normale Pflanzen und Orchideen, Spüli, Spirituslösung, warm Wasser pur... Sie kommen immer wieder!
Ich werde dem Ganzen einfach nicht Herr.

Mittlerweile hat der Stern die unteren Blätter verloren, oben treibt er wieder schön, aber immer die unteren Blätter werden stark befallen. Er hat auch buntes Laub angesetzt. Ich werde ihn im Frühjahr zurückschneiden müssen (schade um die schönen Kronen), weil er unten eben so verkahlt ist.

Hat noch jemand einen anderen Tipp, wie man weiße Fliegen endgültig loswird? Die Tipps hier in den gepinnten Themen habe ich schon alle gelesen und versucht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auf alle Fälle würde ich zuerst Gelbtafeln aufhängen und was für Mittel hast du denn bisher benutzt?
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Mel,
die Namen reiche ich heute Abend nach. Ich bin arbeiten.
Zumindest ist immer noch nur der Stern befallen. Die Viecher sind noch nicht weitergewandernt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mit Gelbtafeln erwischt du die erwachsenen Tiere, das ist dann schon der erste Schritt den Rest kriegen wir auch noch hin! Aber aufpassen beim Gießen...wenn du plötzlich auf dem einen Auge nur noch Gelb siehst, dann hast du dich zu nah an eine Gelbtafel gewagt

Ist mir schon mehrfach passiert
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Danke, Mel.
Ich habe im WG mehrere Tafeln prophylaktisch verteilt stehen (da ist immer mal ein Mückchen unterwegs). Ich werd die mal näher beziehungsweise in den Stern stecken - und nicht in mein Auge.

Dabei bin ich so stolz, dass ich den Stern über den Sommer bekommen habe. Kann man den eigentlich in den verholzten Bereich auch so einfach zurückschneiden und treibt er dann dort auch wieder aus? Dass ich die Schnittstellen im Frühjahr versiegeln muss, weiß ich.
Hatt sich Dein Stern aus dem siebenseitigen Thread eigentlich wieder erholt, nachdem er so gruselig aussah?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne, leider nicht, hat mein GG erfolgreich gekillt! Ich habe aber einen kleinen nachgekauft! So ganz ohne geht ja nun gar nicht

Im Frühjahr kannst du den beschneiden. Schmeiß mal die Sufu an, irgendwo haben wir einen Thread darüber
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Mel,
die SuFu spuckte aus, dass ich im Frühjahr auf ein Drittel zurückschneiden kann/soll und dass die Stelle versiegelt werden muss.
Aber von verholzten Ästen stand da nichts. Da habe ich nichts zu gefunden...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich ärgere mich derzeit auch mit den weißen Fliegen herum.

Drei Pelargonien sind befallen: Ich war schon einmal damit erfolgreich und habe darum jede Woche ein Lizetanstäbchen in die betroffenen Töpfe gegeben.

Bei der einen Pflanze leider ohne durchschlagenden Erfolg. auch habe ich täglich mindestens einmal die Blätter von Tierchen befreit. Als beinahe letzte Möglichkeit habe ich nun alle Blätter abgeschnitten.

Die anderen beiden sehen ganz gut aus, die weiße Fliege hat ja "Favoriten", die sie bevorzugt.

Es gibt auch noch Nützlinge: Schlupfwespen kann man gegen die wF einsetzen. Aber die sind immerhin 0,7 cm lang, und in zu großen Mengen zu verkaufen. (würde sicherlich für 3 Fensterbänke reichen). Finde ich ja eigentlich ne gute Sache, aber ich hätte durchaus Probleme, wenn die Schlupfwespen dann im Zimmer rumschwirren und irgendwann sterben. (Bin da empfindlich)

Liebe Grüße

Rinny
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Schade eigentlich, ne Saison zu spät Vor knapp einem Jahr konnt man noch im deutschen Nachbarland Österreich einen Pilz bekommen, es war ein Insektenpathogenen pilz, was bedeutet der Schädling, in dem Fall die weiße Fliege (ging auch nur bei dieser) wurde vom Pilz infiziert und verpilzte dann von innen und stab ab.

So wie es aussieht hat es aber keine Zulassung mehr, weder in D noch in A oder ähnlichen Orten. Schade eigentlich, war aufgrund der immer höher werdenene Resistenz der weißen.. eine sehr gute alternative in Kombination mit Neem oder Nützlingen. Gab auch erste versuche die sehr Erfolgreich verlaufen sind.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Oh mann, das ist aber wirklich schade! Das wäre ja mal ne richtig "schöne" Lösung.... *schmacht*

Darum nehme ich für Trauermücken so gerne Nematoden, aber das nützt bei der weißen Fliege ja nichts.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hey,
nachdem es jetzt zwei Tage stressig war und ich jedes Mal abends vergessen habe, nach dem Zeug zu gucken, hab ich es jetzt neben mit stehen. Allerdings muss ich sagen, dass es heute den Eindruck macht, als hätte ich langsam Erfolg.
Zwar sind schon wieder zwei Blätter ab, aber jetzt sehen die übrigen gesund aus. Ich mache gleich mal ein Foto.
Gesprüht haeb ich mit Compo Axoris (für Orchideen) und Neudorff Promanal AF Neu. Außerdem gab es Stäbchen (kombiniert Dünger/Insektenschutz), die ich gerade nicht zur Hand habe. Das war aber schon im Sommer.

Gestern Abend bin ich schnell, schnell nach der Arbeit noch bei einer Drogerie vorbeigefahren und habe neue Geldsticker geholt. Zu Hause musste ich dann feststellen, dass die Packung leer war. Da waren die 5,60 Euro wohl jemandem zu teuer. Sehr ärgerlich. Ich werde morgen versuchen, die Packung zurückzugeben. Den Bin habe ich noch.
herbst_1.jpg
herbst_1.jpg (449.19 KB)
herbst_1.jpg
herbst.jpg
herbst.jpg (396.04 KB)
herbst.jpg
sommer.jpg
sommer.jpg (527.99 KB)
sommer.jpg
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

So,
mittlerweile sind noch weitere Blätter abgefallen. Auf einigen Größeren sehe ich eine glänzende Schicht - vermute, dass es sich um Rückstände von dem Orchideen-Spray handelt und dass ich diese Blätter noch verlieren werde. Es klebt nicht, andere Schädlinge als die Weißen Fliegen kann ich nicht entdecken.
Dafür entwickeln sich die Hochblätter schön. Das ist zwar bei der Lachsfarbe nicht so kräftig zu sehen, aber ich mag's.

Im Frühjahr wird es gestutzt - kann mir jemand noch einen Tipp geben, ob ich nun in die verholzten Bereiche schneiden darf? Das sähe dann aber wirklich kahl aus. Ob ich einen Stamm nach dem anderen schneiden kann...? Oder schiebt er dann die Kraft in die verbleibenden Äste und treibt nicht neu?
Alle auf einmal sähe wirklich schlimm aus...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.