weiße Fliegen auf kohlrabipflanzen, was kann ich tun?

 
Avatar
Herkunft: Zeitz
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

Dani79

Guten Tag,

ich habe auf meinen Kohlpflanzen viele kleine weiße Fliegen und ich habe angst das die mir die Pflanze kaputt machen. wie kann ich mit natürlichen Mitteln dagegen vorgehen? chemie möchte ich nicht unbedingt einsetzen, da ja meine kinder den kohlrabi gern essen möchten.

kann mir da bitte jemand helfen?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
vermeide eine übermäßige Stickstoffdüngung ,und spritze mehrmals in wöchentlichen Abständen Präparate auf der Basis von Rapsöl oder Neem.
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

könntest du vielleicht ein bild machen von den fliegen??
ich weiß es ist schwer, aber für mich persönlich als nicht Kohlrabi-gärtner würde es helfen dir zu helfen
Avatar
Herkunft: Zeitz
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

Dani79

hallöchen,

vielen Dank schon mal. ich werd zum einen morgen mal versuchen ein bild von den kleinen biestern zu machen und mich zum anderen mal nach solchen "spritzzeugs" umschauen. ich habe bis jetzt noch nicht mit ähnlichen zu tun gehabt und auch mit düngen nicht wirklich was am hut, vielleicht mal blaudünger an die erdbeeren...

mir wurde geraten Bi58 zu nehmen, aber dies kenn ich als sehr starkes gift welches ich bestimmt nicht an essbares machen sollte, oder???

liebe Grüße Dani
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo Dani,

hattest du Erfolg mit den Mitteln gegen die weißen Fliegen?

Habe heute auf meinen Kohlrabipflanzen auch jede Menge weiße Fliegen entdeckt

Habe schon mal gegoogelt, aber woanders gibt es die anscheinend nur im Gewächshaus, wo dann mit Gelbtafeln und Nützlingen gagegen angegangen wird.
Ist ja aber im Gartenbeet nicht so das Richtige, denke ich.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Nein, bei meinen Eltern sitzen die in sämtlichen Kohlsorten und fliegen hoch, sobald man in die Nähe kommt. Deshalb dürfte das mit dem Foto auch schwierig werden. Meine Eltern haben aufgegeben. Aber sie sagen jedes Jahr, daß sie wegen der Fliegen keinen Kohl mehr anbauen und im nächsten Jahr ist er wieder da, der Kohl und die Fliegen.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hey!

Also, letztes Jahr hatte ich die Viehcher auch auf dem Kohlrabi. Da hat es allerdins nicht geschadet.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Naja, Schaden ist bisher auch noch nicht zu erkennen
Aber die Tomaten stehen nicht weit weg und die lieben sie, glaube ich, auch!
Dabei habe ich so schön gemischt gepflanzt, wo das theoretisch gar nicht auftreten sollte.
Ich habe aber eben geschaut, ich habe noch Neem-Öl, da werden sie am Wochenende mit gespritzt.
Und die Brennnesselbrühe ist dann auch fertig!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Meine Mutter hat das Problem auch gerade bei ihren Kohlrabi- und Brokkolipflanzen... diese weißen Fliegen scheinen aber auch winzig kleine Löcher reinzufressen.

Sie hat mich eh schon gefragt, dass ich mich da mal schlau machen soll... gut, dass ihr diesen Thread eröffnet habt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe zwischen den Kohlrabi und den Tomaten Kerbel gesät das hilft,zumindest bei mir.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich hatte diese fliegen auch, aber ich habe sie mit seifenlauge weg bekommen! habe einfach zwei tage etwas spühlie in eine wasser spritze mit wasser getan und alle (!) blätter von unten kräftig eingesprüht. und gegossen habe ich sie auch mit etwas spühlmittel im wasser. fliegen sind tot, kohlrabi wieder gesund
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
an Kohlrabi saugt die Kohlmottenschildlaus, eine andere Art als die die im Gewächshaus Tomaten und Gurken befällt http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/2006/20019/index.php
Eigentlich ist der Kohlrabi in seiner Entwicklung zu schnell als dass es zu Schäden kommt. Wenn er gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt ist, entwickelt er trotz Befalls eine Knolle. Steht er allerdings kümmerlich, wird dann erst recht nichts draus. Deshalb ist das Schaffen guter Wachstumsbedingungen die wichtigste Gegenmaßnahme.
Der Schaden besteht (außer in einer leichten Wuchsreduzierung) in der Verschmutzung der Pflanze durch den Honigtau. Deutlich merkbar ist der aber nur bei den Sorten mit langer Kulturzeit (z. B. 'Superschmelz'). Da der Belag aber abwaschbar ist beibt es erträglich.
Bedeutung hat die Kohlmottenschildlaus vor allem bei Rosenkohl und beim Grünkohl. Bei letzterem ist das Blatt das verzehrt werden soll direkt betroffen so dass da nichts verwertbar ist. Da sich in warmen Gebieten die Laus sehr stark vermehren kann, ist z. B. bei uns der Grünkohlanbau verschwunden.
Wichtig ist, die Überwinterung des Tiere im eigenen Garten möglichst zu verhindern. d. h. überwinternde Kohlarten wie Rosen- und Grünkohl rechtzeitig zu ernten und die Strünke zu entsorgen, da an diesen die Wintereier abgelegt werden. (was natürlich wenig hilft, wenn nicht auch der Nachbar dran denkt). Auch überwinternder Zierkohl ist als Infektionsquelle im Frühjahr zu berücksichtigen.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.