Weiße Flecken auf Melisse, Salbei, Basilikum, Petersilie

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier und erstelle gleich ein neues Thema, das macht keinen guten Eindruck, wenn in der Ecke "erst suchen, dann fragen" steht - ich weiß.
Ich muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass ich gesucht, aber nicht gefunden hab

Nun zur Frage: Diese besagten weißen Flecken stammen wohl von Zikaden, jedenfalls sitzen kleine längliche weiße Tierchen auf den Pflanzen.
ABER: Kann ich die Blätter trotzem noch essen, wenn ich sie vorher abspüle?
So schlimm sehen sie auch (noch) nicht aus...

Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße
stitch
Foto 26.jpg
Foto 26.jpg (60.53 KB)
Foto 26.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Essen kannst du sie problemlos, wenn du keine Chemie eingesetzt hast.
Und wenn doch, dann Warte-/Karrenzzeiten einhalten - dann soll das Mittel in der Pflanze abgebaut/unschädlich sein

mfg baki
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

Huhu,

vielen Dank für die Antwort!
Naja, Spüli zählt wohl nicht als Chemie, oder? Blattläuse hatten sie nämlich auch noch....
Gehen diese Zikaden eigentlich weg wenn es kalt ist? Grad hab ich das Gefühl dass es nicht schlimmer wird... Aber besser auch nicht... Gehen die Flecken irgendwann wieder weg?
Was kann ich denn sonst gegen die Biester machen?

Viele Grüße
stitch
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Die Blätter werden sich nicht mehr "heilen".
Warscheinlich(hängt je nach Befallenheitsgrad ab) wird die Pflanze diese befallenen Blätter über kurz oder lang abschmeissen.

Ein Rückschnittt ist aber ohne Probleme bei allen Kräutern - die ich kenne - möglich.
Sadassman die Pflanze retten kann, wenn der Befall zu groß wird und man keine Chemie einsetzten möchte.


wie kalt ist denn kalt bei dir??
mfg baki
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

Huhu,

hm, so ganz verwelkt sind sie ja noch nicht, also werden sie vielleicht nohc nicht abgeschmissen. Wo darf ich denn die Pflanzen abschneiden?

Kalt war so etwa 10 Grad (Freiburg), mittlerweile sind es wieder zwischen 20 und 30. Die Pflanzen sind auf meinem Balkon und kriegen nur morgens bis mittags richtig Sonne.

Viele Grüße,
stitch
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

noch ne kurze Frage, bitte

Sind tomaten winterhart? Ich dachte eigentlich nicht, aber auf meinem Balkon wächst etwas, das aussieht wie Tomaten - ich hab sie da aber nicht gepflanzt. Bin erst im Februar hier eingezogen, deswegen find ich immer wieder Pflanzen, die die Vormieterin gepflanzt hat

stitch
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

abschneiden:
Melisse - die Hälfte kannst du ruhig runterschneiden
hab mal welche von 30 cm Höhe auf 5 cm runtergesetzt - wunderbar wieder ausgetrieben

Salbei - solange du ein bis zwei Blätter (oder wo ein Blatt war) / Austriebspunkte stehen lässt, kann der Salbei wieder austreiben.

Petersilie treibt bodenbürtig wieder aus - also Radikalschnitt (2cm) machbar

Basilikum :-k kommt auf die Sorte drauf an. Wenn du es nicht weißt dann schneiden wie Salbei (2 Austriebspunkte stehenlassen)

Zikaden/Schädlinge gehen ein wenn es Frost gibt - kalt (5°C) reicht nicht aus

Tomaten sind nicht Winterfest, aber nach dem Extremwinter haben so manche Pflanze als Saat überlebt und sind gekeimt, die bei einem "richtigen" Winter normal nicht keimfähig geblieben sind.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

ich schon wieder...
Jetzt hab ich alle Pflanzen abgeschnitten, von meiner lieben Mama neue Pfefferminze bekommen, und, was ist - die blöden Zikaden sind schon wieder da...

Ich kann doch nicht dauernd meine Pflanzen abschneiden ;(
Gibts nicht etwas, was ich gegen die Tiere tun kann?

Freu mich über jeden Tip!
Viele Grüße
stich
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

niemand eine Idee zum Zikaden ermorden?
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

"Neudosan" oder "Spruzit" sollen helfen. Das "Neudosan" ist extra für Gemüse gedacht. Das Spruzit hat bei Obst und Gemüse eine Wartezeit von 3 Tagen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2007

stitch

super, vielen dank, das probiere ich mal!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.