Fragen sind dazu da, beantwortet zu werden.
Also, Rosen sollte man im Prinzip zweimal im Jahr düngen. einmal im Frühjahr und dann nochmal kurz vor der Blüte. Oder du verwendest von Anfang an einen Langzeitdünger. Mit Rosen im Pott habe ich nicht viel Erfahrung, bei mir fliegen Rosen in den Garten und bekommen dann Kompost. Organische Dünger sind also auf jeden Fall richtig. Bei Topfrosen etwa eine Handvoll, würde ich schätzen.
Wichtig ist, dass du den Dünger nicht pur drauf gibst, sondern ihn aufgelöst direkt in die Erde geibst, also ohne Blätter und Blüten damit zu "durchweichen". Wenn du organische Pellets nimmst, dann arbeite sie etwas in die Oberfläche ein, sonst riecht es etwas landwirtschaftlich streng in den ersten Tagen.
Beschädigte Blätter würde ich jetzt kurzer Hand abschneiden und im Hausmüll entsorgen. Auch und vorallem die mit rostigen+dunkelbraunen Flecken, weißliche Flecken weisen auf Mehltau hin.
Auch wenn du jetzt nach deiner Meinung zuviel weggeschnitten hast, macht das nichts aus, Rosen treiben ja wieder von unter her durch.
Prüfen würde ich die Topfgröße selbst, wenn unten an den Abzugslöchern schon Wurzeln durchkommen, ist der Topf definitiv zu klein und die Pflanze gehört umgetopft. Setz die Veredelungsstelle ruhig so tief wie möglich. Wenn da etwas Erde drauf ist, macht das nichts. Rosen gehören zu den s.g. Tiefwurzlern, mickern daher vielleicht auch etwas sehr in Töpfen.
Der Lavendel mag es eher etwas mager von der Erde her und trockener. Sehr viel trockener als Rosen. Ist ja so gesehen ein mediterranes Kräutlein. Davon abgesehen, ich habe auch schon Lavendels ersäuft bzw. in nassen Sommern sind sie mir ersoffen. Ist halt so. Auch wenn man häufig liest, dass Rosen und Lavendel gut zusammen gehen, stimmt das nur bedingt. Gerade bei Pflanzen im Topf wirkt das konträr. Du möchtest schöne kräftige Rosen und der Lavendel mickert, weil eben die Rosen andere Bedingungen haben.
Für das Wässern ... ich habe meine Topfpflanzen alle in größeren Übertöpfen, unten ist Blähton oder Seramis drinne, damit der Pflanztopf rausschaut. Es wird normal gegossen, überflüssiges Wasser läuft durch und bleibt als "Pfütze" gespeichert im Ton. Da kann ich auch mal kurzzeitig das Gießen vergessen. IdR sehe ich aber, ob meine Pflanzen Wasser benötigen.
Das sind jetzt nur meine Hinweise und Erfahrungen, die ich gebe. Es besteht damit keine Garantie auf Vollständigkeit.