Weiß jemand was das für ein Baum sein könnte? gelöst

 
Avatar
Herkunft: Mittelportugal
Beiträge: 42
Dabei seit: 12 / 2010

eckich

Ich fand den Baum, zu dem dieser Zweig gehört in Mittelportugal in einem angepflanzten Garten. Die Bäume dieser Art sind dort ca. 6-8m hoch. Weiß jemand, was das für ein Gehölz ist? In den Blattachseln sind die Reste von Blüten zu sehen, wenn man genau hinsieht.
Ich bedanke mich in aller Form im Voraus für Hinweise....
Grüne Grüße!
Ecki
P1160124 Unbekannter Baum.jpg
P1160124 Unbekannter Baum.jpg (256.88 KB)
P1160124 Unbekannter Baum.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das könnte eine Kaki (Diosporus kaki) sein. Aber ich denke, die blüht erst noch und das sind die Blütenansätze. Wie die Früchte später aussehen weißt du vermutlich nicht?
Avatar
Herkunft: Mittelportugal
Beiträge: 42
Dabei seit: 12 / 2010

eckich

Liebe Roadrunner, ein Kaki ist es leider nicht. Kakis haben wir hier auch, die Blätter des Kaki sind ähnlich, aber größer und deutlich dicker/fester, während die Blätter von diesem Baum eher dünn/zart sind. Die längsten Blätter sind bis 9cm ohne Stil. Die Blüten beim Kaki sind schon da, so dass wir vergleichen können. Trotzdem, vielen Dank für Deine Mühe.
LG
eckich
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kannst du die Fruchtansätze mal vergrößern? Es gibt ja noch einige andere Arten von Diospyros.

Ansonsten warte doch noch etwas, bis die Früchte ein bisschen größer sind. Dann kann man es bestimmt besser erkennen. Ein Foto von gesamten Habitus, wäre bestimmt auch nicht schlecht.
Avatar
Herkunft: Mittelportugal
Beiträge: 42
Dabei seit: 12 / 2010

eckich

Hier kommt die Vergrößerung der Fruchtansätze. Sie sehen so ganz anders aus als unsere 3 Sorten, die wir hier haben (alte Sorte, FauFau und die Sorte, die man wie eine Tomate oder einen Apfel essen kann. Dort sind jeweils die Blätter wie gesagt fester, dicker und die Form ist auch etwas runter. Die Blütenknospen sehen allerdings ähnlich aus. Der Wuchs ist anders als bei den Kakis hier. Der fraglichen Bäume ist schlanker und länger, was aber auch daran liegen kann, dass der Ort an dem sie stehen, lange sehr zugestellt war mit vielen Bäumen und Büschen. Ich werde ein Foto von dem ganzen Baum machen, wenn ich dort hinkomme.

Liebe Grüße!
eckich
unbekannter Baum Fruchtansätze vergrössert.jpg
unbekannter Baum Fru … sert.jpg (33.94 KB)
unbekannter Baum Fruchtansätze vergrössert.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Eine Möglichkeit wäre auch, dass bei einem veredelten Baum die Unterlage ausgeschlagen ist. Dann wäre es vermutlich Diospyros lotus. Die werden am häufigsten als Unterlage verwendet. Ich weiß aber nicht, ob die Kakis in Portugal überhaupt veredelt werden?
Avatar
Herkunft: Mittelportugal
Beiträge: 42
Dabei seit: 12 / 2010

eckich

Ja, Roadrunner, dann ist es wohl am ehesten die Lotuspflaume Diospyros Lotus. Die Kakis werden in Portugal sehr wohl veredelt. Die alten - möglicherweise nicht veredelten Sorten - haben einen hohen Tanningehalt und schmecken deswegen sehr stumpf und nur ein Frost kann diesen unangenehmen Geschmack vertreiben. Heute kauft man hier moderne, veredelte Sorten.
Vielen Dank für Deine Mühen!
Liebe Grüße!
eckich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.