Weinbonsai aus Veredelte Wein-Jungpflanze Ziehen.

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2011

Kakteen Züchterin

[attachment=0]Rebe.JPG[/attachment]
Hallo
Ich habe eine Bellarosso und Karina die als Bonsai Gezogen werden sollen.
Die beiden namen sind die Sortennamen. Ich habe veredelte Reben weil es Gesetzlich vorgeschrieben ist, damit sich die Reblaus nicht einnisten kann.
Die Pflanzen sind 3 Jahre alt,und immer bis aif ein auge gestutzt worden. das stutzen war um die Reben Klein zu halten.
Rechts ist Bellarosso und Links ist Karina, und der vordere ist tot es war eine rommulus.
Rebe.JPG
Rebe.JPG (173.31 KB)
Rebe.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Eine Veredelungsstelle ist bei einem Bonsai natürlich etwas ungünstig. In diesem Falle solltest du sehen, das du sie entweder unter die Erde bringst oder anderweitig gut kaschierst (z.B. genau dort eine Biegung/Verzweigung des Stammes formst).
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Für Wein sollte das vielleicht sein, aber für einen Bonsai wäre es besser, sie verschwindet unter der Erde. Mögliche Wildtriebe oder Wurzeln der Edelsorte kann man bei einem Bonsai ja leicht entfernen. Das ist eben mehr eine ästhetische Frage und nicht so sehr eine im biologischen Sinne der Veredelung. Kann man sie anderweitig gut verstecken, ist diese Lösung ja auch möglich.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Sunnii
Bei Wein sollte soweit ich informiert bin die Veredelungsstelle außerhalb der Erde sein.
Hallo,
viele Bonsai, wie z.B. Zierkirschen, Zieräpfel, Zierquitten, Rotdorne, Aprikosen und japanische Ahorne sind veredelt.
Die Veredelungsstellen dieser Bäume liegt ausnahmslos über der Erde, also im sichtbaren Bereich. Eine fachgerechte Veredelung verwächst sich mit der Zeit, ist also für das Auge nach einigen Jahren so gut wie unsichtbar.

Einer meiner Ahorne (Acer p. Deshojo) ca. 30 Jahre alt. Die Veredelungsstelle ist kaum noch sichtbar.



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zusammen,

hier mal der aktuelle Status. Bisher musste ich ihn noch nicht verschneiden. Er wächst schön gleichmäßig:

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.