Weinbergschnecken im GARTEN

 
Avatar
Herkunft: Berlin und Bodrum (a…
Beiträge: 142
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 10

meyim

Hallo,

die Nacktschnecken im Garten, habe ich durch Schneckenkorn mit Erfolg dezimieren können.
Auch Weinbergschnecken machen im Garten mir Sorgen. Sie fressen Salate, Spinat usw. die lauter Löcher aufweisen. Sie sind so viele, dass man mit dem Sammeln nicht hinterher kommt. Über Nacktschneckenbekämpfung gibt es viele Tipps, aber nicht für die Weinbergschnecken. Weinbergschnecken sollen unter Naturschutz stehen. Hat jemand Wissen darüber, wie man sie vom Garten fernhält oder bekämpft?

Ich danke im Voraus für die kommenden Antworten!
MfG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Weinbergschnecken fressen eher keine lebenden Pfanzen, nur welkes und abgestorbenes Gewebe. Sie sind Nützlinge, die die Gelege von Nackschnecken auffressen. Weinbergschnecken dürfen nicht bekämpft werden, weil sie unter Naturschutz stehen.
Wäre ja auch ziemlich blöd, sie helfen ja gegen die Nacktschnecken...

Wenn sie dir zuviel werden, kannst du sie nur einsammeln und an einer geeigneten Stelle in der Natur (feuchte Böschungen) aussetzen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich wäre heil froh,wenn ich diese Art im Garten hätte
Die Nacktschnecken haben mich letztes Jahr zur Verzweiflung gebracht
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von meyim
Hallo,

die Nacktschnecken im Garten, habe ich durch Schneckenkorn mit Erfolg dezimieren können.
Auch Weinbergschnecken machen im Garten mir Sorgen.

Wobei natürlich die Weinbergschnecken auch das Schneckenkorn fressen und sterben ..............
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Wow Weinbergschnecken im Garten, das hab ich auch einmal versucht, sie bei mir anzusiedeln, weil ich sie schön finde und auch Erinnerungen an meine Kindheit wieder aufkommen.
Also die sollte man auf keinen Fall beseitigen/bekämpfen, weil sie damals schon unter Naturschutz (zu DDR-Zeiten) standen.

Ich wäre auch froh, wenn ich welche hier hätte, aber in der Umgebung Düsseldorf hab ich noch nie welche gesehen. Da frag ich mich: warum eigentlich?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@walmar
In Thüringen gibt's die in Massen und vieleicht mögen die den Kalkstein? aha, ich hab's in Wikipedia: Sie kommt vor allem auf kalkreichen, feuchten Böden vor.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich hab mal gehört, dass man ein paar zum Eigenbedarf sammeln darf, aber nicht zur Vermarktung in Gaststätten u.ä..

Wer´s mag.....



LG, leines
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 78
Dabei seit: 05 / 2008

Agni

Hallo zusammen,

ich habe gerade mal den Wikipedia-Artikel gelesen. Dort wird behauptet, dass Weinbergschnecken keine Gelege anderer Schnecken fressen.

Zitat

Die Annahme, dass Weinbergschnecken die Gelege anderer Schnecken fressen würden, beruht möglicherweise auf Beobachtungen von Kannibalismus, der manchmal zwischen den Jungschnecken in der Bruthöhle auftritt. Bei erwachsenen Weinbergschnecken kommt weder Kannibalismus noch Fraß von anderen Schneckeneiern vor.


Scheinen also leider doch nicht so nützlich für den Gärtner zu sein..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.