Weihnachtskaktus verliert Blattelemente

 
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2009

brausefrosch

Hallo,

mein Weihnachtskaktus, seit bald zwei Monaten mein Eigentum, hat relativ erfolgreich geblüht. Inzwischen sind alle Blüten verblüht und ein paar kleine Knospen, die sich nicht entwickeln wollten, sind ebenfalls tot. Das Problem ist, dass die Pflanze seit längerem Blätter!!! abwirft. Das Phänomen abfallender Blüten insbesondere bei Standortwechsel ist mir bekannt, aber hier eben nicht der Fall. Die abgeworfenen Blätter sehen dabei meist absolut gesund aus, nur wenige waren leicht schrumpelig (eventull aber auch nicht frisch abgefallen gefunden?).
Hat jemand schon mal erlebt, dass diese Blattelemente abfielen? Kann jemand Tipps geben, was getan werden könnte?

Gruß
brausefrosch
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hm - ich kenne das Phänomen, wenn du mit kalkhaltigem Wasser gießt. Das mögen Weihnachtskakteen überhaupt nicht.

Ansonsten fallen Glieder gerne ab, wenn er Zug bekommt. Kannst du das ausschließen?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2009

brausefrosch

Danke für die schnelle Antwort! Leider kann ich nicht ausschließen, dass er Zug bekommt, im Gegenteil, er steht auf einer Kommode an einem großen Fenster, das täglich einige Zeit auf Kipp steht.

Allerdings könnte es ja noch zusätzlich am Gießwasser liegen, für das ich normalerweise beim Teekochen übriggebliebenes abgekochtes Wasser aus dem Wasserkocher nutze, welches ich im Gießbehälter auskühlen lasse und bei Bedarf nutze. Der Kalkgehalt müsste also schon etwas niedriger sein, aber vielleicht trotzdem noch zu hoch?

Da ich das Lüften wohl eher nicht einstelle, muss ich wohl über einen neuen Standort nachdenken.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

... können die abgefallenen Blätter eigentlich noch wurzeln? Ich würde es auf jeden Fall probieren.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ja, die abgefallenen Blätter können schon noch wurzeln schlagen!
Probiers einfach aus!

Viel Erfolg dabei!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Blattverlust bei Blattkakteen (Schlumbergera, Rhipsalidopsis u.a.) sind oft auch ein Zeichen dafür, daß ZUVIEL gegossen wurde ... auch dann werden die Blätter welk und schrumpelig und fallen ab ... und dann sind die Chancen dafür, daß sie noch Wurzeln schlagen, ziemlich gering ...
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2009

brausefrosch

@ Rouge: Danke für den Hinweis! Ich denke, ich werde dann wohl ab sofort genau darauf achten müssen, ob einige Zeit (ca. 1 Stunde?) nach dem Gießen Wasser im Übertopf steht und dieses dann weggießen. Einmal in der Woche zu gießen müsste doch an sich passen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Einmal in der Woche nur dann, wenn sie voll blühen ... selbst dann gieß ich meine nur alle 1,5 - 2 Wochen und wenn sie die verblüht sind, kommen sie in einen kühleren Raum und erstmal kein Wasser mehr und dann nur alle 3-4 Wochen sowas von Mini-Schluck, bis sich die nächsten Knospen bilden. Wenn ihnen das zusagt, zeigen sie es mit erneuter Knospenbildung und dann kommen sie bei mir wieder an ein helles, warmes Plätzchen und das Spiel beginnt von vorne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.