Zitat geschrieben von Norbert
Wenn er weich wird, hat er zuwenig Wasser, was aber auch daran liegen kann, dass er zuviel gegossen wurde.
Das hört sich zwar etwas bescheuert an, Tatsache ist aber, wenn der Weihnachtskaktus weich wird, ist der Flüssigkeitsdruck in den Zellen zu gering. Das kann daran liegen, dass er zu wenig gegossen wurde, was in der Ruhezeit auch erwünscht ist, es kann aber auch daran liegen, dass er zu viel gegossen wurde, dadurch die Wurzeln abgefault sind und er jetzt das reichlich vorhandene Wasser mangels Wurzeln nicht mehr aufnehmen kann.
Wenn das Substrat sehr trocken ist, die Triebe fest in der Erde stecken und der Kaktus weich ist, kann es an zuwenig gießen liegen.
Wenn dagegen das Substrat seit einigen Tagen feucht ist und der Kaktus trotzdem weich ist, ist er vermutlich übergossen worden und hat keine vernünftigen Wurzeln mehr. Dann lassen sich oft auch die Triebe leicht aus der Erde ziehen und außer einigen ausgefransten Fasern ist am Trieb nichts mehr zu finden. In dem Fall austopfen und den Wurzelballen kontrollieren. Wenn da nicht mehr viel da ist, das vergammelte abschneiden, etwas antrocknen lassen und neu bewurzeln.
Norbert
Besser hätte man es nicht beantworten können.
Ich weiß aus Erfahrung, dass der Kaktus doch recht viel Trockenheit aushalten kann, jedoch werden die meisten Fehler mit zu viel gießen gemacht (ist mir auch schon passiert ). Natürlich heißt dass nun nicht, dass der Kaktus ewig lange Trockenperioden aushält.