Weihnachtskaktus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von knupsel
Norbert, ich danke Dir für Deine gute Erklärung
Ich kann leider mal wieder nicht bewerten mag das jemand für mich übernehmen?

Ich wollte auch, aber ich kann es auch nicht.

Zitat geschrieben von knupsel

Hmm...also seither ging es ihm gut....ich habe immer erst gegossen, wenn er auch wirklich trocken war (Hoffe ich). Er blüht gerade und nun habe ich eben festgestellt, dass die äusseren Glieder weicher sind als die restlichen Die Erde ist, so weit ich das beurteile, eher trocken, es ist aber noch nicht sooo lange her, dass ich ihn gegossen habe.

Das gleiche habe ich bei meinem festgestellt. Ich nehme einfach an, das ist normal. Werde sehen wie es nach der Blüte ist.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Mein Gliederkaktus kommt im zeitigen Frühjahr an ein schattiges Plätzchen auf die Terrasse und kommt erst im allerletzten Moment wieder ins Haus.

Gegossen wird nach Gefühl und gedüngt sehr wenig.
Trotzdem blüht er 1x Febr./März 1x im Sommer und 1x im Herbst.
Hat gerade ausgeblüht und hat nun Ruhezeit.

Das mit den weichen Blättern hatte ich auch.
Kein Wunder, der Übertopf war halbvoll mit Wasser.
Nach einer längeren Trockenzeit hat er sich wieder erholt.

Inzwischen habe ich Stecklinge abgenommen die z.Zt. blühen.
Alles im Allen, eine robuste Pflanze an der man jahrelang Freude haben kann.

Ein Foto vom Oktober

Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Wow, Edelgard, der sieht toll aus Wie alt ist der denn?

Ich hatte meinen bisher nur im Zimmer, obwohl ich die anderen Kakteen im Sommer doch draußen habe Jedenfalls kommt er im nächsten Frühjahr direkt an die Luft
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Dieses Exemplar ist so 3-4 Jahre alt.

Wollte ihn eigenrlich "entsorgen" weil er mir zu groß geworden ist und ich ihn nicht mehr umtopfen kann.

Deshalb nehme ich immer rechtzeitig Stecklinge ab.

Aber er hat wieder sooooooooooooo schön geblüht, konnte es nicht übers Herz bringen.

Warten wir mal ab, wie er sich weiter entwickelt.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Edelgard,
was machst Du dann mit den abgenommenen Stecklingen? Einfach in Erde stecken?
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Ich stelle sie immer erst ins Wasser.
Allerdings aus Bequemlichkeit.
Man kann sie aber auch gleich in die Erde stecken.
Wie schnell sie bewurzeln, hängt wohl von der Jahreszeit ab.
Die innere Uhr tickt auch bei den Pflanzen zu unterschiedlichen Jahreszeiten entweder schneller oder langsamer.
Ich denke mal, im Frühjahr geht es schneller.
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Zitat geschrieben von knupsel
Norbert, ich danke Dir für Deine gute Erklärung
Ich kann leider mal wieder nicht bewerten mag das jemand für mich übernehmen?


Konnte jemand bewerten ?
Ich darf auch noch net
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Edelgard,

der sieht aber wirklich sehr gut aus.So was "entsorgt" man doch nicht! Aber wenn ich das richtig sehe, sind da doch mindestens 2 verschiedene zusammengepflanzt, einmal pink und einmal weiß?

Norbert
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Zitat geschrieben von inkalilie
Zitat geschrieben von knupsel
Norbert, ich danke Dir für Deine gute Erklärung
Ich kann leider mal wieder nicht bewerten mag das jemand für mich übernehmen?


Konnte jemand bewerten ?
Ich darf auch noch net


Ja, ich hab's getan
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das Wichtigste ist doch, dass ihr mit den Erklärungen was anfangen könnt. Dann haben sie ja ihren Zweck erfüllt.
Trotzdem Danke.

Norbert
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

@wühlmaus
dein weihnachtskaktus sieht ja echt stark aus
ich hab einen in der gleichen farbe^^der blüht auch grade ist allerdings nichtmal halb so groß wie deiner;)aber evtl. wird er es ja mal^^
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
edelgard, er sieht super aus, ich hoffe meiner wird auch mal so schööön

ich hab einzelne blätter in einem blumenladen aufgesammelt als die pflanzen ins regal geräumt wurden, wenn ich glück habe dann sind es mehrere farben, die hab ich übrigens alle zusammen in einen topf gesteckt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo alle zusammen,

hab mal ne ganz andere Frage: Gibt es alterungsbedingten Farbwechsel bei Weihnachtskakteen? Und wenn ja, wie sehen eigentlich die Wildtypen aus? Pink?
Meiner war bei Kauf mal komplett weiß, bilde mir nun aber ein, dass er jedes Jahr ein Ticken mehr ins rose übergeht...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Eltern vieler Weihnachtskakteenhybriden sind die Schlumbergera russeliana und Schlumbergera truncata aus Brasilien. S. Truncata kannst du bei Wiki sehen, http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtskakteen, russeliana blüht ähnlich pink.
Da diese kräftige Farbe demnach in den Züchtungen drinnen steckt, halte ich es für möglich, dass sie sich im Laufe der Zeit schon mal hervormogelt. Vielleicht war er auch nie rein weiß, sondern schon immer leicht getönt, und die Tönung variert je nach Temperatur, bei niedrigeren Temperaturen ist sie bei vielen Pflanzenarten stärker.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

die Farbe ist davon abhängig wie warm oder kalt der Weihnachtskaktus stand, als er die Knospen gebildet hat. Im letzten Jahr waren meine viel heller als dieses Jahr. Scheinbar haben sie da wämer oder kälter gestanden. Das ist vollkommen normal.

LG Christa
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.