Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wenn du Stefanie widersprichst:
Zitat geschrieben von Peg01

Und nu was zu den Aussagen von Stefanie in Bezug auf Knospenabwurf:

Stefanie,

deine Behauptungen, dass Drehen und Wenden den Schlumis mit Knospen net schadet widerspreche ich. Nachdem mein Gilb in's Wohnzimmer durfte, ich ihn einmal gedreht hab war ich um 50% der Knospen verlustig bei gleicher Pflege; vielen Dank für den Verlußt


musste ich dir mit dem o.a. Zitat eben auch mal widersprechen.

Und meine werden auch gedreht, muss ja gucken, ob sich was getan hat.. und: nix fällt ab
auch nicht vom hin und herschleppen fürs Fotoknipsen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe meinen Weihnachtskaktus bei ca 5°C vom warmen Wohnzimmer auf die Arbeit gebracht, dort steht er besser und ich habe auch viel mehr von den Blüten. Nicht eine Knospe hat er abgeworfen. Zwar habe ich ihn warm eingepackt, aber trotzdem mußte er der Kälte ca 20min trotzen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Peg, vielleicht war der Temperaturunterschied zwischen kühl und Wohnzimmer zu hoch? Ich kann's mir sonst wirklich nicht erklären. Bei mir fielen die Knospen nur an einem kleinen Schlumbergera und der bekommt definitiv täglich mehrmals Zugluft beim Öffnen des Fensters. Anders geht's leider nicht in meinem Wohnzimmer. Ich hab in diesem Topf orangerote und gelbe Stecklinge zusammengesetzt. Von beiden Farben ist ein Großteil der Knospen gefallen. Die beiden einzigen roten offenen Blüten hab ich aus lauter Frust dann gleich gar nicht mehr fotografiert. Aber hier ist die einzige übrige gelbe als Foto Übrigens ist mir der dann beim Fotografieren vom 2Meter hohen Kühlschrank in die Spüle geflogen Blüte sieht deshalb etwas ramponiert aus.

Und dann mein Riesenkasten mit verschiedenen Farben. Der Kasten bekommt beim Fensteröffnen keine kalte Luft ab, da ich ihn eine Zimmerecke auf den Kratzbaum der Katzen stellen kann. Ich stell ihn auch mal so, mal anders auf den Schreibtisch. Damit die Blüten sich gleichmäßiger entwickeln. Ansonsten würden sie alle zum Fenster hin schauen. Da hab ich ja nicht viel davon

Im Kasten sind gelb-pink, orange, weiß und gelb. Glaub ich wenigstens
dsc_9451_Schlumb_bunt.jpg
dsc_9451_Schlumb_bunt.jpg (111.37 KB)
dsc_9451_Schlumb_bunt.jpg
dsc_9449_Schlumb_weiß.jpg
dsc_9449_Schlumb_weiß.jpg (95.43 KB)
dsc_9449_Schlumb_weiß.jpg
dsc_9446_Schlumb_gelb.jpg
dsc_9446_Schlumb_gelb.jpg (75.19 KB)
dsc_9446_Schlumb_gelb.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Freudige Überraschung, als ich von der Mitagspause wieder ins Büro kam. Da steht ein hellgelber Schlumbi auf dem Tisch (und keiner, den ich gefragt hab, wars ). Der ist etwas ramponiert, aber das wird schon.

Der durfte dann mit nach Hause, damit er sich nicht so alleine fühlt, und hat direkt einen Kuschelpartner gefunden - seht selbst

@amoebius: sehr schöööön
yellow-pink 14.11..jpg
yellow-pink 14.11..jpg (350.84 KB)
yellow-pink 14.11..jpg
pink 14.11..jpg
pink 14.11..jpg (374.14 KB)
pink 14.11..jpg
neu gelb 14.11..jpg
neu gelb 14.11..jpg (531.58 KB)
neu gelb 14.11..jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dieses jahr bestäube ich nicht (wahrscheinlich), wo soll ich denn mit den samen dann wieder hin...weiß net, wie lange die keimfähig sind...
heute hab ich vier farben:
IMG_4156.JPG
IMG_4156.JPG (663.38 KB)
IMG_4156.JPG
IMG_4126.JPG
IMG_4126.JPG (363.12 KB)
IMG_4126.JPG
IMG_4125.JPG
IMG_4125.JPG (409.33 KB)
IMG_4125.JPG
IMG_4124.JPG
IMG_4124.JPG (469.9 KB)
IMG_4124.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Also, diese rosa gerandeten sind echt nett
Aber auch alle anderen! Bei mir blüht es auch NOCH, aber es geht schon dem Ende entgegen
@ Sanne: Sehr schönes, romantisches Knutschfoto Ich habe auch einen Verpaarungsversuch gemacht (aber die Blüten von 2 benachbarten Pflanzen berührten sich quasi fast, sie hätten es vielleicht auch allein geschafft ), weiß aber erstens nicht, ob er klappt und zweitens kann man die ja wirklich nicht endlos aussäen, wo sollen die dann bloß alle hin
@ Eve: Toll, so ein ganzer Kasten voller Schlumbis Dafür hätte ich leider keinen Platz
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

pokkadis, genauso einen orange-roten wie auf Deinem ersten Bild hab ich ebenfalls. Das ist der, dessen Knospen bis auf 2 gefallen sind.
Die Kombi zartpink mit zartgelb sieht hinreißend aus

Eigentlich wollte ich heute nur Katzenfutter-Nachschub besorgen. Leider mußte ich dabei an einem Blumen-Geschäft vorbei. Ich konnte diesem kräftigen dunklen Pink einfach nicht widerstehen. Mal sehen, ob er die Knospen von sich wirft oder nicht
dsc_9454_Schlumb_pink.jpg
dsc_9454_Schlumb_pink.jpg (125.28 KB)
dsc_9454_Schlumb_pink.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

tag x, sie hat´s endlich geschafft
1.JPG
1.JPG (206.24 KB)
1.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bei mi öffnet der erste auch endlich eine Knospe , sobald sie offen ist kommt ein Bild.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@only_eh

alleine schon die form der knospen hätte mich überwindung gekostet sie nicht mitzunehmen. bisher habe ich immer eine spitze beobachten können, die sich dann irgendwann öffnet. bei deinem pinken sind die so auffällig rund
sehr schicke
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Amoebius, die knollige Form der Knospen ist nur bis zu einem bestimmten Status so. Ich hab bereits eine Schlumbergera in orange mit dieser Knospenform. Auf dem 'Kasten-Bild' oben ist eine Knospe davon zu sehen. Kurz vorm Aufblühen wird die Knospe vorn etwas spitzer und länglicher. Die Blüte ist fast genauso wie von den 'spitzen' Knospen. Allerdings sind die Blütenblätter mehr abgerundet und nicht so spitz wie bei anderen Schlumbergera. Ich finde diese Form recht hübsch, aber jetzt nicht so außergewöhnlich.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Fuer gewoehnlich mag keine spitzen blueten. bei schlumbergera mache ich da allerdings eine ausnahme. daher kaemen mir die abrundungen gerade recht. mal schauen was sich am 17. so ergibtXD
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

kann mir wer sagen, wann der orange sich letztes Jahr bei mir eingeschmuggelt hat? ich find den bei den Fotos vom letzten Jahr einfach nicht wieder
(ich hoffe, am WE mal wieder ein Tageslichtfoto machen zu können)
orange 4.jpg
orange 4.jpg (184.19 KB)
orange 4.jpg
orange 2.jpg
orange 2.jpg (165.98 KB)
orange 2.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

also marsu, der ist ja umwerfend...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.