Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wie recht du hast
Habe ich völlig übersehen.

Vielleicht mussten die zusätzlichen Blütenblätter ausgeglichen werden
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, die Blüte ist ein Männchen

Aber ich gebe es zu, gaaanz tief unten ist die Narbe zu sehen. Ich war den ganzen Tag hibbelig weil ich es euch zeigen wollte. Erst die Blüte mit den vielen Blütenblättern und nun dies.
So etwas habe ich die vielen Jahre zuvor noch nie an einer meiner Pflanzen bemerkt
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ob das so weitergeht oder nur eine einmalige Sache ist?

Hab zwei neue rote namenlose

[attachment=1]rot1 neu.jpg[/attachment]
[attachment=0]rot2 neu.jpg[/attachment]
rot1 neu.jpg
rot1 neu.jpg (281.08 KB)
rot1 neu.jpg
rot2 neu.jpg
rot2 neu.jpg (347.17 KB)
rot2 neu.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Glückwunsch und so schöne Bilder

Vielleicht machen dein ja auch solch merkwürdige Sachen wie meine hier

Sieht es auf dem ersten Bild durch das Licht so aus oder sind die Pollen wirklich gelb?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Mein kleiner Schlumberger hatte nach dem Umzug zu mir nach Hause alle Knospen abgeworfen - jetzt will er es allem Anschein nach trotzdem nochmals mit Blüten versuchen:

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na das sieht doch gut aus
Die fallen sicherlich nicht ab.

@Tina
Der Pollen ist gelb, ja. Finde ich aber normal
Die Staubfäden sind sicherlich durch das Licht etwas gelblich und weil sie nicht mehr so ganz neu sind.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@digital_witness
Deine Pflänzchen sehen kräftig und fit aus, das werden einmal schöne Blüten


@Gudrun
ich empfand die Staubgefäße meiner Pflanzen eher als weiß oder grauweiß, bestenfalls hellgelb. Hier gehen aber in den nächsten Tagen noch Blüten auf, da schaue ich noch einmal genauer hin.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Danke ihr zwei, ich bin guter Dinge
Aber da dies meine erste Schlumbergera ist frage ich jetzt mal ganz doof: Könnt ihr mir ungefähr sagen wie lange es denn ab jetzt geht bis die Blüten offen sind? Ich fahre in exakt 14 Tagen für drei Wochen in den Urlaub, wäre ja schön blöd wenn ich das Spektakel ein zweites Mal verpassen würde
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das könnte aber gut hinkommen

Wenn du den Topf kühl, also ungeheiztes Zimmer stellen kannst, dauert es vielleicht etwas länger, bis sie aufblühen und die Blüten halten länger, dass du vielleicht noch etwas davon hast.
Aber ich würde mal vermuten, es wird eng
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oh, oh, wirklich recht eng aber Gudruns Tipp ist Gold wert um die Chancen zu erhöhen.

Gestern habe ich eine Pflanze aus der unbeheizten Küche ins warme Wohnzimmer gestellt weil es mir zu lange dauerte.
Die Pflanze ist vor anderhalb Wochen bei mir eingezogen und hat sich im kühlen nicht merklich verändert, obwohl die Knospen schon viel weiter sind als bei deiner.
White Flame.JPG
White Flame.JPG (978.68 KB)
White Flame.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Arrrrrgh! Das habe ich mir noch halbwegs gedacht. Ist ja wieder mal typisch.
Danke für den Ratschlag, dann zieht der kleine jetzt mal ins Treppenhaus. Dort ist es zwar bei den momentanen 'Winter'temperaturen auch nicht sehr viel kühler, aber einen Versuch ist es definitiv wert.

Wollschweber: Danke für das anschauliche Fotobeispiel, es besteht also Hoffnung!

(Achtung, ot: Ob ich bei den vielen blühenden Plumerien während der Regenzeit in Indonesien überhaupt an die paar Schlumbergera-Blüten denken werde sei allerdings dahingestellt )
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Zitat geschrieben von digital_witness
Danke ihr zwei, ich bin guter Dinge
Aber da dies meine erste Schlumbergera ist frage ich jetzt mal ganz doof: Könnt ihr mir ungefähr sagen wie lange es denn ab jetzt geht bis die Blüten offen sind? Ich fahre in exakt 14 Tagen für drei Wochen in den Urlaub, wäre ja schön blöd wenn ich das Spektakel ein zweites Mal verpassen würde


Nicht in Urlaub fahren *schnell wegduck*
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Zitat geschrieben von Loony Moon
Nicht in Urlaub fahren *schnell wegduck*


Wenn du liest was ich ot im letzen Beitrag geschrieben habe (und auch wenn nicht) wirst du ja sicher verstehen weswegen ich deinen Ratschlag nicht beherzigen werde
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Schlimbis werfen die kleinen Knospen schon mal ab, wenn sie umgestellt werrden.
Deshalb achte möglichst darauf, dass das Licht von der gleichen Seite kommt wie jetzt.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das war genau auch meine Idee. Ich wäre mit Umstellen während der Knospenphase sehr vorsichtig.

Sehr hübsch, Eure blühenden Schönheiten.
Bei mir ist der erste Schwung Blüten schon vorbei. Aber es bilden sich neue Kügelchen an den Triebspitzen. Mal sehen Übrigens war's dieses Mal zum ersten Mal, daß alle meine Schlumbergera fast zur gleichen Zeit geblüht haben. Hatte fast keine Zeit, meine Pflanzen zu 'betüdeln' - vielleicht liegt's daran

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.