Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

@ Nature, ich bin da nicht ganz so vorsichtig, sondern gehe nach dem Motto "Das überlebt schon".
Ich habe gestern, nach eingehender Kontrolle, meine Schlumbis einfach abgebraust, weil sie etwas zu trocken waren. Die mussten einfach da durch und ihm ist es auch bekommen. Allerdings sind meine Blütenknospen noch nicht so groß.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo Loony Moon,

nächstes Jahr bin ich da bestimmt auch nicht mehr so vorsichtig, dann kenne ich alle Farben, aber wenn ich das jetzt mache dann sehe ich eventuell wieder nicht welche Farbe der Blattkaktus hat und ich müsste ein weiteres Jahr warten bis zur nächsten Blüte.
Och nee, das ist keine so prickelnde Vorstellung.


LG von Nature
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

auch auf die Gefahr hin das es mir die Kakteen übel nehmen, habe ich sie mal ganz kurz für ein Foto umgestellt.

Er ist aufgeblüht:

[album]25781[/album]




LG von Nature
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

So empfindlich sind die Schlumbis nicht.
Nur zu viel ( das auch noch im falschen Substrat )oder auch zu wenig Wasser nehmen sie dir uebel.
Ich pflanze sogar neue, knospige Neulinge direkt um. Und nichts passiert.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

die Knospen wachsen, aber noch sind sie nicht offen...

[attachment=0]20151111_01.JPG[/attachment]


Schaut doch gut aus!


Alles gute


Max
20151111_01.JPG
20151111_01.JPG (188.79 KB)
20151111_01.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Wollschweber
Der Wahnsinn, wunderschön Wie oft und wie lange stehst du davor und genießt den Anblick? Ich frage weil ich mich bei so einem Anblick nur gaanz schwer losreißen könnte

Viel zu selten wahrscheinlich, aber ich genieße es, wenn ich es tue Leider vergeht die Pracht ja immer recht schnell, deshalb stehe ich jetzt häufig da und entferne das Abgeblühte.

Zitat geschrieben von Wollschweber
Dein Weißer gefällt mir gut, hast du schon einen Namen für ihn?

Ich schwanke noch zwischen Berta und Heinrich Nein, ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, ihn zu benennen. Es gibt noch mehr von den Sämlingen aus dem selben Jahr, ich habe sie aber diese Saison ziemlich vernachlässigt, weil ich zu viel Anderes um die Ohren hatte... Nur diesen einen, der besonders kräftig war, hatte ich letztes Jahr schon mal einzeln getopft. Im Frühjahr muss ich mich mal ein bisschen um die anderen kümmern: jetzt bin ich irgendwie doch neugierig geworden, ob sie alle weiß werden! Was mir an dem Weißen gefällt, ist, dass er deutlich größere Blüten hat als die "normalen" Weißen, die ich sonst hatte, bzw. einen hab ich auch noch, der blüht auch gerade. Leider ist der Sämling jetzt fertig mit Blühen, so dass ich keine Vergleichsfotos mehr machen kann.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Blümchenjunkie

leider geht es wirklich viel zu schnell vorbei, es ist wirklich ein recht kurzes Vergnügen. Aber dafür erscheinen mit jedem weiteren Jahr mehr Blüten, und damit verlängert sich die Zeitdauer des Blütentraums etwas

Zu einem Namen für meinen ersten Gelben konnte ich mich auch noch nicht entschließen. Yellow accident wäre vielleicht passend Das dein eigener Weißer größere Blüten als die anderen hat, glaube ich gern. Meiner auf meinem Avatarbild hatte auch sehr große Blüten. Irgendwo habe ich noch ein Bild mit einem Zentimetermaß als Vergleich


Ein paar der anderen Sämlingen haben bei mir gerade Knospen angesetzt, ich bin gespannt ob sie aufblühen und wenn, mit welcher Farbe sie mich überraschen. Drückt bitte die Daumen das sie noch aufblühen

@MarsuPilami
dein Pinky ist klasse und dein bunt gemischter Topf sieht sicherlich toll aus wenn alle Blüten geöffnet sind
Bei mir klappt es mit dem Sammeltopf nicht so richtig. Ich vermisse dieses Jahr den ' Sol Brazil' und 'Salvador Brazil', 'Samba Brazil' ist schon seit längerer Zeit unauffindbar und bislang blüht vom Rest zwar alles brav, aber leider nur nacheinander *grummelschimpf*
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Tina, das mit dem Nacheinander hab ich ja sonst auch sehr oft...
bei mir wird der "Pinky-Rest" vermutlich auch morgen offen sein, aber der gelbe, mit dem ich die kreuzen wollte, natürlich noch nicht *grummel* (wo is der eigentlich?) ich lass mich mal überraschen, was sich bei mir bald gleichzeitig tut. *wartwartwart*
Ich glaube, 2 sind im Laufe des Jahres im Sammeltopf hopps gegangen, mal schauen, welche fehlen....

@MaxM: oh, die sehen schön dunkel aus, freu mich auf Bilder von offenen Blüten
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

dann muss Pinky eben mit Samba kuscheln

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön Marsu, sie sind ein hübsches Paar

Bei mir hat sich der Limelight Dancer für eine Romanze mit Red Flame entschieden
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich bin gerade wirklich sauer, ich habe wohl mehr als eine Raupe beim Einräumen übersehen. Jedenfalls sind mehrere Knospen von meinen selbstgezogenen Weihnachtskakteen ausgehölt und im Kindergarten war sie auch
Schlumbergera (7).JPG
Schlumbergera (7).JPG (206.51 KB)
Schlumbergera (7).JPG
MarsuPilami.JPG
MarsuPilami.JPG (144.42 KB)
MarsuPilami.JPG
Schlumbergera Red Flame.JPG
Schlumbergera Red Flame.JPG (330.15 KB)
Schlumbergera Red Flame.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Tina, wenn ich mich recht erinnere: ja
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Super
Klein Pinky will nicht so richtig. Ich weiß nicht mehr genau wie lange es nun her ist, aber er sitzt in seinem Topf und denkt nicht daran zu wachsen. Solange er aber nicht rückwärts wächst ist das vollkommen ok

Edit:
ich habe sie gefunden, hoffentlich wars die letzte Raupe
Raupe.JPG
Raupe.JPG (181.76 KB)
Raupe.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

bei meinem Schlumbi ist die erste Blüte offen!

[attachment=1]20151116_01.JPG[/attachment]


[attachment=0]20151116_02.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20151116_01.JPG
20151116_01.JPG (111.5 KB)
20151116_01.JPG
20151116_02.JPG
20151116_02.JPG (102.08 KB)
20151116_02.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wirklich schön Max, die ganze Pflanze ist übrigens sehr schön

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.