Weihnachtskaktus oder Osterkaktus - fast tot

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Hallo,

meine Nachbarin ist weggezogen und der stand noch auf dem Flurfensterbrett.

Soll ich die laschen Glieder abschneiden ?

LG
Janine
kaktus.jpg
kaktus.jpg (95.58 KB)
kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Janine,

nein, du musst nichts abschneiden. Ich schlage vor, in Orchideenerde aus dem Baumarkt umzutopfen und regelmäßig zu gießen. Dann wird die wieder.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Hallo matucana,

Ich habe immer die Orchideenerde von Seramis. Geht die ? Die ist ja bissl gröber.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Das Seramis-Substrat habe ich für die Epis noch nicht probiert.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Es ist ein Osterkaktus und der braucht etwas mehr Wasser! Es gibt im jedem Baumarkt eine spezielle Erde für Kakteen, die ist dafür am besten geignet. Sie ist auch nicht teuere wie anderen. Wenn du ihn auspflanzst, kannst du wenn du möchtest, davon mehreren Pflanzen ziehen, in dem du sie trennst und einzeln einpflanzst. Bis ende September kann sie noch draussen stehen. Dannach ins hellen Raum.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Okay, bisher stand er im kalten Flur.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich benutze nie gekaufte Kakteenerde; ich mische meine für die Epiphyten selbst - die ist dann durchlässiger!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich teile Marcus Meinung. Die im Bau- und Gartenmarkt erhältliche Kakteenerde ist meiner Erfahrung nach immer torfbasiert und mit etwas (viel zu wenig und auch zu fein) Sand vermischt. Sukkulentensubstrat aus guter Blumenerde, Quarzsand verschiedener Körnung und eventuell etwas Seramis selbst zusammengestellt ist auf jeden Fall billiger und für die Pflanzen besser geeignet.

Zum Osterkaktus auf dem Bild: umtopfen, was von den Blättern dabei von selber runterfällt, danebenstecken, nach ein paar Tagen gießen. Die paar Tage Wasserentzug sind wichtig, damit die Wurzeln sich ans neue Substrat anpassen können. Gleich Wasser zu geben kann zu Wurzelfäule führen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Kakteenerde ist für diesen Kaktus völlig unpassend - das ist ein Epiphyt, der im Urwald auf Bäumen lebt. Daher die Orchideenerde.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

mh, ich sehe es mal so da gibts keinen großen Unterschied, alle Epiphyten sind Aufsitzer, egal ob Epiphyten (Aufsitzer) oder Lithophyten (Steinsitzer). Sie stellen keine große Ansprüche an das Substrat, Hauptsache sehr durchlässig und kalkarmes Wasser. Aber austrocknen darf der Wurzelstock nie ganz, da sonst die feinen Haatwurzeln zerstört werden. Es sind eben Nischenpflanzen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ja, das hat natürlich auch was für sich. Wenn ich aber die Substrate bei Orchideenhändlern und Sukkulentenhändlern vergleiche, so haben die Orchideensubstrate dennoch einen deutlich höheren Lückengrad und eine viel geringere Dichte.

"Versuch macht kluch" - ich persönlich würde das Seramis-Substrat gegenüber einem mineralischen Kakteen-Substrat bevorzugen.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

mit Kakteenerde für Oster- und Weihnachtskakteen habe ich ganz, ganz schlechte Erfahrungen gemacht für eine längere Kultur darin. Ich würde mich da, wie matucana, für das Seramis-Substrat entscheiden. Wenn es zu grob ist könnte man auch noch Kokohum darunter mischen wenn vorhanden, oder aussieben
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

War heute im Blumenladen und habe Orchideenerde gekauft. Von Seramis hatten sie keine aber von K*hlmann.

Habe ihn gerade umgetopft. Mal sehen ob noch was aus ihm wird.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Prima! Der wird sich schon noch erholen!
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Ich hoffe es so.

Steht nun auf dem Aquarium, nicht mehr in der Flurkälte.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.