weihnachtskaktus, blätter bewurzelt

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

hallo, ich nerve vielleicht zwar langsam mit meinen fragen, aber ich entdecke immer wieder neue sachen auf den fensterbänken meiner umgebung^^
also diesesmal geht es um einen weihnachtskaktus: (ja, ich weiß mal einmal um welche pflanze es sich handelt )
jedes der blätter hatte an der schnittstelle zum nächsten blatt wurzeln angesetzt. ist das normal? und daraus kann ich bestimmt stecklinge ziehen, oder? kann ich die abgeschnittenen blätter einfach einpflanzen, es sind ja schon kleine dünne wurzeln vorhanden, oder muss ich durch ein "wasserbad" mehr und stärkere wurzeln ziehen?
und lohnt sich diese art der vermehrung? kann ich so auch irgendwann auf blüten hoffen?
wieder viele frage auf einmal, aber ich geb die hoffnung nicht auf, dass mich hier irgendjemand aufklärt
jeder fängt mal klein an, nicht wahr^^
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Meine Weihnachtskakteen machen das auch zum Teil. Ich entferne die Glieder dann immer und setze sie gleich in Kakteensubstrat - Wasser wär hier nicht so gut.

Blühen werden die Steckis nach einer Zeit mit Sicherheit auch.
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

gut, ich werde es ausprobieren. mal schaun obs was wird, aber wäre nicht schlecht weil die blüten die ich so ergooglet habe gefallen mir echt gut. ich bin und bleibe optimistisch und habe geduld, auch wenns mir schwer fallen wird
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Ich schließe mich da Schnupp1987 voll an. Setze die Blätter am besten gleich in Substrat. Aber nicht zu feucht halten. Die Blätter faulen sonst weg. Spätestens wenn die ersten neuen Blattglieder kommen, weißt Du, dass Du Erfolg hattest.

LG Dana
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

habe ich jetzt gemacht, mit zwei blätterchen. und nu heißts warten. habt ihr denn ne ahnung wie lange es dauert, bis das nächste blatt kommt? oder kann man das pauschal nicht sagen?
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

So pauschal lässt sich das nicht sagen. Meine haben jetzt ihre ersten kleinen neuen Blättchen bekommen. Das dauerte ca. 4 Wochen. Wurzeln haben die ja dann schon eher. Abe das sieht man ja nicht.

LG Dana
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

habe sie auch erst mal in kleine anzuchtstöpfchen gestellt. war das richtig? konnte mir nicht vorstellen, die direkt in einen riesen topf zu stellen son einzelnes winziges blättchen.
theoretisch müsste ich dann doch jetzt so lange warten, bis der kleine topf durchwurzelt ist, um den weiter umzupflanzen oder?
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Klar das reicht völlig. Das Blättchen bekommt doch sonst Angst. Irgendwann siehst Du auch die ersten kleinen Wurzeln unten rausblitzen. Aber lass es erstmal überhaupt Wurzeln bekommen.

LG Dana
Weihnachtskaktus.JPG
Weihnachtskaktus.JPG (24.51 KB)
Weihnachtskaktus.JPG
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

cool, so sieht das also aus? hatte ich mir irgendwie ganz anders vorgestellt
jetzt weiß ich wneigstens wonach ich gucken muss, wenn ich sie mir angucke
ich glaube irgendwie sind meine blättchen etwas dunkler. aber kann auch daran liegen, dass die mutterpflanze hier etwas vernachlässigt wurde. die steht zwischen all den andern pflanzen und fällt garnicht auf. das wird sich durch meine neulinge ändern^^ zumindest in meiner wohnung (hoffe ich )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.